Blumenkohl Pumpernickel Hollandaise

Gebackener Blumenkohl mit Pumpernickel-Crunch und Zitronen-Hollandaise

Blu­men­kohl oder ande­res Gemü­se mit Hol­lan­dai­se ist nicht gera­de leich­te Küche, geschmack­lich aber eher sanft. Das muss nicht so sein. Die but­t­ri­ge Sau­ce wird durch Zitro­ne etwas weni­ger wuch­tig. Knusp­ri­ger Pum­per­ni­ckel-Crunch und geba­cke­ner Blu­men­kohl steu­ern Röst­aro­men bei.

schweinebaeckchen orange sternanis

Weihnachtliche Schweinebäckchen

Zu Weih­nach­ten soll es etwas Beson­de­res geben. Das müs­sen nicht immer die teu­ren „edlen“ Fleisch­stü­cke sein. Bei uns wird es Schwei­ne­bäck­chen geben, die pas­send zur Jah­res­zeit gewürzt wer­den. Schmeckt natür­lich nicht nur an Fest­ta­gen …

Taro geroestet

Taro aus dem Backofen

Schon lan­ge waren mir die brau­nen Knol­len im Asia-Laden auf­ge­fal­len. Eine kur­ze Recher­che nach Taro brach­te vor allem asia­ti­sche Rezep­te zuta­ge, aber auch, wer hät­te das gedacht, ein Rezept aus Zypern. Dort heißt das Wur­zel­ge­mü­se Kolo­kaz. Was mich auf die Idee brach­te, es mit einem Zitro­nen­hähn­chen zu kom­bi­nie­ren.

Mediterraner Muscheltopf

Mediterraner Muscheltopf

Wenn im Herbst und Win­ter auch die Mee­re wie­der käl­ter wer­den, ist Muschel­sai­son. Heu­te gibt es einen Muschel­topf mit zwei ver­schie­de­nen Muschel­sor­ten, rela­tiv viel Gemü­se und medi­ter­ra­nen Gewür­zen abge­schmeckt.

Butternut-Risotto

Risotto mit Butternut-Fenchel-Brühe

Die­ser Kür­bis-Risot­to erhält sei­ne beson­de­re Wür­ze durch die But­ter­nut-Kür­bis-Brü­he, in der er gekocht wird. Dabei ver­schwen­den wir nichts, son­dern kochen die Kür­bisscha­le mit den übri­gen Gemü­sen für die Brü­he aus.

Reis Bowl Linsen Zwiebeln Spiegelei

Reis-Bowl mit Linsen, karamellisierten Zwiebeln und Spiegelei

Reis mit Lin­sen wird in vie­len Län­dern rund ums Mit­tel­meer als Bei­la­ge ser­viert. Mit den süß­li­chen Zwie­beln, Gemü­se und einem Ei wird eine voll­stän­di­ge Mahl­zeit dar­aus. Ich habe mich für nord­afri­ka­nisch inspi­rier­te Gewür­ze ent­schie­den, aber eigent­lich kannst Du Dei­ner Phan­ta­sie frei­en Lauf las­sen.

Karotten Moehren Pesto Couscous

Geschmorte Möhren mit Karottengrün-Pesto und Rote-Bete-Couscous

Karot­ten­grün-Pes­to ist qua­si das Grün­dungs­re­zept der Leaf-to-Root-Idee. Schon die Kom­bi­na­ti­on des sat­ten Grüns mit den oran­gen Karot­ten ist eine Wucht, mit Rote-Bete-Cous­cous wird’s optisch und geschmack­lich ein ech­ter Knal­ler.

Gewürzmischung Lamm

Meine Gewürzmischung für Lammfleisch

Immer wenn mir nichts ein­fällt, brin­ge ich eine schö­ne geschmor­te Lamm­schul­ter auf den Tisch. Ganz bestimmt steht Lamm auch wie­der auf dem Zet­tel für Ostern. Im Lauf der Zeit hat sich mei­ne Lieb­lings-Gewürz­mi­schung für Lamm­fleisch her­aus­ge­bil­det, die ich ger­ne mir Dir tei­le. Pas­se sie nach eige­nem Geschmack an!

Tomatenessenz

Klare Tomatensuppe (Tomatenessenz)

Kla­re Toma­ten­sup­pe – das kann man sich eigent­lich nicht vor­stel­len. Hört sich nach total auf­wän­di­ger Mole­ku­lar­kü­che an, ist aber in Wirk­lich­keit ganz ein­fach zu machen. Du brauchst nur viel, viel Geduld …

Toma­ten­es­senz besteht im Wesent­li­chen aus den glei­chen Zuta­ten, aus denen Du auch eine fruch­ti­ge Toma­ten­sauce zube­rei­ten wür­dest. Du kannst sie aus wirk­lich rei­fen, fast schon über­rei­fen fri­schen Toma­ten zube­rei­ten – die not­wen­di­ge Qua­li­tät der roten Früch­te beim Gemü­se­händ­ler zu bekom­men, ist frei­lich Glücks­sa­che. Des­halb berei­te ich Toma­ten­es­senz aus Dosen­to­ma­ten zu. Die gibt es immer und sie stam­men aus süd­li­chen Län­dern, in denen sie reif ein­ge­macht wer­den.

Das Ergeb­nis kann sich sehen las­sen und ist ein wun­der­ba­rer ers­ter Gang in einem fest­li­chen Menü.