Im Frühjahr und Frühsommer gibt es die ersten Artischocken aus Südfrankreich oder Italien. Auf der Suche nach einer Idee für mein Ostermenü habe ich sie mit Mangold und Pistazien kombiniert. Mit Pasta wird eine vollständige Mahlzeit daraus.
französisch
Schwarzwurzeln und Möhren in Morchelrahm
Das Lob der Schwarzwurzel habe ich ja schon öfter gesungen. Heute gibt es sie mit Möhren und Morchelrahm zu Pasta.
Clafoutis mit Brombeeren
Clafoutis ist eine traditionelle französische Nachspeise, die normalerweise mit Kirschen zubereitet wird. Weil es so schöne Brombeeren auf dem Markt gab, habe ich das Rezept ein bisschen abgewandelt.
Lammkarree mit Pistazien-Basilikum-Kruste
Zartes Lammfleisch mit einer frühsommerlich grünen Kruste aus Pistazien und Basilikum – das lasse ich mir schmecken.
Tarte Rustique mit Brokkoli und Champignons
Meine Tarte Rustique ist eine offene Teigtasche, die ich mit der wunderbaren Kombination von Brokkoli, Champignons und Gruyere gefüllt habe. Du kannst sie aber auch mit fast jedem anderen Gemüse füllen und sie eignet sich sogar zur Resteverwertung.
Blumenkohl Wellington mit Steinpilzrahm
Blumenkohl Wellington – ein ganzer Blumenkohl, verpackt in eine köstliche Hülle aus Champignons und Blätterteig, dazu eine unglaublich cremige Steinpilzrahm-Sauce – dieses luxuriöse vegetarische Gericht ist genau das Richtige für die Festtage und alle besonderen Anlässe. Ziemlich aufwändig, aber die Arbeit lohnt sich!
Kerbelknollen, Erdmaronen
Als ich neulich über den Markt stromerte, auf der Suche nach Inspiration für eine vegetarische Vorspeise, fielen mir kleine unscheinbare Knollen auf. Sie sahen aus wie zu klein geratene Topinambur oder Pastinaken, aber auf dem Schild stand „Kerbelknollen“. Meine Neugierde war geweckt.
Mediterraner Muscheltopf
Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
Rindertartar selber machen
Ja, Rindertartar ist rohes Fleisch. Damit es schmeckt, muss es von allerbester Qualität sein – und wenn man das Geld in erstklassiges Rinderfilet schon investiert, sollte man auch die „Arbeit“ investieren und es selbst schneiden.
Wen’s bei der Vorstellung gruselt, braucht es ja nicht zu essen.
Omelette mit Kräuter-Ricotta-Füllung und gerösteten Radieschen
Auf dem Markt gab es die ersten Radieschen aus der Region. Mit frischen Kräutern habe ich daraus ein Omelette gemacht. Der Clou: die Radieschen werden im Ofen gebacken.