Eine Tarte Tatin ist eigentlich eine Art Apfelkuchen, der mit Blätter- oder Mürbeteig gebacken wird. Der Clou daran ist, dass die Äpfel in einer speziellen Form karamellisiert und mit dem Teig zugedeckt werden. Zum Servieren wird das Ganze dann richtig herum gedreht.
Dieses Prinzip funktioniert auch sehr gut mit einer Tomaten-Tarte. Man braucht nicht mal eine Tarte-Form – eine normale Pfanne reicht völlig aus. Nur ofenfest sollte sie sein.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 bis 750 g Kirschtomaten (idealerweise eine Mischung aus verschiedenen Farben)
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Thymian
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer
- 3 Platten Blätterteig (ca. 200 g)
Zeit
- 30 Minuten für die Vorbereitung
- plus 30 Minuten Backzeit
Zubehör
- Ofenfeste Pfanne mit ca. 24 cm Durchmesser
Zusammenfassung
- Tomaten braten, abkühlen lassen
- Balsamico mit Honig karamellisieren
- Blätterteig auftauen
- Tarte fertig machen
- Backen
Tipp
Du brauchst wirklich Kirschtomaten. Große, in Stücke geschnitten, zerfallen zu einem unschönen Brei. 500 g reichen für eine 24 cm Pfanne.
Zubereitung
60 Minuten vor dem Servieren
Hacke den Knoblauch sehr fein und schneide die Schalotte in feine Würfelchen.
Erhitze das Olivenöl mit dem Thymian und brate die Tomaten darin bei mittlerer bis starker Hitze bis sie platzen. Eventuell musst Du bei einigen hartnäckigen Tomaten mit einer Gabel etwas nachhelfen.
Gib die gehackte Schalotte und den Knoblauch dazu, würze mit Salz und Pfeffer.
Nimm die Tomatenmasse aus der Pfanne und lasse sie auf einem großen Teller abkühlen. Die Pfanne nicht reinigen!
50 Minuten vorher
Heize den Backofen auf 200°C.
Lasse den Blätterteig auftauen. Der Teig soll aufgetaut aber noch kalt sein, wenn Du ihn verwendest.
Gib den Balsamico und Honig in die Pfanne und lasse beides sanft einköcheln, bis nur noch eine dünne klebrigen Schicht vorhanden ist.
Wenn sie genügend abgekühlt sind, dass Du sie anfassen kannst, legst Du die Tomaten mit den Fingern wieder in die Pfanne. Den ausgetretenen Tomatensaft lässt Du auf dem Teller, auch wenn’s schwer fällt.
Tipp
Verwende den Tomatensaft für eine Vinaigrette.
40 Minuten vorher
Schneide den Blätterteig grob zurecht, so dass die Scheiben die Form bedecken und decke die Tomaten damit zu. Überstehende Ecken nach innen einschlagen.
Schiebe die Tarte in den vorgeheizten Backofen. Backe die Tomaten-Tarte etwa 30 Minuten, bis der Teig goldbraun ist.
Tipp
Beim Backen bläht sich der Blätterteig spektakulär auf, so dass man sich fragt, wie man die Tarte wohl essen soll. Die Tarte wird gestürzt, dabei wird der Blätterteig wieder plattgedrückt.
Nimm die Tarte aus dem Backofen und lasse sie 5 Minuten abkühlen, um die folgende Aktion weniger gefährlich zu machen.
Kurz vor dem Servieren
Löse den Teig vom Pfannenrand, falls er irgendwo festkleben sollte. Lege einen großen flachen Topfdeckel auf die Pfanne und drehe sie mit Schwung um, so dass die Tarte mit der Teigseite auf dem Deckel liegt. Lasse sie auf ein Schneidbrett gleiten und teile sie in Stücke.
Tipp
Wer eine Servierpfanne mit zwei kurzen Griffen hat, ist klar im Vorteil, denn sie lässt sich zum Stürzen sehr viel besser greifen als eine Pfanne mit langem Stiel.
Serviere die Tomaten Tarte Tatin heiß oder lauwarm.
Das ist ein wunderbarer Tipp, wird an Weihnachten als Vorspeise ausprobiert…evtl. mit Feldsalat dazu?
Ja, Feldsalat wäre gut. Vielleicht mit einem süßlichen Dressing aus dem übrig gebliebenen Tomatensaft, Olienöl und einem leichten Weißweinessig?