Lange gab es dieses leckere Gemüse nur im Asia-Laden. So langsam scheint es in deutschen Supermärkten anzukommen. Aber wie bereitet man es eigentlich zu?
Warenkunde
Räucheraroma selbstgemacht
Räucheraroma gibt vielen Gerichten noch einen kleinen Kick ins Besondere. Was aber, wenn man gerade keinen Räucherofen oder Grill zur Hand hat? Räucheraroma kannst Du ganz einfach und schnell aus natürlichen Zutaten selbst herstellen.
Pimientos de Padron (Bratpaprika)
Pimientos des Padrón sind eine spezielle Art Paprikaschoten aus der Nähe des Orts Padrón in Galicien (Spanien). In Deutschland werden sie unter dem ziemlich bescheuerten Namen »Bratpaprika« verkauft.
Kräuter konservieren: am besten mit Salz
Am allerbesten schmecken ja frische Kräuter, aber meistens hat man mehr als man verwenden kann. Wie kannst Du also Kräuter konservieren, damit Du ihr Aroma auch im Winter genießen kanst?
Muss man Auberginen salzen?
In vielen Rezepten liest man, dass man Auberginen salzen soll, bevor man sie verwendet. Angeblich werden ihnen dadurch Bitterstoffe entzogen. Ist das wirklich nötig? Gibt es vielleicht andere Gründe, Auberginen vor dem Kochen zu salzen?
Was ist eigentlich Panko?
Was ist eigentlich Panko und wie unterscheidet es sich von Paniermehl?
Steckrüben
Steckrüben haben leider einen schlechten Ruf: sie gelten als Arme-Leute-Essen, das man nach Kriegs- oder Notzeiten so schnell wie möglich wieder vergessen wollte. Von Feinschmeckern werden sie vor allem wegen ihres strengen, kohlartigen Geruches und Geschmacks gemieden. Damit tut man ihr allerdings böse Unrecht, denn richtig zubereitet entwickelt die Steckrübe einen feinen süßen Geschmack, den Du gut mit Salzigem oder leicht Bitterem kombinieren kannst.
Bündnerfleisch
Bündnerfleisch ist eine luftgetrocknete Fleischspezialität (Trockenfleisch) aus der Schweiz.
Was ist dry aged Rindfleisch?
Rindfleisch muss reifen, damit man es verzehren kann. Ganz frisch geschlachtetes Fleisch (falls es nicht sehr dünn geschnitten oder durch einen Fleischwolf gedreht wurde) ist ungenießbar, denn es lässt sich nicht kauen. Der Grund dafür ist das Bindegewebe, das die einzelnen Muskelfasern zusammenhält und durch die Reifung – und später beim Braten, Schmoren oder Kochen – erst aufgelöst werden muss.
Eine Methode, Fleisch reifen zu lassen, nennt sich dry aging. Was genau verbirgt sich dahinter?
Sommerkürbis
Sommer und Kürbis sind zwei Begriffe, die nicht wirklich zueinander passen wollen. Kürbisse gibt es doch nur im Herbst, oder?
Kürbis gibt es auch im Sommer, und nicht nur als frühen Boten auf den Herbst, sondern tatsächlich als saisonales Gemüse. Wenn Du nur mal kurz daran denkst, dass auch Zucchini eine Kürbisart sind, ist das schon nicht mehr ganz so verwunderlich. Aber es gibt noch mehr Sorten, die viel interessanter sind.