Die Saison für Steinpilze geht allmählich zuende, aber ich hatte Glück und konnte auf dem Markt noch ein paar schöne Exemplare bekommen. Ich habe sie auf drei verschiedene Arten zubereitet und zu einem wunderbar spätherbstlichen Gericht verarbeitet.
Haselnüsse
Gebackener Blumenkohl mit Orangen, Safran, Kokosmilch und Haselnüssen
In der Übergangszeit zwischen zwei Jahreszeiten kocht man am besten mit Zutaten aus beiden. Noch gibt es gute Bio-Orangen, schon kann man den ersten Blumenkohl im Bioladen kaufen. Dass Blumenkohl im Backofen seine Kohligkeit verliert, hatte ich schon mal beschrieben. Wir unterstützen seine leicht süßlichen Aromen durch Haselnussöl, Orangenschale und mit Kokosmilch.
Ein ganzer Kopf ist eine ziemlich spektakuläre Art, Blumenkohl zu servieren. Gleichzeitig ist die Zubereitung narrensicher, denn auf ein paar Minuten zu viel im Backofen kommt es nicht an.
Zucchini-Salat mit Frischkäse und Haselnüssen
Der hier vorgestellte Zucchini-Salat bringt den Sommer also rund um’s Jahr auf den Tisch. Die Zitronen-Vinaigrette macht ihn frisch; die Haselnüsse unterstützen den mild-nussigen Geschmack der Zucchini.
Pastinaken-Knoblauch-Creme (Pastinaken-Skordalia)
Skordalia ist eigentlich griechisch. Pastinaken sind so ungefähr das britischste Gemüse, das ich mir vorstellen kann. Und das soll zusammenpassen? Die Sonne Griechenlands mit dem Dauerregen Englands? Sommergemüse und Wintergemüse?
Haselnuss-Krokant-Eis mit Aprikosenkompott
Für dieses Eis brauchst Du keine Eismaschine. Die Vorbereitung ist schnell erledigt und nicht besonders kompliziert – eigentlich musst Du nur ständig rühren. Dann brauchst Du nur noch eine Kühltruhe und ungefähr 4 Stunden Geduld.
Streng genommen handelt es sich nicht um Eiscreme, sondern um ein Parfait. Der Unterschied liegt in der schon erwähnten Maschine: Eiscreme muss unter ständigem Rühren gefroren werden, sonst wird sie nicht cremig. Die Masse für ein Parfait wird einfach in kleine Förmchen gefüllt und vor dem Servieren gestürzt. Oder in einer großen Form eingefroren und dann in Scheiben geschnitten.
Aber das kann uns eigentlich egal sein. Wichtig ist der unvergleichlich nussige Geschmack dieses Desserts, der auch durch einen kleinen Trick zustande kommt.
Kerbel-Zitronen-Pesto mit Haselnüssen
Ein vergessenes Töpfchen Kerbel stand noch auf dem Balkon. Entgegen alle Erwartungen hatte sich das eigentlich recht empfindliche Pflänzchen wieder prachtvoll entwickelt, nachdem es vor Monaten für Kerbel-Pfannkuchen abgeerntet worden war. Wahrscheinlich war das kühl-feuchte Klima der letzten Wochen genau das Richtige für das den Halbschatten liebende Kraut.
Mittlerweile hatte es allerdings eine Größe angenommen, die ein erneutes Ernten dringend erforderlich machte. Eine weitere Ernte erschien unwahrscheinlich, also kam nur ein Verarbeitung infrage, die den Genuß nicht nur heute ermöglicht, sondern auch das Versprechen auf eine Wiederholung in ein paar Tagen enthält: ein Pesto.
Rosenkohl mit Haselnussbutter
Rosenkohl könnte mich fast mit dem Winter versöhnen, denn seine Haupterntezeit liegt im November und Dezember. In den meisten Gegenden ist er winterhart, so dass es das köstliche Gewächs während der kalten Jahreszeit frisch zu kaufen gibt.
Komischerweise mögen ihn viele Leute nicht, was vermutlich an der falschen Zubereitung liegt. Man darf ihn weder zu Matsch verkochen, doch darf er roh sein.
Und es gibt noch ein kleines Geheimnis, wie man aus den grünen Knöllchen ein wunderbares Gemüse zaubert …