Spargel mit Schinken ist eigentlich nichts Ungewöhnliches. Grüner Spargel mit Schinken schon eher. Also machen wir’s gleich richtig ungewöhnlich und servieren den grünen Spargel als Suppe und den Schinken als Einlage.
Im Unterschied zur klassischen Spargelcremesuppe verwenden wir kein Mehl und keine Sahne und geben uns auch nicht mit den Abfällen zufrieden. Wir verarbeiten die kompletten Stangen und werden dafür mit einer leichten, intensiv nach Spargel schmeckenden Suppe belohnt.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kg grüner Spargel
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 1,25 bis 1,5 l Gemüsebrühe
- ½ Zitrone (Schale und Saft)
- ½ TL Szechuanpfeffer
- ½ Bund Schnittlauch
- 200 g Wacholderschinken (8 Scheiben)
Zeit
- 30 Minuten
Zubehör
- Pürierstab oder Mixer
Zubereitung
30 Minuten vor dem Servieren
Schneide die trockenen Enden der Spargelstangen ab. Wenn Du dicke Spargelstangen gekauft hast, solltest Du das untere Drittel schälen. Bei dünnen Stangen ist nicht einmal das nötig.
Koche die Spargelschalen und ‑enden in etwa einem Viertelliter Brühe aus. Das dauert so ungefähr 15 Minuten.
Schneide die Spargelspitzen ab und dünste sie in dem Sud (die Schalen und Endstücke können erst mal drin bleiben) in 5 bis 10 Minuten bissfest. Nimm sie aus dem Sud, wenn sie fertig sind und stelle sie für später beiseite.
Währenddessen pellst Du die Zwiebel und schneidest sie in kleine Würfel. Schäume die Butter bei mittlerer Hitze auf und lass’ die Zwiebelwürfelchen darin glasig werden. Sie dürfen nicht braun werden.
Gieße den Spargelsud durch ein Sieb und die Gemüsebrühe dazu. Schneide die Spargelstangen in Stücke, gib sie in die Brühe und lass’ sie in 10 bis 15 Minuten weich werden.
10 Minuten vorher
Reibe die Schale von einer halben Zitrone ab und presse den Saft aus. Zerstoße den Pfeffer in einem Mörser und schneide den Schnittlauch in Röllchen.
5 Minuten vorher
Püriere den Spargel in der Brühe sehr fein. Schmecke mit etwas Zitronensaft und ‑schale ab und würze mit einer Prise Szechuan-Pfeffer (ungefähr ein halber TL).
Vorsicht
Nicht zu viel Zitrone! Sie soll nicht durchschmecken, sondern nur den Spargelgeschmack unterstützen.
Kurz vor dem Servieren
Fülle die Suppe in Teller oder Schalen, bestreue sie mit Schnittlauchröllchen und serviere den Wacholderschinken dazu. Wenn Du magst, kannst Du ihn auch aufrollen, mit Zahnstochern fixieren und in die Suppe legen.
Dazu passt
Knuspriges Weißbrot
Quelle
Das Rezept stammt aus dem schönen Suppenkochbuch von Sonja Riker mit dem Titel »Suppenglück «.