Heute gönnen wir uns ein echt dekadentes Omelette, das wir mit einer Art Bechamelsauce überbacken. Der Zeitaufwand ist nicht gerade klein, aber er lohnt sich. Das Rezept ist an sich vegetarisch, kann aber für Omnivoren mit etwas knusprigem Speck ergänzt werden.
Klassiker
Ganze Aubergine füllen
Wenn Du eine Aubergine im Ganzen füllst statt sie zu halbieren und auszuhöhlen, musst Du Dir keine Gedanken machen, was Du mit dem Fruchtfleisch anstellst. Wir garen sie in der Pfanne statt im Backofen. Das spart Energie und weniger Arbeit ist es auch noch.
Kalbsschulter Stroganoff
Stroganoff kennt man meist als Boeuf Stroganoff, also mit Rinderfilet(spitzen). Ich bereite eine Variante mit Kalbsschulter zu. Das Fleisch ist nicht ganz so „edel“ wie Rinderfilet, mir schmeckt’s aber besser.
Birnen-Lauch-Quiche mit Knäckebrot-Boden
Ich liebe die Kombination von würzigem und süßem Geschmack in diesem Birnen-Lauch-Quiche. Originell: der Knäckebrot-Boden.
Zucchini mit Minze und Mandeln
Das Geheimnis aromatischer Zucchini: reichlich Olivenöl und Garen im eigenen Saft. Mit Minze und Mandeln wird’s ein beinahe luxuriöses veganes Mahl.
Grillgemüse ohne Grill, aber mit Halloumi
Dass unsere Wohnung nach Norden ausgerichtet ist, hat im Sommer unbestreitbare Vorteile, aber einen gewissen Neid können wir nicht verhehlen, wenn die Nachbarn auf ihren Westbalkonen grillen. Geschmacklich gelingt Grillgemüse aber auch in einer Küche ohne Balkon und ohne Grill.
Serviettenknödel mit Pfifferlingen und Tomatenvinaigrette
Mit einer fruchtigen Tomatenvinaigrette wird selbst aus einem Serviettenknödel mit Pfifferlingen ein leichtes sommerliches Gericht.
Gebackener Blumenkohl mit Pumpernickel-Crunch und Zitronen-Hollandaise
Blumenkohl oder anderes Gemüse mit Hollandaise ist nicht gerade leichte Küche, geschmacklich aber eher sanft. Das muss nicht so sein. Die buttrige Sauce wird durch Zitrone etwas weniger wuchtig. Knuspriger Pumpernickel-Crunch und gebackener Blumenkohl steuern Röstaromen bei.
Bechamel-Sauce ohne Weizen oder mit?
Man kann eine Bechamel-Sauce auch ohne Weizenmehl zubereiten. Welche Zutaten werden verwendet und was ist der Unterschied zum klassischen Rezept?
Notfall-Spargel (polnische Art)
Eigentlich wollte ich ein Rezept von Stephan Hentschel ausprobieren, der im Magazin der Süddeutschen Zeitung eine Art Hollandaise mit hartgekochtem Eigelb vorgestellt hat. Hat vielversprechend angefangen, ist dann aber leider kurz vor Schluss doch noch misslungen aus Gründen, die ich noch erforschen muss. Also musste auf die Schnelle ein anderes Spargelrezept her.