Arancini sind eigentlich gefüllte Reiskroketten, eine sizilianische Spezialität. Ihre etwas kleineren Geschwister aus Rom nennen sich „Suppli”. Ich habe die Grundidee, Risotto zu Bällchen zu formen und zu braten, ein wenig abgewandelt.
Kerbelknollen, Erdmaronen
Als ich neulich über den Markt stromerte, auf der Suche nach Inspiration für eine vegetarische Vorspeise, fielen mir kleine unscheinbare Knollen auf. Sie sahen aus wie zu klein geratene Topinambur oder Pastinaken, aber auf dem Schild stand „Kerbelknollen”. Meine Neugierde war geweckt.
Mediterraner Muscheltopf
Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
Blumenkohl-Minis, überbacken
Auf dem Markt gab es überraschenderweise noch zwei kleine Blumenkohl-Köpfchen. Da habe ich zugegriffen und sie zu einer leckeren vegetarischen Mahlzeit verarbeitet. Sie wären auch als Gemüse zu einem größeren Menü geeignet – die Menge reicht dann für 4 große Portionen.
Kalbskotelette mit Rote Bete Sauce
Rote Bete ist wieder gefragt. Die rote Knolle ist vielseitig einsetzbar – heute habe ich sie mit Anisaromen als Sauce zu einem Kalbskotelette zubereitet. Optisch und geschmacklich eine Wucht.
Risotto mit Butternut-Fenchel-Brühe
Dieser Kürbis-Risotto erhält seine besondere Würze durch die Butternut-Kürbis-Brühe, in der er gekocht wird. Dabei verschwenden wir nichts, sondern kochen die Kürbisschale mit den übrigen Gemüsen für die Brühe aus.
Hähnchen-Avocado-Salat mit Kokos-Chips
Cremige Avocado, saftiges Hähnchenfleisch, knackige Kokos-Chips: ob als leichtes Mittag- oder Abendessen, daheim oder im Büro – mein Hähnchen-Avocado-Salat lässt sich gut vorbereiten und schmeckt immer.
Wunderwürze
Meine Würzmischung aus Sesam, Cumin, Sumach und Aleppo-Pfeffer verwende ich, um allerlei Gemüse, Fleisch oder Fisch aufzupeppen.
Zitronen-Walnuss-Pesto
Das Zitronen-Walnuss-Pesto ist eine frische „Sauce” zu jeder Art Pasta. Besonders gefällt mir daran, dass man die komplette Zitrone verarbeitet – also nicht Saft oder Schale, sondern Saft, Fruchtfleisch und Schale einer ganzen Zitrone.
Gebratene Steinpilze mit Pastinaken-Püree und Petersilien-Pesto
Frische Steinpilze gibt es ab dem Frühsommer bis spät in den Herbst – vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Man serviert sie gerne mit einer Sahnesauce zu Pasta oder Spätzle, was mir auf die Dauer aber etwas zu langweilig war.
Heute gibt es deshalb ein besonderes vegetarisches Steinpilz-Rezept, das sich durchaus für ein Festtagsmenü eignet.
WeiterlesenGebratene Steinpilze mit Pastinaken-Püree und Petersilien-Pesto