Gebrannte Mandeln im Vergleich: Links mit Rohrzucker, rechts mit weißem Zucker

Gebrannte Mandeln: mit oder ohne Schale?

Wie man gebrann­te Man­deln ganz ein­fach sel­ber macht, habe ich ja schon beschrie­ben. Natür­lich habe ich die Metho­de nicht selbst erfun­den, son­dern mich an den vie­len Rezep­ten ori­en­tiert, die man so fin­den kann. Meis­tens wer­den dort unge­schäl­te Man­deln ver­wen­det. Schme­cken unge­schäl­te Man­deln wirk­lich bes­ser als geschäl­te? Ich habe es aus­pro­biert und bei der Gele­gen­heit gleich mit getes­tet, wie sich unter­schied­li­che Zucker­ar­ten aus­wir­ken.

Würziger Mürbeteig für Quiche

Würziger Mürbeteig (Grundteig für Quiche)

Im Herbst habe ich wie­der Lust, den Back­ofen anzu­wer­fen. Aber weil ich nicht so der gro­ße Kuchen­bä­cker bin, gibt es bei mir wür­zi­ge Quiches und Pies. Hier ist erst ein­mal ein Grund­re­zept für wür­zi­gen Mür­be­teig, den Du mit allem Mög­li­chen fül­len kannst.

Rosmarin Salz Nadeln

Kräuter konservieren: am besten mit Salz

Am aller­bes­ten schme­cken ja fri­sche Kräu­ter, aber meis­tens hat man mehr als man ver­wen­den kann. Wie kannst Du also Kräu­ter kon­ser­vie­ren, damit Du ihr Aro­ma auch im Win­ter genie­ßen kanst?

Entrecote sous vide gebraten

Steak sous vide: Lohnt sich der Aufwand?

Der Erwerb einer kochen­den Küchen­ma­schi­ne brach­te mich auf den Gedan­ken ein­mal aus­zu­pro­bie­ren, ob an dem Hype etwas dran ist: schmeckt ein sous vide vor­ge­gar­tes Steak wirk­lich so viel bes­ser ist als ein klas­sisch gebra­te­nes?

Ei pochiert

Wie macht man pochierte Eier?

Pochi­er­te Eier gehö­ren zu den Sachen, die dem Hob­by­koch Angst machen. Dabei sind die im Was­ser­bad gegar­ten Eier mit ein wenig Geschick recht ein­fach und schnell zube­rei­tet.

Auf Deutsch wer­den pochi­er­te Eier übri­gens ver­lo­re­ne Eier genannt. Sie sind köst­lich zu Spi­nat oder auf gebut­ter­tem Toast eine fei­ne Alter­na­ti­ve zu Spie­gelei. Auch zu mei­nen Küch­lein aus gestampf­ten Kar­tof­feln und roten Lin­sen sind sie eine wun­der­ba­re Ergän­zung.

Bei der Zube­rei­tung musst Du unbe­dingt auf’s Timing ach­ten. Alle ande­ren Bestand­tei­le des Gerichts müs­sen fer­tig sein (und wenn nötig warm gehal­ten wer­den), damit Du Dich ganz auf die Eier kon­zen­trie­ren kannst. Und wenn Du nicht gera­de ein Pro­fi­koch bist (und die­se Erklä­rung hier sowie­so nicht nötig hast) soll­test Du nicht mehr als ein Ei gleich­zei­tig im Topf haben.

Fisch richtig braten

Fisch braten: so geht’s richtig

Gebra­te­ner Fisch muss nicht tro­cken sein oder an der Pfan­ne fest­kle­ben. Es ist ganz ein­fach Fisch so zu bra­ten, dass er saf­tig bleibt. Die Metho­de funk­tio­niert für Fisch­fi­let mit oder ohne Haut, aber auch für gan­ze Fische, wenn sie nicht zu groß sind.

Fleisch klopfen

Fleischklopfen: warum eigentlich?

Es gibt nur einen Grund, Fleisch zu klop­fen: damit es flach und gleich­mä­ßig dick wird. Dafür musst Du kein Plat­tier­ei­sen anschaf­fen.

Bechamelsauce

Wie macht man eine Béchamelsauce?

Die Bécha­mel-Sau­ce ist lei­der ziem­lich aus der Mode gekom­men, denn sie passt so gar nicht in den aktu­el­len Zwang zur leich­ten medi­ter­ra­nen Küche. Sie ent­hält kei­ne exo­ti­schen Zuta­ten, die schön und glück­lich machen, ist nicht vegan, lässt sich nicht wirk­lich als regio­na­le Küche ver­mark­ten – alles voll gegen den Trend.

Außer­dem hat sie den Ruf, schwie­rig zu sein. Aber wenn Du ein paar Din­ge beach­test, gelingt Dir die Bécha­mel-Sau­ce garan­tiert.

Hähnchenbrust perfekt gebraten

Hähnchenbrust braten: so gelingt’s immer

Gebra­te­ne Hähn­chen­brust muss nicht tro­cken sein. Es ist ganz ein­fach, Hähn­chen­brust so zu bra­ten, dass sie saf­tig bleibt. Das Geheim­nis ist die rich­ti­ge Hit­ze und etwas Geduld.