Dashi ist eine Art japanische Fischbrühe, die Du zum Würzen für viele Gerichte verwenden kannst. Dashi schmeckt nur leicht nach Fisch, eher rauchig, und wird in der japanischen Küche fast so universell eingesetzt wie Hühner- oder Kalbsbrühe in der europäischen.
Suppe
Eintopf mit Wirsing, Kasseler und karamellisierter Birne
Wirsing und Kasseler ist echt was für den Herbst und Winter. Damit der Eintopf nicht ganz so derb wird, verfeinern wir ihn mit Birnen.
Grüne Spargelcremesuppe mit Pernod
Grüne Spargelcemesuppe mit feinem Anis-Aroma, dazu ein Glas Weißwein: eine prima frühsommerliche Vorspeise oder mit frischem Baguette ein leichtes Abendessen.
Einfache Kartoffelsuppe
Kartoffelsuppe ist schnell gemacht und wärmt die Seele und den Magen. Nicht gerade ein Sonntagsessen, aber ein einfacher Eintopf für jeden Tag. Genauso köstlich in der vegetarischen oder veganen Variante wie in der fleischhaltigen.
Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler
Steckrüben gehören zu den vergessenen Gemüsen. Nicht ganz zu unrecht, denn sie werden trationellerweise viel zu lange gekocht und bekommen dadurch einen unangenehmen kohligen Geschmack. Nicht so bei diesem Rezept: Auf den Punkt gegart bildet die süßliche Steckrübe einen angenehmen Konterpart zum salzigen Kasseler.
Geeiste Gurkensuppe
Geeiste Gurkensuppe ist ideal für den Sommer: sie ist in Nullkommanix zubereitet, braucht nicht gekocht zu werden und ist dazu auch noch erfrischend. Sie ist unglaublich variabel – ein wenig anders würzen und Du hast ein anderes Gericht.
Aus zwei handelsüblichen Salatgurken zauberst Du ungefähr einen Liter kalte Gurkensuppe. Das reicht mit etwas frischem Brot für 3 bis 4 Personen als leichte Hauptspeise. Oder für 4 bis 6 Gäste als Vorspeise zu einem sommerlichen Menü.
Kürbissuppe mit Süßkartoffeln und Miso
Dass der Sommer langsam zur Neige geht, merkt man nicht nur an dem schlechten Wetter, sondern auch daran, dass die ersten Supermarktregale unter Kürbissen zusammenzubrechen drohen. Überall lachen die orangen Kugeln an und laden zur ersten Kürbissuppe des Jahres ein. Aber Kürbissuppe mit Ingwer, das ist ja langweilig – darum habe ich hier mal eine japanische Variante mit Miso-Paste und Süßkartoffeln ausprobiert. Klassisch japanisch wäre ein Kabocha, da man den aber hier nur selten bekommt, tut es auch ein Hokkaido-oder ein Butternut-Kürbis.
Kohlrabi-Cremesuppe mit Erbsen-Pesto
Die Kohlrabi hat es verdient, aus ihrem Schattendasein als unspektakuläres Gemüse befreit zu werden und einmal die Hauptrolle zu spielen. Als Kohlrabi-Cremesuppe verarbeitet, vorsichtig mit wenigen Gewürzen abgeschmeckt, kommt ihr mild-nussiger, leicht süßlicher Geschmack voll zur Geltung.
Der Knaller aber ist das Erbsen-Pesto, das an sich schon spektakulär ist. Die Kombination mit der fast weißen Kohlrabi-Cremesuppe erfreut Auge und Gaumen, so dass man sich wünscht, der Sommer ginge nie vorüber.
Spargelsuppe mit Kerbel und Lachs
Kerbel und Spargel. Die Vorboten des Sommers haben nicht nur gleichzeitig Saison, sondern passen auch noch hervorragend zusammen.
Kerbel ist ein ziemliches Sensibelchen – er wird schnell welk und verliert dann sein Aroma. Auch im Topf lässt er sich nicht wirklich gut halten. Deshalb kannst Du ihn nur selten im Supermarkt kaufen. Wer Glück hat und das Kraut irgendwo entdeckt, sollte sofort zuschlagen, denn mit seinem leicht an Anis erinnernden Aroma ist Kerbel mit das köstlichste Grünzeug, das ich kenne.
Schwarzwurzelcremesuppe
Schwarzwurzeln sind ein ziemlich hässliches Gemüse. Die erdigen, braunen Stangen, die immer leicht vertrocknet aussehen, lachen einen in der Gemüsetheke nicht wirklich an. Und das Schälen ist so mühsam, dass man gut verstehen kann, warum die Großmutter sie am liebsten eingemacht im Glas gekauft hat. Aber wer sich einmal selbst die Mühe gemacht hat weiß, dass die Arbeit mit einem echten Geschmackshighlight belohnt wird, das nicht nur die klebrigen Finger, sondern auch die matschigen Schwarzwurzeln aus dem Glas schnell vergessen lässt.