Grüne Spargelcemesuppe mit feinem Anis-Aroma, dazu ein Glas Weißwein: eine prima frühsommerliche Vorspeise oder mit frischem Baguette ein leichtes Abendessen.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g grüner Spargel
- 1 Schalotte
- 150 g Lauch (nur der weiße Teil)
- 2 kleine Kartoffeln (150 bis 200 g)
- 2 EL Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- 250 ml Milch
- etwas Pernod oder Ricard
- Salz
Zeit
- 45 Minuten
Zusammenfassung
- Schalotte, Kartoffeln und Lauch andünsten, mit der Hälfte der Gemüsebrühe gar kochen
- 2 oder 3 rohe Spargel längs in Streifen schneiden
- Spargelköpfe und ‑streifen in der übrigen Gemüsebrühe und einem Schuss Pernod blanchieren
- Spargelstangen gar kochen
- Gegarte Gemüse pürieren
- Anrichten, mit Köpfen und Streifen garnieren
Tipp
Für ein stärkeres Anisaroma kannst Du ein paar Anissamen in ein Teefilter packen und mit kochen.
Zubereitung
45 Minuten vor dem Servieren
Hacke die Schalotte fein, schneide die Kartoffeln in kleine Würfel und den Lauch in feine Ringe. Dünste alles miteinander in der Butter bei geringer bis mittlerer Hitze ein paar Minuten an, bis die Schalotte glasig geworden ist.
Achtung
Das Gemüse soll nicht braun werden.
Gieße die Hälfte der Gemüsebrühe dazu, bringe sie zum Kochen und lass sie bei geringer Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln, bis alles schön weich geworden ist.
35 Minuten vorher
Während die Kartoffel-Lauch-Suppe gart, putzt Du den Spargel, schneidest die Köpfe ab und legst sie beiseite.
Grünen Spargel nicht schälen
Grünen Spargel muss man nicht komplett schälen. Es reicht, die zähe Haut der unteren paar Zentimeter zu entfernen und die trockenen Enden abzuschneiden.
30 Minuten vorher
Stelle eine Schüssel mit Eiswasser bereit.
Bringe die zweite Hälfte der Gemüsebrühe mit einem Schuss Pernod oder Ricard zum Kochen. Koche die Spargelspitzen 3 bis 4 Minuten darin, bis sie gar, aber noch knackig sind. Nimm sie dann mit einem Schaumlöffel aus der Brühe und schrecke sie sofort kurz in Eiswasser ab. Stelle sie für später beiseite.
25 Minuten vorher
Während die Spargelköpfe garen, schneidest Du zwei oder drei rohe Spargelstangen mit dem Sparschäler längs in Streifen. Koche sie 30 Sekunden in der Spargelbrühe und schrecke sie dann ebenfalls in Eiswasser ab.
Schneide die übrigen Spargelstangen in Stücke und gare sie ungefähr 10 Minuten in der Spargelbrühe, bis sie weich sind.
15 Minuten vorher
Gib die Milch zur Kartoffel-Lauch-Mischung und püriere alles mit dem Stabmixer.
Schütte dann die gekochten Spargelstücke samt Brühe dazu und pürierere wieder. Lass alles wieder heiß werden und schmecke mit etwas Salz und Pernod ab.
So bleibt’s schön grün
Das getrennte Kochen, Abschrecken und Pürieren sorgt dafür, dass die Spargelcremesuppe schön grün bleibt. Du kannst auch alles zusammen kochen, wenn Du Zeit sparen willst, aber dann wird’s eher eine beige Suppe.
Gib nun die Spargelspitzen in die Suppe und lass sie wieder warm werden. Die Spargelspitzen werden natürlich nicht püriert.
Verteile die Suppe auf Teller oder Suppentassen, garniere mit den Spargelstreifen und serviere heiß.