Auberginen sind für mich das Sommergemüse schlechthin. Hier stelle ich eine leichte Variante einer „Parmigiana di Melanzane“ vor – Aubergine gratiniert mit verschiedenen Käsesorten und Tomatensauce.
Im Original ist eine Parmigiana ein ziemlich schweres Gericht im doppelten Sinne: sie ist aufwändig zuzubereiten, denn eigentlich wird die Aubergine in Ei ausgebacken, bevor sie dann mit Tomatensauce und Käse in den Backofen kommt. Leichte Sommerkost ist da nicht gerade. Der Name hat übrigens nichts mit „Parmesan“ zu tun, sondern bedeutet so etwas wie „a la Parma“. Die Zubereitung mit Aubergine ist die bekannteste, es geht aber auch mit anderem Gemüse.
Wir verzichten auf das Ei und versuchen heute mal eine leichtere Variante. Sie braucht zwar viel Zeit, ist aber trotzdem entspannt zuzubereiten, denn im Grunde musst Du nicht viel tun und hast zwischendrin immer wieder Pause.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Schalotte
- ½ Knoblauchzehe
- 2 Zweige Thymian (gehackt ca. 1 TL)
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine Dose Tomaten, passiert oder stückig (400 g)
- ½ Bund Petersilie (gehackt 2 bis 3 EL)
- 4 kugelförmige Auberginen (oder 2 große normale), ca. 800 g
- 4 EL Parmesan
- 4 EL Pecorino
- 1 Kugel Mozzarella (Abtropftgewicht 125 g
- 4 EL Paniermehl
- Salz, Pfeffer
Zeit
- 80 Minuten
- davon hast Du zweimal 15 Minuten etwas zu tun
- zweimal 20 Minuten Backzeit
- und 10 Minuten zum Abkühlen
Zusammenfassung
- Tomatensauce vorbereiten
- Auberginen backen
- Zu vier Türmchen aufschichten
- Noch einmal backen
- Lauwarm servieren
Zubereitung
80 Minuten vor dem Servieren
Heize den Backofen auf 240°C vor.
Tomatensauce vorbereiten
Schneide die Schalotte in winzige Würfel, hacke den Knoblauch und die Thymianblättchen fein. Dünste alles miteinander in 1 EL Olivenöl an. Gib die Dosentomaten dazu, schmecke mit Salz, Pfeffer und einem kleinen bisschen Zucker ab und stelle die Herdplatte so ein, dass die Sauce ganz leicht köchelt.
Rühre gelegentlich um.
Auberginenscheiben backen
Schneide die Auberginen quer in ca. 1 cm dicke Scheiben. Lege sie nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schiebe sie in den vorgeheizten Backofen. Lass sie 15 bis 20 Minuten backen, bis sie angebräunt und an den Rändern leicht schrumpelig aussehen. Drehe sie nach 10 Minuten einmal um.
Nimm sie aus dem Backofen und lass sie etwas abkühlen, damit Du Dir beim Türmchen bauen nicht die Finger verbrennst.
50 Minuten vorher
Schalte den Backofen auf 160°C herunter.
Türmchen bauen
Nimm die Tomatensauce vom Herd und lass sie etwas abkühlen.
Reibe etwas Parmesan und Pecorino – es sollten sich jeweils ungefähr 4 EL ergeben. Schneide den Mozzarella in dünne Scheiben.
Hacke die Petersilie fein und rühre sie in die Tomatensauce.
Fette eine ofenfeste Form mit 1 EL Olivenöl aus und baue darin die Türmchen auf:
- zuerst eine Auberginenscheibe
- darauf etwas Tomatensauce
- darüber etwas Paniermehl, Parmesan und Pecorino
- dann eine dünne Scheibe Mozzarella (sie sollte nicht über die Auberginenscheibe hinausragen)
- dann wieder eine Auberginenscheibe
- und so weiter, bis alle Auberginenscheiben verbaut sind.
- Schließe den Turm mit Tomatensauce, Parmesan, Pecorino und ganz oben Paniermehl ab (kein Mozzarella mehr!)
Tipp
- Es ist wichtig, dass in jeder Schicht außer der obersten alle Zutaten vorhanden sind, damit die Parmigiana weich, aber nicht matschig wird.
30 Minuten vorher
Schiebe die Auflaufform vorsichtig in den Backofen. Achte darauf, dass die Türmchen nicht umfallen. Backe sie 20 Minuten bei 160°C. Dabei schmelzen die Käse, die Aubergine wird wunderbar sämig und die Aromen durchdringen sich zu einem köstlichen Gesamtkunstwerk.
Und wenn Du Pech hast, sinkt ein Türmchen um.
Tipp
- Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du die Türmchen mit einem Holzspieß befestigen.
10 Minuten vorher
Nimm die Auberginen aus dem Backofen und lass sie ungefähr 10 Minuten auskühlen. Sie sollten lauwarm sein – so schmecken sie am besten.