Delicata-Kürbis ist eine prima Abwechslung zu den ewigen Hokkaidos, die zurzeit die Supermärkte und Bio-Läden überschwemmen. Wir füllen ihn mit kräftig gebratenen Pilzen und einem süßlichen, umami-reichen Dressing.
Champignons
Cremige Pilzsauce: so einfach und so lecker
Eine cremige Pilzsauce schmeckt zu fast allem und ist die Basis für allerlei weitere Saucen. Du solltest sie unbedingt mit Butter zubereiten – Olivenöl schmeckt hier einfach nicht so gut.
Achte darauf, dass Du möglichst gleich große, feste Champignon-Köpfe kaufst. Je nach Anwendungsfall kannst Du sie vierteln oder in mehr oder weniger feine Scheiben schneiden. Je rustikaler das Essen, desto dicker können auch die Pilzscheiben sein.
Gebackener Risotto mit Champignons, Shiitake und karamellisierten Zwiebeln
Auch wenn ich Risotto für ein relativ unkompliziertes Gericht halte, braucht er doch Aufmerksamkeit und man muss häufig rühren, um die ideale cremige Konsistenz mit dem al dente Kern zu bekommen. Das Rühren entfällt bei meinem gebackenen Risotto, denn er wird im Backofen gegart.
Kabeljau mit gebratenen Champignons und feiner Sahnesauce
Ende Januar beginnt die Saison für den sogenannten Winterkabeljau, auch Skrei genannt. Ich halte das ja im Wesentlichen für Marketing-Getöse – aber Kabeljau ist ein ziemlich leckerer Fisch. Hier ist ein Rezept mit Champignons. Ob Du ihn mit Skrei machst, überlasse ich gerne Dir.
Gebratene Garnelen mit Jaroma-Kohl und Champagner-Sauce
Jaroma-Kohl war für mich die Überraschung dieser Saison: er ist vergleichweise mild, überhaupt nicht „kohlig“ und trotzdem aromatisch. Er eignet sich wunderbar als Gemüse zu gebratenen Garnelen mit einer feinwürzigen, leicht säuerlichen Champagner-Sauce. Wer’s richtig luxuriös möchte, hobelt noch ein paar Scheiben Trüffel darüber.
Blini aus Buchweizen mit Gemüse und Fleisch
Blini aus Buchweizenmehl sind eine prima Alternative zu normalen Pfannkuchen. Blini sind dicker als normale Pfannkuchen und werden mit Hefe als Triebmittel zubereitet. Die Hefe macht die ansonsten recht kompakten, in der Pfanne gebackenen Hefeküchlein locker und würzig.
Würzige Pilzsauce zu Fleisch
Eine Pilzsauce ist schnell gemacht. Die einfache Version, die ich hier vorstelle, könnte fast auch als Gemüsebeilage durchgehen. Schmeckt auch einfach nur so auf Toast.
Panierte Portobello-Pilze
Portobello-Pilze sehen aus wie zu groß geratene Champignons und das sind sie auch. Sie sind beliebt in vegetarischen oder veganen „Burgern“. Heute gibt es sie verhältnismäßig puristisch – einfach nur paniert und gebraten. Mit frischem Salat ergeben zwei Stück eine vollständige Mahlzeit.
Geschnetzeltes mit Estragon und Champignons
Geschnetzeltes hat einen schlechten Ruf als etwas, das man kocht, wenn einem nichts besseres einfällt. Dabei ist es gar nicht langweilig, wenn Du die richtigen Gewürze nimmst. Der leicht bitter, leicht süß schmeckende Estragon passt hervorragend und gibt dem Ganzen den nötigen Pfiff.
Das A und O ist wie immer die Qualität der Zutaten und die richtige Zubereitung – gerade bei diesem Gericht, das nur aus wenigen Komponenten besteht. Das Fleisch muß von hoher Qualität sein und darf nicht zu lange gebraten werden; die Pilze müssen knackig bleiben und dürfen kein Wasser ziehen.
Alles keine Hexerei, sondern nur eine Frage der Geschwindigkeit. Und der guten Vorbereitung.
Estragon-Huhn
Huhn in Estragon-Sauce zählt ohne Frage zu den Klassikern der französischen Küche. Und so sind auch die Zutaten: jede Menge unterschiedliches Zeug, Butter und Sahne. Leichte Küche ist das nicht, aber das muss ja nicht sein.
Auch wenn sich die Zutaten- und Zubehörlisten eindrucksvoll lang lesen: alles bekommst Du auch in Deutschland im Supermarkt umd die Ecke, und besonders schwierig ist das Rezept nicht.
Du musst nur eine ordentliche Menge Estragon verarbeiten, und zwar frischen. Mit getrocknetem Kraut wird’s nur halb so gut.