Auch im Winter habe ich oft Lust auf Salat – wie gut, dass es Feldsalat gibt. Im Unterschied zu anderen Salatsorten, die bei niedrigen Temperaturen eingehen und deshalb im Winter aus dem fernen Süden oder dem beheizten Treibhaus kommen, gedeiht der Feldsalat auch noch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Birnen
Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto
Neulich ist mal wieder die Experimentierlust mit mir durchgegangen. Ich hatte in der formidablen Oberhafenkantine in Hamburg einen Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse gegessen und wollte ihn nachkochen. Aus dem Ziegenkäse ist dann Gorgonzola geworden und irgendwie haben sich auch noch Pfifferlinge eingeschmuggelt. Letztere wären nicht unbedingt notwendig gewesen, waren aber lecker. Das Kürbiskern-Petersilien-Pesto rundet das Ganze ab.
Eintopf mit Wirsing, Kasseler und karamellisierter Birne
Wirsing und Kasseler ist echt was für den Herbst und Winter. Damit der Eintopf nicht ganz so derb wird, verfeinern wir ihn mit Birnen.
Gebratene Birne mit Ziegenkäse und gebrannten Mandeln
Süße Birnen, salziger Ziegen-Frischkäse, würzige gebrannte Mandeln: Eine festliche Vorspeise, die auch als Nachtisch funktioniert. Wann hat man das schon mal.
Bohnensalat mit karamellisierten Birnen
Birnen Bohnen Speck ist ein traditionelles norddeutsches Gericht. Im August sind die Bohnen und die ersten Birnen reif; vom Schinken des Vorjahrs ist nur noch der Knochen da und wird ausgekocht.
Das Original ist ein bäuerlich deftiger Eintopf. Ich habe mir gedacht, dass das eigentlich auch als Bohnensalat funktionieren müsste.
Bauernbrot mit Avocado, Birnen, Bacon und Radicchio
In der Avocado-Birnen-Schnitte mit Bacon und Radicchio ist alles drin:
Fein-nussige Avocados, süße Birnen, salziger Bacon und leicht bitterer Radicchio ergeben zusammen eine unglaublich leckere Geschmackskombination.
Zusätzlich zur geschmacklichen Vereinigung von Gegensätzen harmonisiert die Avocado-Birnen-Schnitte die Cremigkeit der Avocado mit krisp-knusprigem Bacon.
Als ob das noch nicht genug wäre: violetter Radicchio, rotbrauner Bacon, zartgrüne Avocado machen auch dem Auge Freude.
Birnen-Gorgonzola-Sauce zu Pasta
Birne und Gorgonzola ist eine ziemlich klassische Kombination. Die feine Fruchtsüße harmoniert wunderbar mit dem salzig-herben Käse. In der italienischen Küche werden beide mit Pasta in verschiedenster Form zubereitet.
Am bekanntesten sind vielleicht die mit Birne und Gorgonzola gefüllten Tortellini, die in einer sämigen Sahnesauce serviert werden. Da ich die Mühe scheue, Tortellini selbst zu füllen (und fertig gekaufte nicht auf den Tisch kommen), habe ich mir gedacht: warum soll die Füllung eigentlich immer in die Pasta? Warum nicht als alles als Sauce zubereiten?
Gedacht, getan.
Lamm mit Pastisbirnen und Ingwer-Polenta
Polenta ist ein Brei aus Maisgries, der normalerweise nach wenig schmeckt und schwer im Magen liegt. Ingwer und Chili machen die Polenta nicht nur leichter verdaulich, sondern ergeben zusammen mit Thymian auch eine unwiederstehliche Aromenkombination. So eignet sich Polenta auch als Beilage zu anderen Gerichten.
Heute servierenwir sie mit Lamm und Birnen, die wir mit Fenchel, Wacholder, Thymian und Pastis in eine mediterrane Aromenbombe verwandeln, die erstaunlich gut zu der eher asiatisch inspirierten Polenta passt.
Beides zusammen ist Aromenküche hoch drei und dabei noch nicht einmal aufwändig zu kochen.