Miso-Butter gibt einfachen Linsen eine unglaubliche geschmackliche Tiefe. So passen sie zu Fisch, Fleisch oder geschmortem Gemüse.
Essig
Serviettenknödel mit Pfifferlingen und Tomatenvinaigrette
Mit einer fruchtigen Tomatenvinaigrette wird selbst aus einem Serviettenknödel mit Pfifferlingen ein leichtes sommerliches Gericht.
Ofengemüse mit Parmesan-Sahne
Im Herbst und Winter mögen wir gerne Schmorgerichte. Das muss nicht immer Fleisch sein, auch geschmortes Gemüse aus dem Backofen ist sehr lecker. Ich mache dazu eine cremige Sauce aus Parmesan und Sahne (Parmesahne?).
Schlat: Kartoffelbrei, Endiviensalat, Spiegelei
Schlat, das große Durcheinander aus Kartoffelbrei und Endiviensalat, ist ein traditionelles Gericht vom Niederrhein und aus den Niederlanden.
Selbstgemachte Mayonnaise und Remoulade
Selbstgemachte Mayonnaise ist um Klassen besser als alles, was man aus dem Glas oder der Tube kaufen kann. Mit einem bisschen Vorbereitung und Sorgfalt gelingt sie immer und kann auf allerlei Arten verfeinert werden, z.B. zu einer Remoulade.
Tomaten-Nektarinen-Salat
Einen Tomatensalat kann man mit Nektarinen ganz einfach aufpeppen. Tomaten-Nektarinen-Salat ist eine großartige Idee für den Sommer.
Zuckerschoten- und Erbsensalat, Erbsenpüree und gebratener Lachs
Zuckerschoten- und Erbsensalat, Erbsenpüree und dazu gebratener Lachs – nicht nur farblich passt dieses verhältnismäßig anspruchsvolle Rezept wunderbar zum Frühsommer.
Gurkensalat mit Gin
Der Mixologe in der Bar des Vertrauens reichte einen „Munich Mule“ (Gin, Ginger Ale, Gurkenscheiben) und ich hatte eine Inspiration. Wenn man Gurken in Gin-Cocktails tut – warum dann nicht mal einen Gurkensalat mit Gin versuchen?
Senf selbstgemacht
Senf gehört zu den Lebensmitteln, die wir mit großer Selbstverständlichkeit im Supermarkt kaufen. Weil wir bequem sind und weil wir glauben, dass sie schwierig herzustellen sind.
Das mit der Bequemlichkeit sei mal dahin gestellt. Aber schwierig ist selbstgemachter Senf definitiv nicht. Im Gegenteil: Senf selbst machen ist total einfach und geht schnell. Hier ist ein Rezept für eine ziemlich scharfe Mischung.
Wie macht man pochierte Eier?
Pochierte Eier gehören zu den Sachen, die dem Hobbykoch Angst machen. Dabei sind die im Wasserbad gegarten Eier mit ein wenig Geschick recht einfach und schnell zubereitet.
Auf Deutsch werden pochierte Eier übrigens verlorene Eier genannt. Sie sind köstlich zu Spinat oder auf gebuttertem Toast eine feine Alternative zu Spiegelei. Auch zu meinen Küchlein aus gestampften Kartoffeln und roten Linsen sind sie eine wunderbare Ergänzung.
Bei der Zubereitung musst Du unbedingt auf’s Timing achten. Alle anderen Bestandteile des Gerichts müssen fertig sein (und wenn nötig warm gehalten werden), damit Du Dich ganz auf die Eier konzentrieren kannst. Und wenn Du nicht gerade ein Profikoch bist (und diese Erklärung hier sowieso nicht nötig hast) solltest Du nicht mehr als ein Ei gleichzeitig im Topf haben.