Süßkartoffeln lassen sich auf vielfältige Art zubereiten. Mir schmecken sie aus dem Backofen am besten. Dazu gibt es heute nussiges Brokkoli-Pesto, Kichererbsen und damit es richtig bunt wird ein paar Streifen Rotkohl. Da geht es einem doch gleich viel besser, auch wenn das Wetter draußen grau und kalt ist.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kleine Dose Kichererbsen (400 g)
- 4 EL Pinienkerne
- ½ TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 100 g Rotkohl
- 3 bis 4 TL Kokosöl
- 4 mittelgroße Süßkartoffeln
- 400 g Brokkoli
- 8 bis 10 Basilikumblätter
- 100 ml Olivenöl
- 1 TL Paprika
- 1 TL Currypulver (Deine Lieblingsmischung)
- Salz, Pfeffer
Zeit
- 30 bis 45 Minuten, je nach Dicke der Süßkartoffeln
Zubehör
Zusammenfassung
- Kichererbsen abgießen
- Pinienkerne rösten
- Süßkartoffeln backen
- Rotkohl andünsten
- Brokkoli-Pesto zubereiten
- Kichererbsen braten
- Anrichten
Zubereitung
45 Minuten vor dem Servieren
Heize den Backofen auf 220°C vor.
Gieße die Kichererbsen ab und spüle sie gründlich ab. Lasse sie gut abtropfen.
Röste in einer trockenen Pfanne die Pinienkerne goldgelb und lasse sie auf einem Teller abkühlen.
Röste in der selben Pfanne den Kreuzkümmel an, bis die ersten Körnchen springen. Gib ihn in einen Mörser und zerreibe ihn zu Pulver.
Schneide den Rotkohl in sehr feine Streifen und dünste ihn in etwas Kokosöl an. Gib einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe dazu und lasse ihn ungefähr 10 Minuten köcheln, damit er ein bisschen weich wird. Nach 10 Minuten sollte alle Flüssigkeit verdunstet sein. Nimm den Rotkohl aus der Pfanne und lasse ihn abkühlen.
Tipp
- 100 g Rotkohl ist nicht viel, trägt aber viel zur Optik und zum Geschmack bei. Ich habe den Rest am nächsten Tag zu einer Rotkohl-Suppe verarbeitet.
30 Minuten vorher
Während der Rotkohl dünstet, halbierst Du die Süßkartoffeln der Länge nach. Pinsele die Schnittstelle mit etwas Olivenöl ein. Lege sie Süßkartoffeln mit der Schnittseite nach oben auf ein leicht eingefettes Backblech und lasse sie im vorgeheizten Backofen backen, bis sie weich sind und an der Oberfläche ein paar braune Stellen haben.
Während die Süßkartoffeln garen, bereitest Du den Brokkoli-Pesto vor. Schneide die Brokkoli-Röschen vom Stiel und hacke sie. Gib sie mit dem Olivenöl und dem Basilikum in ein hohes Gefäß und verarbeite sie zu einem recht festen Pesto. Gib bei Bedarf mehr Öl dazu – die Masse sollte aber nicht zu dünn werden. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Der Brokkoli-Pesto hat einen überraschend nussigen Geschmack und schmeckt überhaupt nicht nach Kohl.
Schäle den Brokkoli-Stiel und schneide ihn in kleine Würfel. Backe sie 10 bis 15 Minuten bei den Süßkartoffeln mit.
15 Minuten vorher
Erhitze etwas Kokosöl und gib das Paprika- und das Currypulver hinein. Gib die gut abgetropften Kichererbsen dazu und brate sie bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten. Sie dürfen ein bisschen trocken werden, aber achte darauf, dass sie nicht anbrennen.
Tipp
- Du kannst die Gewürze für die Kichererbsen nach Geschmack variieren. Sehr lecker ist zum Beispiel auch Ras el Hanout.
Kurz vor dem Servieren
Nimm die Süßkartoffeln aus dem Backofen und verteile sie auf Teller. Zwei Hälften ergeben eine Portion. Verteile den Brokkoli-Pesto und die Kichererbsen darauf, garniere mit Rotkohl, Brokkoli-Würfelchen und Pinienkernen und streue ein wenig Salz und frisch gemörserten Pfeffer darüber.
Schmeckt heiß oder lauwarm.