Ende Juni hatte ich grüne Walnüsse bekommen und damit begonnen, sie als Johanni-Nüsse zu verarbeiten. Wie ist es danach weitergegangen?
Warenkunde
Johanni-Nüsse: Aus grünen Walnüssen werden schwarze
Manchmal muss man im Kopf weit reisen, um dann doch wieder in der Heimat anzukommen. Oder umgekehrt: Bei einem Besuch in der alten Heimat am Niederrhein bin ich in einem persisch-deutschen Blog auf ein Rezept gestoßen, das es ganz ähnlich auch in verschiedenen Regionen Deutschlands gibt. Was das alles mit den grünen Walnüssen auf dem Foto zu tun hat?
Kerbelknollen, Erdmaronen
Als ich neulich über den Markt stromerte, auf der Suche nach Inspiration für eine vegetarische Vorspeise, fielen mir kleine unscheinbare Knollen auf. Sie sahen aus wie zu klein geratene Topinambur oder Pastinaken, aber auf dem Schild stand „Kerbelknollen“. Meine Neugierde war geweckt.
Selbstgemachte Mayonnaise und Remoulade
Selbstgemachte Mayonnaise ist um Klassen besser als alles, was man aus dem Glas oder der Tube kaufen kann. Mit einem bisschen Vorbereitung und Sorgfalt gelingt sie immer und kann auf allerlei Arten verfeinert werden, z.B. zu einer Remoulade.
Weißer Kürbis ist hübsch – aber ist er auch lecker?
Auch in diesem Jahr gab es wieder Sommerkürbis zu kaufen. Dieses Mal habe ich eine besonders hübsche, weiße Sorte entdeckt. Ich war gespannt, wie sie schmecken würde.
Der Koriander blüht: was tun? [aktualisiert]
Kräuter schmecken einfach besser, wenn sie frisch geerntet sind. Wer keinen Garten hat, zieht sich welche auf der Fensterbank oder im Balkonkasten. Aber irgendwann fangen sie an zu blühen und sind nicht mehr zu gebrauchen. Mit Ausnahme von Koriander. Was Du nach der Blüte mit Koriander machen kannst, liest Du im folgenden Beitrag.
Kaum zu glauben: dieser Beitrag war wirklich schon vier Jahre alt! Ich habe in der Zeit neue Erkenntnisse gewonnen, die ich mit Euch teilen möchte.
Was ist eigentlich Za’tar?
Za’tar ist ein Kraut und eine ziemlich universell einsetzbare Gewürzmischung. Wie wird es verwendet und wo kann man es bekommen?
Was tun mit Quitten? Ein würziges Quittenkompott
Der Jahrhundertsommer 2018 hat nicht nur den Obstbauern eine der besten Ernten aller Zeiten beschert, auch die Quittenbäume in der Gärten der Freunde gediehen prächtig. Und da ich als dankbarer Abnehmer bekannt bin, stand eines Tages ein großer Beutel großartiger Birnenquitten in der Küche. Was tun damit?
Dashi selber kochen
Dashi ist eine Art japanische Fischbrühe, die Du zum Würzen für viele Gerichte verwenden kannst. Dashi schmeckt nur leicht nach Fisch, eher rauchig, und wird in der japanischen Küche fast so universell eingesetzt wie Hühner- oder Kalbsbrühe in der europäischen.
Chili – manche mögen’s heiß
Oh Ihr Botaniker: obwohl Chili überall auf der Welt als Gewürz eingesetzt wird, haltet Ihr die meist feuerroten Schoten für eine Beere. Wer schon mal versehentlich in so eine »Beere« gebissen hat, der weiß, was Schmerz ist. Kein Wunder, denn das Capsaicin, das für die Schärfe sorgt, ist die Waffe, mit der die Schote Fressfeinde