Dass der Sommer langsam zur Neige geht, merkt man nicht nur an dem schlechten Wetter, sondern auch daran, dass die ersten Supermarktregale unter Kürbissen zusammenzubrechen drohen. Überall lachen die orangen Kugeln an und laden zur ersten Kürbissuppe des Jahres ein. Aber Kürbissuppe mit Ingwer, das ist ja langweilig – darum habe ich hier mal eine japanische Variante mit Miso-Paste und Süßkartoffeln ausprobiert. Klassisch japanisch wäre ein Kabocha, da man den aber hier nur selten bekommt, tut es auch ein Hokkaido-oder ein Butternut-Kürbis.
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g Kürbis (Kabocha, Hokkaido, Butternut – was du magst)
- 500 g Süßkartoffeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleines Stück Ingwer (gerieben sollen es ungefähr 2 Teelöffel werden)
- 3 EL Miso-Paste
(egal welche Farbe, für’s Rezept hier habe ich rote genommen)
- 1 l Gemüsebrühe
- ein paar Halme Schnittlauch
- ein paar Krümel Shichimi togarashi
(das ist eine japanische Würzmischung – als Ersatz tut’s zur Not Schwarzkümmel oder Sesam und ein paar Chili-Flocken) - Salz, Pfeffer, Olivenöl nach Bedarf
Zeit
- 60 Minuten
Du brauchst
- den Backofen und ein Backblech
- einen großen Topf
- einen Pürierstab
Zubereitung
60 Minuten vor dem Servieren
Heize den Backofen auf 220 Grad vor. In der Zeit, in der der Backofen heiß wird, schälst du die Süßkartoffeln und schneidest sie zusammen mit dem Kürbis in etwa 3 cm große Würfel. Die Würfel gibst du zusammen mit dem Knoblauch auf ein Backblech und beträufelst das ganze mit ein bisschen Olivenöl. Salz und Pfeffer drüber und dann für etwa 30 Minuten ab in den Ofen damit, bis die Kürbis- und Kartoffelwürfel sich weich anfühlen, wenn du sie mit einem Messer anpiekst.
Tipp
Wenn du das lieber magst, kannst du den Kürbis auch schälen. Musst du aber nicht, die Schale ist essbar.
30 Minuten vorher
Kurz bevor die Kartoffel- und Kürbiswürfel im Ofen fertig sind, reibst du den Ingwer und schneidest die Zwiebel in feine Würfel. In einem großen Topf lässt du etwas Olivenöl heiß werden und glasierst darin die Zwiebel und den Ingwer. Dann gibst du die Miso-Paste und die Gemüsebrühe dazu und rührst bis sich alles gut durchmischt hat. Zum Schluss kommen noch die Kürbis- und Süßkartoffelstücke dazu und du lässt alles für eine Viertelstunde vor sich hin köcheln. Falls du das Schnittlauch noch nicht geschnitten hast, ist nun die Gelegenheit es in feine Röllchen zu schneiden.
Tipp
Achte darauf, dass die Brühe nur leicht köchelt, da der Miso keine starke Hitze verträgt.
Kurz vor dem Servieren
Wenn die Viertelstunde um ist, pürierst du alles gut mit durch und fertig ist die Suppe. Richte sie in Schalen an und bestreue sie mit Shichimi togarashi und einer Prise Schnittlauch-Röllchen.