Es mag Euch seltsam vorkommen, und mir erschien es auch ein bisschen wahnsinnig, ausgerechnet in der heißesten Zeit des Jahres den Backofen anzuwerfen – und das auch noch für mehrere Stunden. Aber man kann ja auf den Balkon oder die Terrasse flüchten, während im Ofen ein unglaublich zartes, köstliches und sommerliches Gericht fast von selbst entsteht.
Heute koch' ich ...
Bavette mit gebratenem grünen Spargel, Serranoschinken und Parmesan
Grüner Spargel kommt meist aus fernen Gefilden in unsere Märkte. Während er beispielweise in Spanien die Standardsorte ist, wird er in Deutschland eher selten angeboten.
Heute gibt es ihn nicht solo, sondern in einer ziemlich unwiderstehlichen Kombination mit Pasta und Serranoschinken.
Da man fast alles vorbereiten kann, eignet sich dieses Rezept auch als Vorspeise für ein eindrucksvolles Menü. Statt Serrano- kannst Du auch Parmaschinken oder eine andere luftgetrocknete Sorte nehmen. Geräucherter Schinken eignet sich nicht.
Spaghetti mit Tomaten und Mozzarella
Auch wenn die Wettervorhersage heute ziemlich dunkel aussieht – der nächste Sommer kommt bestimmt. Als Vorgeschmack und Anregung für die Fantasie schon mal ein typisches Sommergericht – leicht, bekömmlich und ohne großen Aufwand zubereitet.
Ziegenkäse mit Honig und Walnüssen
Auch wenn es Dir vielleicht etwas seltsam vorkommt: Die Kombination von salzigem Ziegenfrischkäse und süßem Honig ist ein super leckeres Dessert. Und die leicht bitteren Walnüsse sorgen dafür, das die Geschmäcker ausgewogen sind.
Kleiner Nebeneffekt: außer Eis aus der Tiefkühltruhe gibt es fast kein Dessert, das mit weniger Aufwand zubereitet werden kann.
Mangold mit Rosinen und Pinienkernen
Mangold ist ein unterschätztes Gemüse, dabei ist er so vielfältig zuzubereiten. Für sich genommen ist er recht langweilig, deshalb muss man ihn ein wenig aufpeppen – zum Beispiel so wie hier mit Rosinen und Pinienkernen. Die süßen Rosinen passen hervorragend zu dem leicht herb schmeckenden Mangold. Das Rezept ist übrigens keine Erfindung von mir, sondern kommt aus der spanischen Küche.
Röstkartoffeln
Röstkartoffeln passen als Beilage zu fast allem. Und sie sind unglaublich vielfältig zu variieren. Der einzige Nachteil ist, dass die gekochten Kartoffeln über Nacht stehen sollten, damit sie richtig schön knusprig werden. Aber mit ein bisschen Planung kriegst Du das schon hin – zum Beispiel, indem Du am Tag vorher Kartoffeln mit grüner Sauce machst und einfach die doppelte Menge Kartoffeln kochst.
Couscous mit Gemüse
Couscous kann man eigentlich immer essen. Im Winter wärmt er Körper und Seele, und auch zum Sommer passt er gut, denn das Rezept kommt ja aus einer Gegend, in der es im Sommer ziemlich heiß ist. Couscous im engeren Sinn ist eigentlich nur eine Art Weizengries, aber der Begriff wird normalerweise auch für das komplette Gericht verwendet.
Kartoffelsalat mit Estragon
Kartoffelsalat ist der Klassiker in der schnellen Küche, obwohl man eigentlich relativ lange dafür braucht. Man ist eine Weile damit beschäftigt, die Kartoffeln zu pellen, und dann muss er auch noch ziemlich lange ziehen. Aber wenn er erst einmal fertig ist, dann gibt es wirklich kaum etwas, das schneller auf dem Tisch steht.
Und noch in einer anderen Kategorie ist Kartoffelsalat kaum zu schlagen: man bekommt die Zutaten immer und überall und für wenig Geld. Deshalb gibt es ihn auch in fast jeder Region – allerdings mit erheblichen Unterschieden. Dieses Rezept beruht auf der schwäbischen Variante, die ich leicht verändert habe. Lokalpatrioten mögen mir verzeihen – ich habe das original-schwäbische Rezept um ein völlig untypisches Gewürz ergänzt: den Estragon.
Kürbissuppe
Kürbissuppe ist das perfekte Essen für kalte Herbst- und Wintertage — sie wärmt von innen und sie erinnert mit ihrer Farbe an die Sonne, die wir in dieser Jahreszeit leider viel zu selten sehen.
Dieses Rezept ist einfach zubereitet, allerdings brauchst Du einen Pürierstab oder musst Dir mit einem Sieb behelfen, um sie zu pürieren.
Mit ein wenig Fantasie kannst Du das Grundrezept vielfältig abwandeln.