Eigentlich bin ich ja dagegen, Klassiker kreativ abzuändern. Bei dieser Panna Cotta mit Milchkaffee-Geschmack mache ich eine Ausnahme, denn sie ist einfach zu lecker. Sie lässt sich gut vorbereiten und ist damit ein prima Dessert, das wenig Streß macht.
festlich
Blumenkohl Wellington mit Steinpilzrahm
Blumenkohl Wellington — ein ganzer Blumenkohl, verpackt in eine köstliche Hülle aus Champignons und Blätterteig, dazu eine unglaublich cremige Steinpilzrahm-Sauce — dieses luxuriöse vegetarische Gericht ist genau das Richtige für die Festtage und alle besonderen Anlässe. Ziemlich aufwändig, aber die Arbeit lohnt sich!
Beef Wellington
Auch wenn wir in diesem seltsamen Jahr 2020 noch nicht wissen, wie wir die Festtage verbringen werden — etwas Besonderes wollen wir uns gönnen. In unsicheren Zeiten kommt so ein richtig altmodisches Gericht wie Beef Wellington gerade recht.
Kerbelknollen, Erdmaronen
Als ich neulich über den Markt stromerte, auf der Suche nach Inspiration für eine vegetarische Vorspeise, fielen mir kleine unscheinbare Knollen auf. Sie sahen aus wie zu klein geratene Topinambur oder Pastinaken, aber auf dem Schild stand “Kerbelknollen”. Meine Neugierde war geweckt.
Gebratene Steinpilze mit Pastinaken-Püree und Petersilien-Pesto
Frische Steinpilze gibt es ab dem Frühsommer bis spät in den Herbst — vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Man serviert sie gerne mit einer Sahnesauce zu Pasta oder Spätzle, was mir auf die Dauer aber etwas zu langweilig war.
Heute gibt es deshalb ein besonderes vegetarisches Steinpilz-Rezept, das sich durchaus für ein Festtagsmenü eignet.
Feldsalat mit Birnen, Champignons und Walnüssen
Auch im Winter habe ich oft Lust auf Salat — wie gut, dass es Feldsalat gibt. Im Unterschied zu anderen Salatsorten, die bei niedrigen Temperaturen eingehen und deshalb im Winter aus dem fernen Süden oder dem beheizten Treibhaus kommen, gedeiht der Feldsalat auch noch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Lachs mit Spargel und Rhabarber
Rhabarber und Spargel passen erstaunlich gut zueinander — mit Lachs entsteht ein unschlagbares Trio, dessen Aroma durch das leicht süßliche Ahornsirup-Dressing vortrefflich ausgeglichen wird.
Sauce Bearnaise
Eine Bearnaise ist der klassische Begleiter zu Steak, Fisch oder Gemüse. Sie besteht aus fast den gleichen Zutaten wie eine Hollandaise (plus Kräutern), wird aber ganz anders zubereitet und hat deshalb auch eine völlig andere Konsistenz.
Bayerische Creme
Bayerische Creme ist ein uraltes Rezept, das sich bis in die höfische Küche des 14. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. Trotz der mit dem Namen verbundenen Assoziationen ist sie eine fluffig-leichte Angegelegenheit. Was die Crème bavaroise, wie sie auf französisch heißt, mit Bayern zu tun hat, weiß nicht einmal die Wikipedia.
Lachs-Ceviche mit Gelber Bete
Roher Fisch ist nicht so Dein Ding? Dann probiere mal Ceviche, das peruanische Nationalgericht: der Fisch wird nicht erhitzt, sondern durch Säure schonend gegart und bleibt wunderbar zart. So zarten Fisch hast Du noch nie gegessen!