OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Milchkaffee-Panna Cotta mit Espresso-Spiegel

Eigent­lich bin ich ja dage­gen, Klas­si­ker krea­tiv abzu­än­dern. Bei die­ser Pan­na Cot­ta mit Milch­kaf­fee-Geschmack mache ich eine Aus­nah­me, denn sie ist ein­fach zu lecker. Sie lässt sich gut vor­be­rei­ten und ist damit ein pri­ma Des­sert, das wenig Streß macht.

Blumenkohl Wellington

Blumenkohl Wellington mit Steinpilzrahm

Blu­men­kohl Wel­ling­ton — ein gan­zer Blu­men­kohl, ver­packt in eine köst­li­che Hül­le aus Cham­pi­gnons und Blät­ter­teig, dazu eine unglaub­lich cre­mi­ge Stein­pilz­rahm-Sau­ce — die­ses luxu­riö­se vege­ta­ri­sche Gericht ist genau das Rich­ti­ge für die Fest­ta­ge und alle beson­de­ren Anläs­se. Ziem­lich auf­wän­dig, aber die Arbeit lohnt sich!

Beef Wellington

Beef Wellington

Auch wenn wir in die­sem selt­sa­men Jahr 2020 noch nicht wis­sen, wie wir die Fest­ta­ge ver­brin­gen wer­den — etwas Beson­de­res wol­len wir uns gön­nen. In unsi­che­ren Zei­ten kommt so ein rich­tig alt­mo­di­sches Gericht wie Beef Wel­ling­ton gera­de recht.

Kerbelwurzel Kerbelknolle

Kerbelknollen, Erdmaronen

Als ich neu­lich über den Markt stro­mer­te, auf der Suche nach Inspi­ra­ti­on für eine vege­ta­ri­sche Vor­spei­se, fie­len mir klei­ne unschein­ba­re Knol­len auf. Sie sahen aus wie zu klein gera­te­ne Topin­am­bur oder Pas­ti­na­ken, aber auf dem Schild stand “Ker­bel­knol­len”. Mei­ne Neu­gier­de war geweckt.

Steinpilze Pastinaken-Pueree

Gebratene Steinpilze mit Pastinaken-Püree und Petersilien-Pesto

Fri­sche Stein­pil­ze gibt es ab dem Früh­som­mer bis spät in den Herbst — vor­aus­ge­setzt das Wet­ter spielt mit. Man ser­viert sie ger­ne mit einer Sah­ne­sauce zu Pas­ta oder Spätz­le, was mir auf die Dau­er aber etwas zu lang­wei­lig war.

Heu­te gibt es des­halb ein beson­de­res vege­ta­ri­sches Stein­pilz-Rezept, das sich durch­aus für ein Fest­tags­me­nü eig­net.

Feldsalat Birne Walnuesse Champignons

Feldsalat mit Birnen, Champignons und Walnüssen

Auch im Win­ter habe ich oft Lust auf Salat — wie gut, dass es Feld­sa­lat gibt. Im Unter­schied zu ande­ren Salatsor­ten, die bei nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren ein­ge­hen und des­halb im Win­ter aus dem fer­nen Süden oder dem beheiz­ten Treib­haus kom­men, gedeiht der Feld­sa­lat auch noch bei Tem­pe­ra­tu­ren um den Gefrier­punkt.

Lachs Spargel Rhabarber

Lachs mit Spargel und Rhabarber

Rha­bar­ber und Spar­gel pas­sen erstaun­lich gut zuein­an­der — mit Lachs ent­steht ein unschlag­ba­res Trio, des­sen Aro­ma durch das leicht süß­li­che Ahorn­si­rup-Dres­sing vor­treff­lich aus­ge­gli­chen wird.

Bearnaise

Sauce Bearnaise

Eine Bear­nai­se ist der klas­si­sche Beglei­ter zu Steak, Fisch oder Gemü­se. Sie besteht aus fast den glei­chen Zuta­ten wie eine Hol­lan­dai­se (plus Kräu­tern), wird aber ganz anders zube­rei­tet und hat des­halb auch eine völ­lig ande­re Kon­sis­tenz.

Bayerische Creme

Bayerische Creme

Baye­ri­sche Creme ist ein uraltes Rezept, das sich bis in die höfi­sche Küche des 14. Jahr­hun­derts zurück­ver­fol­gen lässt. Trotz der mit dem Namen ver­bun­de­nen Asso­zia­tio­nen ist sie eine fluf­fig-leich­te Ange­ge­le­gen­heit. Was die Crè­me bava­roi­se, wie sie auf fran­zö­sisch heißt, mit Bay­ern zu tun hat, weiß nicht ein­mal die Wiki­pe­dia.

Lachs-Ceviche Gelbe Bete

Lachs-Ceviche mit Gelber Bete

Roher Fisch ist nicht so Dein Ding? Dann pro­bie­re mal Cevi­che, das perua­ni­sche Natio­nal­ge­richt: der Fisch wird nicht erhitzt, son­dern durch Säu­re scho­nend gegart und bleibt wun­der­bar zart. So zar­ten Fisch hast Du noch nie geges­sen!