Kerbelwurzel Kerbelknolle

Kerbelknollen, Erdmaronen

Als ich neu­lich über den Markt stro­mer­te, auf der Suche nach Inspi­ra­ti­on für eine vege­ta­ri­sche Vor­spei­se, fie­len mir klei­ne unschein­ba­re Knol­len auf. Sie sahen aus wie zu klein gera­te­ne Topin­am­bur oder Pas­ti­na­ken, aber auf dem Schild stand „Ker­bel­knol­len“. Mei­ne Neu­gier­de war geweckt.

Mayonnaise

Selbstgemachte Mayonnaise und Remoulade

Selbst­ge­mach­te Mayon­nai­se ist um Klas­sen bes­ser als alles, was man aus dem Glas oder der Tube kau­fen kann. Mit einem biss­chen Vor­be­rei­tung und Sorg­falt gelingt sie immer und kann auf aller­lei Arten ver­fei­nert wer­den, z.B. zu einer Remou­la­de.

Koriander Samen grün

Der Koriander blüht: was tun? [aktualisiert]

Kräu­ter schme­cken ein­fach bes­ser, wenn sie frisch geern­tet sind. Wer kei­nen Gar­ten hat, zieht sich wel­che auf der Fens­ter­bank oder im Bal­kon­kas­ten. Aber irgend­wann fan­gen sie an zu blü­hen und sind nicht mehr zu gebrau­chen. Mit Aus­nah­me von Kori­an­der. Was Du nach der Blü­te mit Kori­an­der machen kannst, liest Du im fol­gen­den Bei­trag.

Kaum zu glau­ben: die­ser Bei­trag war wirk­lich schon vier Jah­re alt! Ich habe in der Zeit neue Erkennt­nis­se gewon­nen, die ich mit Euch tei­len möch­te.

Za'tar Kraut

Was ist eigentlich Za’tar?

Za’­tar ist ein Kraut und eine ziem­lich uni­ver­sell ein­setz­ba­re Gewürz­mi­schung. Wie wird es ver­wen­det und wo kann man es bekom­men?

Quitten

Was tun mit Quitten? Ein würziges Quittenkompott

Der Jahr­hun­dert­som­mer 2018 hat nicht nur den Obst­bau­ern eine der bes­ten Ern­ten aller Zei­ten beschert, auch die Quit­ten­bäu­me in der Gär­ten der Freun­de gedie­hen präch­tig. Und da ich als dank­ba­rer Abneh­mer bekannt bin, stand eines Tages ein gro­ßer Beu­tel groß­ar­ti­ger Bir­nen­quit­ten in der Küche. Was tun damit?

Kombu für Dashi

Dashi selber kochen

Dashi ist eine Art japa­ni­sche Fisch­brü­he, die Du zum Wür­zen für vie­le Gerich­te ver­wen­den kannst. Dashi schmeckt nur leicht nach Fisch, eher rau­chig, und wird in der japa­ni­schen Küche fast so uni­ver­sell ein­ge­setzt wie Hüh­ner- oder Kalbs­brü­he in der euro­päi­schen.

Chilies

Chili – manche mögen’s heiß

Oh Ihr Bota­ni­ker: obwohl Chi­li über­all auf der Welt als Gewürz ein­ge­setzt wird, hal­tet Ihr die meist feu­er­ro­ten Scho­ten für eine Bee­re. Wer schon mal ver­se­hent­lich in so eine »Bee­re« gebis­sen hat, der weiß, was Schmerz ist. Kein Wun­der, denn das Cap­sai­cin, das für die Schär­fe sorgt, ist die Waf­fe, mit der die Scho­te Fress­fein­de