Das Geheimnis der besten Rinderroulade wird Dir vielleicht Deine Oma verraten, wenn sie Dich für würdig befindet, die Familientradition fortzuführen. In meinem Rezept werden die Rouladen mit Senf bestrichen, darauf kommt eine Schicht Bacon, und zum Schluss die Füllung aus klein gewürfelten Cornichons und Zwiebeln. Neben der Auswahl der richtigen Zutaten besteht die eigentliche Kunst darin, die Rouladen so zu wickeln, dass nichts herausquillt. Wie das geht, kannst Du mit viel Geduld selbst ausprobieren. Oder der Schritt-für-Schritt-Anleitung hier folgen.
Zutaten
- Rinderrouladen
- Bacon
- Senf
- Zwiebeln
- Cornichons
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Wenn Deine Oma partout nicht mit ihrem Rezept herausrücken will, findest Du eins in meinem ersten Kochbuch »Ich steh‘ dann mal am Herd! «, das Ende August 2014 im Thorbecke-Verlag erschienen ist.
Schritt 1
Das Ergebnis des ersten Arbeitsschritts: eine schöne Scheibe Fleisch, bestrichen mit etwas Senf und darauf drei Scheiben Bacon. Du kannst gut erkennen, dass das Fleisch ein breiteres und ein schmaleres Ende hat.
Die Füllung (hier Zwiebel- und Gurkenwürfelchen) hast Du auf dem breiten Ende der Rouladen verteilt.
Schritt 2
Schlage die Längsseiten etwas ein.
Schritt 3
Rolle die Rouladen vom breiten Ende her ein.
Fertig.
Schnüre die Rouladen mit Küchengarn zu einem Päckchen oder fixiere sie mit Rouladennadeln.
Ein sehr schönes Buch,Ich steh dann mal am Herd.
Danke, das freut mich.