Avocado-Gurken-Suppe

Kalte Gurken-Avocado-Creme

Ich hat­te noch Avo­ca­dos übrig und kei­ne Lust auf Guaca­mo­le. Und ein krea­ti­ves Loch – mir fiel ein­fach nichts ein. Die Rezep­te mit Avo­ca­do waren schon hun­dert­mal gekocht oder ver­lang­ten nach irgend­wel­chen exo­ti­schen Zuta­ten, die ich nicht hat­te.

Also griff ich zu dem immer wie­der inspi­rie­ren­den »Geschmacks­the­sau­rus« von Niki Seg­nit. Da muss­te doch etwas zu fin­den sein. Und in der Tat: ich wur­de fün­dig. Avo­ca­do mit Gur­ke. Doch eine Art Guaca­mo­le, aber sehr mini­ma­lis­tisch.

Macht dazu auch noch farb­lich was her und ist unglaub­lich schnell zube­rei­tet: in 10 Minu­ten steht der Som­mer auf dem Tisch.

Avocados

Avocado

Einer der Vor­tei­le der Glo­ba­li­sie­rung ist, dass man alles mög­li­che Obst und Gemü­se das gan­ze Jahr bekommt. Sicher­lich sind die berüch­tig­ten Erd­bee­ren zu Weih­nach­ten weder kuli­na­risch noch öko­lo­gisch sinn­voll – aber bei Früch­ten, die bei uns sowie­so nicht wach­sen, sehe ich das ein biss­chen anders und habe über­haupt kei­ne Beden­ken, sie rund um’s Jahr zu kau­fen.

Avo­ca­dos wach­sen da, wo’s rich­tig warm ist, z.B. in Mexi­ko, Süd­afri­ka, Isra­el, Kali­for­ni­en, aber auch in Süd­spa­ni­en. Irgend­wo haben sie immer Sai­son.

Bei uns im Laden bekommt man meis­tens die Sor­te »Fuer­te« (glat­te, mit­tel­grü­ne Scha­le – links im Bild) oder »Hass« (kub­be­li­ge, dun­kel­grü­ne, manch­mal fast lila Scha­le – rechts im Bild). Man­che Leu­te sagen, dass die »Hass« aro­ma­ti­scher schmeckt. Ich fin­de, dass sie sich nicht so stark unter­schei­den, dass man sich für eine oder ande­re Sor­te ent­schei­den muss.

Aber genug Bio­lo­gie. Wer mehr wis­sen will, kann ja in Wiki­pe­dia nach­schla­gen. Hier geht’s ums Essen.

Avocados in Spalten schneiden

Avocados in Spalten schneiden

Das berühm­tes­te Avo­ca­do-Rezept ist ver­mut­lich Guaca­mo­le. Dafür muss man ein­fach nur das wei­che Frucht­fleisch mit einem Löf­fel aus der Scha­le krat­zen und braucht sich kei­ne beson­de­re Mühe zu geben.

Es gibt aber auch Rezep­te, für die man Avo­ca­do in Spal­ten oder Stück­chen braucht. Wer schon mal ver­sucht hat, eine Avo­ca­do wie eine Bir­ne zu schä­len, hat ver­mut­lich ein Desas­ter erlebt. Das Frucht­fleisch ist sehr weich und läßt sich nicht fest­hal­ten – ent­we­der man zer­drückt es, oder es glit­scht einem gleich aus den Fin­gern. Meis­tens landet’s dann auch noch auf dem Fuß­bo­den und man hat die hal­be Kücher mit hell­grü­nem Schleim über­zo­gen. Das muss nicht sein, denn es gibt eine ein­fa­che und nar­ren­si­che­re Metho­de.