Wie man gebrannte Mandeln ganz einfach selber macht, habe ich ja schon beschrieben. Natürlich habe ich die Methode nicht selbst erfunden, sondern mich an den vielen Rezepten orientiert, die man so finden kann. Meistens werden dort ungeschälte Mandeln verwendet. Schmecken ungeschälte Mandeln wirklich besser als geschälte? Ich habe es ausprobiert und bei der Gelegenheit gleich mit getestet, wie sich unterschiedliche Zuckerarten auswirken.
Grundzubereitungsarten
Würziger Mürbeteig (Grundteig für Quiche)
Im Herbst habe ich wieder Lust, den Backofen anzuwerfen. Aber weil ich nicht so der große Kuchenbäcker bin, gibt es bei mir würzige Quiches und Pies. Hier ist erst einmal ein Grundrezept für würzigen Mürbeteig, den Du mit allem Möglichen füllen kannst.
Kräuter konservieren: am besten mit Salz
Am allerbesten schmecken ja frische Kräuter, aber meistens hat man mehr als man verwenden kann. Wie kannst Du also Kräuter konservieren, damit Du ihr Aroma auch im Winter genießen kanst?
Spargel in Pergamentpapier
In einem Päckchen aus Pergamentpapier gart Spargel besonders aromatisch.
Steak sous vide: Lohnt sich der Aufwand?
Der Erwerb einer kochenden Küchenmaschine brachte mich auf den Gedanken einmal auszuprobieren, ob an dem Hype etwas dran ist: schmeckt ein sous vide vorgegartes Steak wirklich so viel besser ist als ein klassisch gebratenes?
Wie macht man pochierte Eier?
Pochierte Eier gehören zu den Sachen, die dem Hobbykoch Angst machen. Dabei sind die im Wasserbad gegarten Eier mit ein wenig Geschick recht einfach und schnell zubereitet.
Auf Deutsch werden pochierte Eier übrigens verlorene Eier genannt. Sie sind köstlich zu Spinat oder auf gebuttertem Toast eine feine Alternative zu Spiegelei. Auch zu meinen Küchlein aus gestampften Kartoffeln und roten Linsen sind sie eine wunderbare Ergänzung.
Bei der Zubereitung musst Du unbedingt auf’s Timing achten. Alle anderen Bestandteile des Gerichts müssen fertig sein (und wenn nötig warm gehalten werden), damit Du Dich ganz auf die Eier konzentrieren kannst. Und wenn Du nicht gerade ein Profikoch bist (und diese Erklärung hier sowieso nicht nötig hast) solltest Du nicht mehr als ein Ei gleichzeitig im Topf haben.
Fisch braten: so geht’s richtig
Gebratener Fisch muss nicht trocken sein oder an der Pfanne festkleben. Es ist ganz einfach Fisch so zu braten, dass er saftig bleibt. Die Methode funktioniert für Fischfilet mit oder ohne Haut, aber auch für ganze Fische, wenn sie nicht zu groß sind.
Fleischklopfen: warum eigentlich?
Es gibt nur einen Grund, Fleisch zu klopfen: damit es flach und gleichmäßig dick wird. Dafür musst Du kein Plattiereisen anschaffen.
Wie macht man eine Béchamelsauce?
Die Béchamel-Sauce ist leider ziemlich aus der Mode gekommen, denn sie passt so gar nicht in den aktuellen Zwang zur leichten mediterranen Küche. Sie enthält keine exotischen Zutaten, die schön und glücklich machen, ist nicht vegan, lässt sich nicht wirklich als regionale Küche vermarkten – alles voll gegen den Trend.
Außerdem hat sie den Ruf, schwierig zu sein. Aber wenn Du ein paar Dinge beachtest, gelingt Dir die Béchamel-Sauce garantiert.
Hähnchenbrust braten: so gelingt’s immer
Gebratene Hähnchenbrust muss nicht trocken sein. Es ist ganz einfach, Hähnchenbrust so zu braten, dass sie saftig bleibt. Das Geheimnis ist die richtige Hitze und etwas Geduld.