Hackfleisch und Tofu ist eine ungewöhnliche Kombination und hört sich ein bisschen nach Protein-Overkill an. Richtig gewürzt wie in diesem chinesischen Rezept sind Rindfleisch und Tofu zusammen nicht nur ungewöhnlich (also grundsätzlich mal spannend), sondern auch sehr wohlschmeckend.
Hackfleisch
Pastizio
Dieses Gericht ist sicherlich der Klassiker der griechischen Küche und eines der beliebtesten Nachkoch-Gerichte der deutschen Urlaubsküche. Eine griechische Kollegin hat mir die entscheidende Zutat verraten, die in ein echtes griechisches Pastizio (auch “Pastitsio” geschrieben) gehört.
Schmorgurken mit Liebstöckel und Hackfleischbällchen
Schmorgurken … Liebstöckel … das klingt so richtig altmodisch und lecker. Leider sind Schmorgurken hier in Süddeutschland kaum zu bekommen. Deshalb war ich sehr begeistert, als sich eine Leserin meldete, ob ich Interesse an Ihren Rezepten hätte. Heute und in der nächsten Woche gibt’s also Schmorgurken.
Wirsingrouladen mit getrockneten Kirschen
Wirsingrouladen sind ein recht deftiges Essen, das meist stark nach geschmortem Kohl schmeckt. Heute stelle ich Dir eine Variante vor, die zwar auch nicht gerade leicht ist, aber nicht so ordinär wie sonst und den Geschmack des Wirsings besser zur Geltung bringt. Erstaunlicherweise gelingt dies durch die Zugabe von süßlich-säuerlichen getrockneten Kirschen.
Grüne Bohnen mit Tomaten und Hackfleischbällchen
Um die Ecke von unserem Büro gab es bis vor Kurzen einen türkischen Imbiss, der außer dem üblichen Dönerkram auch ein täglich wechselndes Mittagsangebot hatte. Da gab es immer superleckere türkische Hausmannskost. Leider gibt es den Imbiss nicht mehr und neulich überkam mich die Sehnsucht …
Hackfleischbällchen mit Roter Bete und Walnuss-Pesto
Hackfleischbällchen sind der Klassiker schlechthin für Party und Picknick. Mit roter Bete schmecken sie heiß oder kalt. Der Clou aber ist das Walnuss-Pesto.
Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen
Eins meiner ersten Rezepte hier auf dreiminutenei war ein französisch angehauchter schwäbischer Kartoffelsalat mit Estragon. Nun ist das Schwabenland nur meine zweite Heimat – ich komme ja vom Niederrhein. Da es meines Wissens keinen niederrheinischen Kartoffelsalat gibt, poste ich einfach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …
Shepherd’s Pie
Shepherd’s Pie ist genau das Richtige für nasskalte Herbst- und Wintertage. Bei der BBC fand ich ein wenig aufwändiges Rezept für Shepherd’s Pie: braucht lange, aber macht nicht viel Arbeit.
Tofu-Hackfleischbällchen mit Tomatensauce
Zur Abwechslung mal ein Rezept mit Tofu, das nicht vegetarisch oder vegan ist. In meiner Variante der Albondigas (wie man in Spanien sagen würde) bzw. Polpette (sagt der Italiener) sorgt Tofu für innere Fluffig- und äußere Knusprigkeit.
Lasagne alla bolognese
Lasagne koche ich meistens eher so Pi-mal-Daumen. Eine schöne Hackfleisch-Tomatensauce, kräftig gewürzt, ein paar Scheiben Lasagne-Nudeln und eine ordentliche Schicht Béchamel-Sauce darüber – ab in den Ofen und fertig ist die Sause. Wichtig ist nur, dass die Saucen die richtige Konsistenz haben: nicht zu fest (dann werden die Nudeln nicht gar), aber auch nicht zu flüssig (dann zerfließt die Lasagne auf dem Teller zu einer unförmigen Matsche).
Streng genommen bezeichnet man in Italien übrigens nur die Pasta-Platten als »Lasagne« und das komplette Gericht heisst dann z.B. eben »Lasagne alla bolognese« oder »Lasagne con irgendwas«. Aber wir wollen nicht allzu dogmatisch sein. Worauf es bei Lasagne wirklich ankommt, beschreibe ich diesem Rezept.