Mein Carbonara-Salat würde in Gastronomie-Führern in die Kategorie „italian-american cuisine“ fallen. Darunter versteht man eine Küche, die italienische Zutaten verwendet und die Zubereitung auf eine sehr amerikanische Art interpretiert. Ich folge dieser Idee, bis hin zur Methode, wie die Zutaten gemischt werden.
Salate
Brokkoli-Salat mit Mozzarella, Gartenkräutern und Zitronendressing
Die Gartenkräuter wachsen und gedeihen im Balkonkasten und allmählich entwickeln sich die Temperaturen so, dass wir wieder Lust auf Salat haben.
Grüner Spargel mit gebratenem Salat, Kräutern und Burrata
Grüner Spargel wird hier kombiniert mit leicht bitter-scharfen Salaten und cremiger Burrata. Der Clou: Salat und Kräuter werden kurz in etwas Olivenöl gebraten und wie Gemüse gegessen.
Kohlrabi-Apfel-Salat
Mein Kohlrabi-Apfel-Salat passt in die Übergangszeit zwischen Winter und frühem Frühjahr: noch gibt es knackige Äpfel und schon gibt es die ersten jungen Kohlrabi auf dem Markt.
Radicchio mit Apfeldressing und gerösteten Haselnüssen
Radicchio gilt hierzulande als Wintersalat und so habe ich ihn auch zubereitet. Ein süß-saures Apfeldressing gleicht den leicht bitteren Geschmack des Radicchio aus und geröstete Haselnüsse geben dem Ganzen einen knusprigen Touch.
Asiatischer Salat mit Chayote, Erdnüssen und Limettendressing
Ein leichter asiatischer Salat mit Chayote und einem frisch-scharfen Limettendressing ist genau das Richtige gegen den Winterblues. Und eine prima Abwechslung zu dem doch eher schweren Essen an den Feiertagen.
Gefüllte rote Paprika mit Tomaten und Burrata
Warme rote Paprika aus dem Backofen, gefüllt mit einer Art Caprese aus frischen Tomaten und Basilikum, kühle, cremige Burrata – das ist der Sommer auf dem Teller. Die Zubereitung ist in einer Viertelstunde erledigt.
Postelein-Salat mit Radieschen und gebackenen Kichererbsen
Postelein mag es kalt und ist deshalb eigentlich ein Wintersalat. In diesem Jahr können die Temperaturen sich nicht entschließen, auf frühlingshafte Grade zu steigen, so dass es das köstliche Kraut immer noch in Bio-Qualität gibt.
Ich habe mit Radieschen, Kichererbsen und einem Joghurt-Tahini-Dressing einen gehaltvollen Salat daraus gemacht.
Puntarelle-Salat mit Orangen
Vor einer gefühlten Ewigkeit, als man noch reisen konnte, habe ich im Trentino einmal einen Puntarelle-Salat gegessen. Meine Versuche, diesen köstlich-knackigen Salat nachzumachen, scheiterten bisher daran, dass es das Zeug einfach nicht zu kaufen gab. Und jetzt hatte ausgerechnet der Biokisten-Lieferant Puntarelle im Angebot.
Schlat: Kartoffelbrei, Endiviensalat, Spiegelei
Schlat, das große Durcheinander aus Kartoffelbrei und Endiviensalat, ist ein traditionelles Gericht vom Niederrhein und aus den Niederlanden.