Stabmixer, Pürierstab

Stabmixer

Ein Stab­mi­xer – manch­mal auch Pürier­stab genannt – ist ein Gerät, von dem man nie glaubt, dass man es braucht. Aber wenn man es erst ein­mal hat, wür­de man es nie wie­der weg­ge­ben. Er ist unglaub­lich viel­fäl­tig. Man kann Sup­pen damit pürie­ren. Oder Creme­sup­pen vor dem Ser­vie­ren noch mal kurz auf­schäu­men. Oder Pes­to machen. Man

Mörser

Mörser

Mör­ser gibt es in allen Grö­ßen und Preis­klas­sen. Da man hef­tig dar­in arbei­ten muss, soll­te er schwer sein, damit er nicht ver­rutscht. Emp­find­li­che Ober­flä­chen kön­nen da schon mal einen Krat­zer abbe­kom­men, des­halb am bes­ten ein feuch­tes Tuch unter­le­gen (es geht auch ein tro­cke­nes, aber mit einem feuch­ten rutscht’s noch weni­ger). Wenn man nicht stän­dig Mini-Men­­gen

Spargel ist wie Weihnachten …

… denn man kann sich das gan­ze Jahr dar­auf freu­en. Aber zum Glück ist die Spar­gel­zeit län­ger – die ›offi­zi­el­le‹ Sai­son beginnt am 15. April und endet am 24. Juni. War­um das so ist, wis­sen die Göt­ter. In die­sem Jahr wird es wohl etwas spä­ter wer­den, bis man bezahl­ba­ren hei­mi­schen Spar­gel bekommt, denn es war

Vanillezucker

Vanillezucker

Leu­te, kauft kei­nen Vanil­le­zu­cker! Der kommt direkt aus dem Che­mie­la­bor. Es gibt wohl kaum etwas, das sich leich­ter und bil­li­ger künst­lich her­stel­len lässt als Vanil­le­zu­cker – außer Ascor­bin­säu­re viel­leicht, die uns dann als Vit­amin C ver­kauft wird.

Es gibt aber auch kaum etwas, das sich leich­ter und bil­li­ger selbst her­stel­len lässt. Und wenn es mal nicht süß sein soll: auch Vanil­le­aro­ma lässt sich qua­si als Abfall­pro­dukt ganz ein­fach selbst machen. Und zwar auf natür­li­chem Weg und tau­send­mal bes­ser als die Pro­duk­te der »Lebensmittel-«Industrie.

Ras El Hanout

Marok­ka­ni­sche Würz­mi­schung aus vie­len ver­schie­de­nen Gewür­zen, z.B. Mus­kat, Zimt, Anis, Chi­li, Ing­wer, Pfef­fer, Nel­ken, Piment, Kar­da­mom. Jeder Her­stel­ler hat sei­ne eige­ne Mischung – mal schär­fer, mal süßer. Wenn Du es in Dei­nem Super­markt, Bio­la­den oder auf dem Wochen­markt nicht bekommst, kannst Du es bei einem der vie­len Ver­sand­händ­ler im Inter­net bestel­len.

Ein Ei

Warum ein Dreiminutenei nicht drei Minuten kocht

Eier kochen kann doch jeder! Eier kochen kann jeder? Sicher? Habt Ihr Euch nicht auch schon mal gewun­dert, war­um Eure Früh­stücks­ei­er nie so wer­den, wie beim letz­ten Mal? Oder war­um ein Drei­mi­nu­te­nei eigent­lich so heißt, obwohl es doch irgend­was zwi­schen 4 und 10 Minu­ten im kochen­den Was­ser blei­ben muss?