Rinderrouladen rollen: Schritt für Schritt

Das Geheim­nis der bes­ten Rin­der­rou­la­de wird Dir viel­leicht Dei­ne Oma ver­ra­ten, wenn sie Dich für wür­dig befin­det, die Fami­li­en­tra­di­ti­on fort­zu­füh­ren. In mei­nem Rezept wer­den die Rou­la­den mit Senf bestri­chen, dar­auf kommt eine Schicht Bacon, und zum Schluss die Fül­lung aus klein gewür­fel­ten Cor­ni­chons und Zwie­beln. Neben der Aus­wahl der rich­ti­gen Zuta­ten besteht die eigent­li­che Kunst dar­in, die Rou­la­den so zu wickeln, dass nichts her­aus­quillt. Wie das geht, kannst Du mit viel Geduld selbst aus­pro­bie­ren. Oder der Schritt-für-Schritt-Anlei­tung hier fol­gen.

Zutaten

  • Rin­der­rou­la­den
  • Bacon
  • Senf
  • Zwie­beln
  • Cor­ni­chons
  • Salz, Pfef­fer

Zubereitung

Wenn Dei­ne Oma par­tout nicht mit ihrem Rezept her­aus­rü­cken will, fin­dest Du eins in mei­nem ers­ten Koch­buch »Ich steh‘ dann mal am Herd!«, das Ende August 2014 im Thorb­ecke-Ver­lag erschie­nen ist.

Schritt 1

Rinderrouladen wickeln

Das Ergeb­nis des ers­ten Arbeits­schritts: eine schö­ne Schei­be Fleisch, bestri­chen mit etwas Senf und dar­auf drei Schei­ben Bacon. Du kannst gut erken­nen, dass das Fleisch ein brei­te­res und ein schma­le­res Ende hat.

Die Fül­lung (hier Zwie­bel- und Gur­ken­wür­fel­chen) hast Du auf dem brei­ten Ende der Rou­la­den ver­teilt.

Schritt 2

Rinderrouladen wickeln

Schla­ge die Längs­sei­ten etwas ein.

Schritt 3

Rinderrouladen wickeln

Rol­le die Rou­la­den vom brei­ten Ende her ein.

Fertig.

Schnü­re die Rou­la­den mit Küchen­garn zu einem Päck­chen oder fixie­re sie mit Rou­la­den­na­deln.

2 Gedanken zu „Rinderrouladen rollen: Schritt für Schritt“

Schreibe einen Kommentar