Postelein mag es kalt und ist deshalb eigentlich ein Wintersalat. In diesem Jahr können die Temperaturen sich nicht entschließen, auf frühlingshafte Grade zu steigen, so dass es das köstliche Kraut immer noch in Bio-Qualität gibt.
Ich habe mit Radieschen, Kichererbsen und einem Joghurt-Tahini-Dressing einen gehaltvollen Salat daraus gemacht.
Postelein und Portulak sind übrigens nicht dasselbe! Postelein heißt auch “Gewöhnliches Tellerkraut” und sollte nicht mit Portulak verwechselt werden, auch wenn Postelein in manchen Regionen “Winterportulak” genannt wird. Hier in Stuttgart habe ich Postelein bisher nur unter seinem “richtigen” Namen bekommen.
Verwechslungsgefahr besteht eigentlich nicht: Postelein hat große rundliche, tellerartige Blätter, die spitz auslaufen. Portulak dagegen ist eine Sukkulente und hat längliche, eher dickfleischige Blätter mit stumpfen Enden. Im Bioladen und im Supermarkt habe ich Portulak noch nie gesehen.
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Dosen Kichererbsen (je 400 ml)
- 5 EL Olivenöl
- 120 g Postelein
- 1 Bund Radieschen
- 200 g griechischer Joghurt
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 3 EL Tahini
- 1 TL Cumin (Kreuzkümmel)
- 1 Karton Gartenkresse
- Salz, Pfeffer
Zeit
- 45 Minuten
Zusammenfassung
- Backofen vorheizen, Kichererbsen backen
- Postelein und Radieschen vorbereiten
- Joghurt-Tahini-Dressing vorbereiten
- Gebackene Kichererbsen würzen, abkühlen lassen
- Anrichten
- Dressing separat dazu reichen
Zubereitung
45 Minuten vor dem Servieren
Heize den Backofen auf 180 Grad vor.
Gieße die Kichererbsen in ein Sieb und spüle sie mit kaltem Wasser ab. Lasse sie gut abtropfen und tupfe sie mit einem sauberen Küchentuch trocken. Vermische sie mit 4 EL Olivenöl, verteile sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und lasse sie in 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen knusprig werden.
35 Minuten voher
Putze währenddessen die Postelein-Blättchen und schleudere sie vorsichtig trocken. Wasche die Radieschen und hoble sie in dünne Scheiben.
Tipp
- Wenn Du superfrische Radieschen bekommen hast, kannst Du auch die Blätter für den Salat verwenden.
15 Minuten vorher
Würze die fertigen Kichererbsen mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel. Lasse sie abkühlen.
Vermische den Joghurt mit dem Tahini und 1 EL Olivenöl. Schmecke mit einem Spritzer Zitronensaft und Salz ab.
Kurz vor dem Servieren
Schneide die Kresse in kleinen Büscheln ab und richte sie mit allen anderen Zutaten außer dem Joghurt-Tahini-Dressing auf einer Servierplatte oder auf Tellern an. Beträufle alles mit etwas Zitronensaft.
Serviere das Joghurt-Tahini-Dressing separat dazu.