Erdbeeren und Sahne sind eine himmlische Kombination. Heute mache ich eine würzige Variante aus Erdbeeren, Tomaten und Burrata.
Vorspeisen
Gebratener Spargel mit Mandelsauce
Weißer Spargel schmeckt leicht bitter – dazu passt eine süßlich-scharfe Mandelsauce. Den Spargel habe ich vorsichtig in wenig Olivenöl gebraten, damit der volle Geschmack erhalten bleibt.
Carbonara-Salat
Mein Carbonara-Salat würde in Gastronomie-Führern in die Kategorie „italian-american cuisine“ fallen. Darunter versteht man eine Küche, die italienische Zutaten verwendet und die Zubereitung auf eine sehr amerikanische Art interpretiert. Ich folge dieser Idee, bis hin zur Methode, wie die Zutaten gemischt werden.
Grüner Spargel mit gebratenem Salat, Kräutern und Burrata
Grüner Spargel wird hier kombiniert mit leicht bitter-scharfen Salaten und cremiger Burrata. Der Clou: Salat und Kräuter werden kurz in etwas Olivenöl gebraten und wie Gemüse gegessen.
Bärlauch-Pesto mit Ingwer und Haselnüssen
Mit den frühlingshaften Temperaturen kommt auch der Bärlauch. Mit viel Zitrone und etwas frischem Ingwer habe ich das Kraut zu einem frisch schmeckenden Pesto verarbeitet und zu selbstgemachten Gnocchi serviert.
Kumquats mit einem süß-würzigen Sirup
Kumquats, die „kleinsten Zitrusfrüchte der Welt“, habe ich mit einer Art Teriyaki-Sauce zubereitet. Eine superspannende Aromenkombination.
Radicchio mit Apfeldressing und gerösteten Haselnüssen
Radicchio gilt hierzulande als Wintersalat und so habe ich ihn auch zubereitet. Ein süß-saures Apfeldressing gleicht den leicht bitteren Geschmack des Radicchio aus und geröstete Haselnüsse geben dem Ganzen einen knusprigen Touch.
Asiatischer Salat mit Chayote, Erdnüssen und Limettendressing
Ein leichter asiatischer Salat mit Chayote und einem frisch-scharfen Limettendressing ist genau das Richtige gegen den Winterblues. Und eine prima Abwechslung zu dem doch eher schweren Essen an den Feiertagen.
Tomatenessenz
Du bist noch auf der Suche nach einer spektakulären Vorsuppe für ein festliches Menü? Meine Tomatenessenz ist vegan und schmeckt auch Omnivoren. Sie macht sich außerdem auch noch fast von selbst und muss am Festtag nur noch kurz aufgewärmt werden.
Topinambur-Püree mit gebratenen Jakobsmuscheln
Jetzt im Herbst bis zum Frühjahr hat Topinambur wieder Saison. Ich habe die aromatische Knolle zu einem Püree verarbeitet und zu mit Panko panierten Jakobsmuscheln serviert. Vegetarische Varianten mit paniertem Gemüse sind genauso lecker. So oder so: etwas Knuspriges muss auf jeden Fall dazu!