Schupfnudeln sind ein Universaltalent, denn sie lassen sich mit fast allem kombinieren. Das Rezept ist nicht besonders anspruchsvoll, aber Du brauchst ein bisschen Übung, bis der Teig die richtige Festigkeit hat.
Ei
Moussaka
Moussaka erinnert uns an den Sommer, ans Mittelmeer, an Griechenland … und schmeckt das ganze Jahr.
Die Zubereitung braucht Zeit, davon verbringt die Moussaka allerdings rund die Hälfte im Backofen, während Du Dich um etwas anderes kümmern kannst.
Tarte Rustique mit Brokkoli und Champignons
Meine Tarte Rustique ist eine offene Teigtasche, die ich mit der wunderbaren Kombination von Brokkoli, Champignons und Gruyere gefüllt habe. Du kannst sie aber auch mit fast jedem anderen Gemüse füllen und sie eignet sich sogar zur Resteverwertung.
Herzhafte Arme Ritter
Immer wenn in meiner Studenten-WG mal wieder Ebbe in der Haushaltskasse war, haben wir das schon etwas älter gewordene Brot zu herzhaften Armen Rittern verarbeitet. Mit einigen Jahrzehnten Abstand habe ich festgestellt, dass sie nicht nur ein echtes Low Budget Essen sind, sondern tatsächlich auch richtig gut schmecken.
Schmorgurken mit Liebstöckel und Hackfleischbällchen
Schmorgurken … Liebstöckel … das klingt so richtig altmodisch und lecker. Leider sind Schmorgurken hier in Süddeutschland kaum zu bekommen. Deshalb war ich sehr begeistert, als sich eine Leserin meldete, ob ich Interesse an Ihren Rezepten hätte. Heute und in der nächsten Woche gibt’s also Schmorgurken.
Kabeljau in Eihülle mit Bratkartoffeln und Gurkensalat
Normalerweise sind wir um diese Zeit beim Fotofestival in Zingst, aber auch das fiel in diesem seltsamen Jahr 2020 aus. Um wenigstens ein bisschen Ostsee-Feeling auf den Teller zu zaubern, habe ich den Touristenteller nachgebaut.
Superfluffige Rosinenbrötchen
Hier in Stuttgart kann ich nirgendwo überzeugende Rosinenbrötchen bekommen – die hiesigen Bäcker können tolle Laugenbrezeln machen, aber Rosinenbrötchen kriegen sie irgendwie nicht hin. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und es selbst ausprobiert. Rosinenbrötchen sind gar nicht so schwierig und mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.
Omelette mit Kräuter-Ricotta-Füllung und gerösteten Radieschen
Auf dem Markt gab es die ersten Radieschen aus der Region. Mit frischen Kräutern habe ich daraus ein Omelette gemacht. Der Clou: die Radieschen werden im Ofen gebacken.
Frühlingszwiebel-Tarte mit Salat
Nach dem langen Winter gibt es endlich wieder frisches Grünzeug. Die Frühlingszwiebel-Tarte lässt sich gut vorbereiten und macht nicht viel Arbeit.
Speckknödel
Mit Speckknödeln machen wir einen weiteren kulinarischen Ausflug nach Italien, diesmal nach Südtirol. Lasse Dich nicht von der scheinbar langen Zubereitungszeit abschrecken: die meiste Zeit geht für’s Brot einweichen drauf.