Im Ofen gebackene Quetschkartoffeln sind außen knusprig und innen traumhaft fluffig. Die Zubereitung braucht Zeit, macht aber nicht viel Arbeit. Das Geheimnis: viel Butter.
Hähnchen
Zitronenhuhn (nach Nigella Lawson)
Das im Backofen geschmorte Zitronenhuhn von Nigella Lawson hat sich bei uns zum Dauerbrenner entwickelt. Kein Wunder, denn es ist unglaublich lecker und sehr einfach zubereitet.
Hähnchen mit Schwarzwurzeln
Schwarzwurzeln sind ein äußerst delikates Gemüse, das leider ziemlich aus der Mode gekommen ist. Was vermutlich daran liegt, dass sie schwarzen Stangen optisch so gar nicht attraktiv sind. Und – zu Unrecht! – den Ruf haben, dass sie schwierig zuzubereiten sind.
Hähnchen in Walnuss-Granatapfel-Sauce (Fesenjan)
Fesenjan (oder in der korrekten deutschen Transkription: Fesendschän) ist ein tradionelles Gericht aus Persien. Herbe Walnüsse, saurer Granatapfelsaft und süßer Honig mit zart geschmortem Hähnchen oder Lamm – geschmacklich ist das persische Gericht ein Gedicht.
Geschmortes Huhn mit Gemüse
So ein geschmortes Huhn aus dem Backofen ist eine feine Sache – es macht nicht viel Arbeit, kann mit allerlei saisonalem Gemüse geschmort werden und Du kannst es nach Belieben würzen. Heute gibt es eine eher schlichte Variante mit Knoblauch und Thymian.
Backhähnchen mit Cedro-Zitrone
Dass Zitrone und Thymian eine großartige Gewürzkombination für ein Brathähnchen sind, habe ich schon häufiger beschrieben. Nichts liegt näher, als das bewährte Rezept einmal mit Cedro auszuprobieren.
Blaubeer-Hähnchen mit Rhabarbersalat und Johannisbeer-Couscous
Neuerdings gibt es bei uns in der Nähe das Cafe „Grünen“, das leckeren und kreativen Mittagstisch serviert. Dort habe ich neulich ein Blaubeer-Hähnchen gegessen, das so lecker war, dass ich es gleich nachkochen musste.
Hähnchen mit Tomatenreis (One Pan Chicken)
One Pot Gerichte hatten ja nur eine kurze Blütezeit und sind wieder aus der Mode gekommen. Bei meinem Hähnchen mit Tomatenreis hat das Kochen in einer Pfanne aber wirklich Sinn: mit dieser Methode wird der Reis überaus aromatisch, das Fleisch zart und die Haut knusprig. Was will man mehr?
Hähnchen mit Feigen und Balsamico-Glasur
Richtig gute frische Feigen sind hierzulande leider kaum zu bekommen – selbst die besten sind nicht optimal gereift und brauchen ein bisschen Nachhilfe mit etwas Honig- und Balsamico-Süße. Im Backofen entwickeln sie dann zusammen mit dem Hähnchenfleisch ein betörendes, zimtiges Aroma, das man ihnen gar nicht zugetraut hätte.
Brathähnchen mit Zitrone und Thymian aus dem Bratschlauch
Zitrone und Thymian sind eine göttliche Gewürzkombination für ein Brathähnchen. Es wird langsam im Backofen gegart, so dass sich die Aromen vermengen können und das Fleisch so zart wird, dass es quasi von selbst vom Knochen fällt.
Ich möchte hier eine Lanze für eine etwas aus der Mode gekommene Garmethode brechen: in einen Bratschlauch aus dem Supermarkt verpackt gelingt das Brathähnchen besser als in jedem noch so teuren Gußeisen-Emaille-Sonstwas-Hauptsache-traditionell-aussehenden-Le-Dingsbums-Bräter.
Die Zubereitung dauert nur 10 Minuten, der Rest ist Geduld.