Moussaka erinnert uns an den Sommer, ans Mittelmeer, an Griechenland … und schmeckt das ganze Jahr.
Die Zubereitung braucht Zeit, davon verbringt die Moussaka allerdings rund die Hälfte im Backofen, während Du Dich um etwas anderes kümmern kannst.
Zutaten für 6 Portionen
Fleisch und Gemüse
- 500 g Auberginen
- 500 g Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten
- 2 TL Oregano (getrocknet)
- 4 EL Olivenöl
- 500 g Hackfleisch (Rind)
- 400 g Tomaten (Dose)
- 1 TL Zimt
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Butter für die Form
Bechamel-Sauce
- 50 g Mehl
- 50 g Butter
- 500 ml Milch
- 100 g Parmesan
- 1 Ei
- etwas Muskatnuss
Zeit
- 50 Minuten Arbeit
- plus 30 bis 40 Minuten Garzeit
Zusammenfassung
- Auberginen vorbereiten, Kartoffeln kochen
- Fleisch- und Bechamelsauce zubereiten
- In Auflaufform schichten
- Backen
Zubereitung
90 Minuten vor dem Servieren: Auberginen vorbacken und Kartoffeln kochen
Heize den Backofen auf 240 Grad vor.
Schneide die Auberginen in 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben und pinsele diese von beiden Seiten mit Olivenöl ein. Lege die Auberginenscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie 20 bis 25 Minuten vor (nach der Hälfte der Zeit einmal wenden).
Wenn die Auberginen fertig sind, den Backofen nicht ausschalten, sondern nur die Hitze auf 200 Grad zurückdrehen.
Während die Auberginen backen, kochst Du die Kartoffeln gar, pellst sie und schneidest sie in 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben — etwa gleich dick wie die Auberginen.
80 Minuten vorher: Fleischsauce zubereiten
Fange mit der Fleischsauce an, wenn die Auberginen im Ofen sind und die Kartoffeln im Topf.
Hacke die Schalotten und den Knoblauch fein. Dünste beides zusammen mit dem Oregano in 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind.
Erhöhe die Hitze etwas und gib das Hackfleisch dazu. Brate es unter häufigem Rühren bis es krümelig ist. Gib dann die Tomaten dazu und würze mit Zimt, Salz und Pfeffer. Lasse alles köcheln, bis eine dickliche Masse entstanden und fast alle Flüssigkeit verdampft ist.
70 Minuten vorher: Bechamelsauce zubereiten
Während die Fleischsauce einkocht, bereitest Du die Bechamelsauce vor.
Lasse die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer bis geringer Hitze aufschäumen. Streue das Mehl ein und verrühre es mit einem Schneebesen. Lasse es ungefähr 5 Minuten “schwitzen”; achte dabei darauf, dass es nicht braun wird.
Gib unter ständigem Rühren die Milch dazu und lasse die Mischung aufkochen. Reduziere die Hitze und rühre weiter, bis die Sauce nur noch köchelt und anzudicken beginnt.
Lasse die Bechamelsauce bei niedriger Hitze 5 bis 10 Minuten weiter köcheln. Rühre hin und wieder um, damit nichts am Topfboden ansetzt.
Tipp
- Normalerweise muss eine Bechamelsauce mindestens 15 Minuten köcheln, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Da wir sie für die Moussaka noch überbacken, kommen wir mit etwas weniger Zeit aus.
- Wer keinen Weizen verträgt, kann die Bechamelsauce mit Kartoffelstärke zubereiten.
Lasse die Bechamelsauce etwas abkühlen.
Reibe den Parmesan fein und rühre ungefähr die Hälfte in die Sauce. Schlage das Ei in die Sauce und verrühre es gründlich.
Griechischer Parmesan?
- Natürlich ist Parmesan kein griechischer Käse. Der “Parmesan Griechenlands” heißt Kefalotyri und ist in Deutschland nur schwer zu finden.
45 Minuten vorher: Fertigstellen
Schmecke die Fleischsauce und die Bechamelsauce noch einmal ab.
Fette eine Auflaufform mit Butter aus.
Lege sie mit Kartoffelscheiben aus, verteile darauf eine Schicht Hackfleisch. Dann kommen die Auberginen und zum Abschluss wieder eine Schicht Hackfleisch.
Tipp
- Wenn Du die Reihenfolge der Schichten einhältst und alles zwischendrin vorsichtig festdrückst, wird die Moussaka kompakt und Du kannst zum Servieren schöne Stücke abstechen.
Schließe der Bechamel-Sauce ab. Bestreue alles gleichmäßig mit dem übrigen Käse und schiebe die Form auf der zweiten Schiene von unten in den 200 Grad heißen Ofen.
Lasse die Moussaka 30 bis 40 Minuten backen, bis der Käse goldgelb geworden ist. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie noch 5 bis 10 Minuten ruhen. So wird sie noch etwas fester.
