Pak Choi karamellisiert

Pak Choi

Lan­ge gab es die­ses lecke­re Gemü­se nur im Asia-Laden. So lang­sam scheint es in deut­schen Super­märk­ten anzu­kom­men. Aber wie berei­tet man es eigent­lich zu?

Räucheraroma selbstgemacht

Räucheraroma selbstgemacht

Räu­cher­aro­ma gibt vie­len Gerich­ten noch einen klei­nen Kick ins Beson­de­re. Was aber, wenn man gera­de kei­nen Räu­cher­ofen oder Grill zur Hand hat? Räu­cher­aro­ma kannst Du ganz ein­fach und schnell aus natür­li­chen Zuta­ten selbst her­stel­len.

Bratpaprika Pimientos de Padron

Pimientos de Padron (Bratpaprika)

Pimi­ent­os des Padrón sind eine spe­zi­el­le Art Papri­ka­scho­ten aus der Nähe des Orts Padrón in Gali­ci­en (Spa­ni­en). In Deutsch­land wer­den sie unter dem ziem­lich bescheu­er­ten Namen »Brat­pa­pri­ka« ver­kauft.

Rosmarin Salz Nadeln

Kräuter konservieren: am besten mit Salz

Am aller­bes­ten schme­cken ja fri­sche Kräu­ter, aber meis­tens hat man mehr als man ver­wen­den kann. Wie kannst Du also Kräu­ter kon­ser­vie­ren, damit Du ihr Aro­ma auch im Win­ter genie­ßen kanst?

Aubergine nach dem Backen

Muss man Auberginen salzen?

In vie­len Rezep­ten liest man, dass man Auber­gi­nen sal­zen soll, bevor man sie ver­wen­det. Angeb­lich wer­den ihnen dadurch Bit­ter­stof­fe ent­zo­gen. Ist das wirk­lich nötig? Gibt es viel­leicht ande­re Grün­de, Auber­gi­nen vor dem Kochen zu sal­zen?

Steckrübe

Steckrüben

Steck­rü­ben haben lei­der einen schlech­ten Ruf: sie gel­ten als Arme-Leu­te-Essen, das man nach Kriegs- oder Not­zei­ten so schnell wie mög­lich wie­der ver­ges­sen woll­te. Von Fein­schme­ckern wer­den sie vor allem wegen ihres stren­gen, kohl­ar­ti­gen Geru­ches und Geschmacks gemie­den. Damit tut man ihr aller­dings böse Unrecht, denn rich­tig zube­rei­tet ent­wi­ckelt die Steck­rü­be einen fei­nen süßen Geschmack, den Du gut mit Sal­zi­gem oder leicht Bit­te­rem kom­bi­nie­ren kannst.

Bündnerfleisch

Bündnerfleisch

Bünd­ner­fleisch ist eine luft­ge­trock­ne­te Fleisch­spe­zia­li­tät (Tro­cken­fleisch) aus der Schweiz.

dry aged vakuum gereift fleisch

Was ist dry aged Rindfleisch?

Rind­fleisch muss rei­fen, damit man es ver­zeh­ren kann. Ganz frisch geschlach­te­tes Fleisch (falls es nicht sehr dünn geschnit­ten oder durch einen Fleisch­wolf gedreht wur­de) ist unge­nieß­bar, denn es lässt sich nicht kau­en. Der Grund dafür ist das Bin­de­ge­we­be, das die ein­zel­nen Mus­kel­fa­sern zusam­men­hält und durch die Rei­fung – und spä­ter beim Bra­ten, Schmo­ren oder Kochen – erst auf­ge­löst wer­den muss.

Eine Metho­de, Fleisch rei­fen zu las­sen, nennt sich dry aging. Was genau ver­birgt sich dahin­ter?

Sommerkürbis

Sommerkürbis

Som­mer und Kür­bis sind zwei Begrif­fe, die nicht wirk­lich zuein­an­der pas­sen wol­len. Kür­bis­se gibt es doch nur im Herbst, oder?

Kür­bis gibt es auch im Som­mer, und nicht nur als frü­hen Boten auf den Herbst, son­dern tat­säch­lich als sai­so­na­les Gemü­se. Wenn Du nur mal kurz dar­an denkst, dass auch Zuc­chi­ni eine Kür­bis­art sind, ist das schon nicht mehr ganz so ver­wun­der­lich. Aber es gibt noch mehr Sor­ten, die viel inter­es­san­ter sind.