„Pilze im Brotmantel“ ist ein unschuldig klingender Name für ein ziemlich aufwändiges, festtagstaugliches Gericht. Beinahe schon ein Weihnachtsessen, wenn es um diese Zeit frische Pilze gäbe …
Hefe
Kräuter-Schmandkuchen
Für meinen Kräuter-Schmandkuchen hätten die Kräuter aus dem Balkonkasten leider noch nicht ganz gereicht, deshalb habe ich sie mit einer Mischung vom Markt ergänzt.
Kartoffel-Quark-Brötchen mit Roggenmehl
Da die Rosinenbrötchen reproduzierbar gut gelingen, habe ich den Spaß am Backen entdeckt und mich an herzhafte Roggenbrötchen gewagt. Auch hier komme ich ohne Hobbybäcker-Zutaten aus.
Superfluffige Rosinenbrötchen
Hier in Stuttgart kann ich nirgendwo überzeugende Rosinenbrötchen bekommen – die hiesigen Bäcker können tolle Laugenbrezeln machen, aber Rosinenbrötchen kriegen sie irgendwie nicht hin. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und es selbst ausprobiert. Rosinenbrötchen sind gar nicht so schwierig und mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.
Hessischer Schmandkuchen
Sonntags laden sich bei uns alle möglichen Gäste selbst zum Kaffeetrinken ein – wie viele es werden, weiß man nicht so genau. Damit für alle genug Kuchen da ist, backe ich gerne ein Blech Schmandkuchen. Der macht nicht so viel Arbeit und schmeckt auch noch am nächsten Tag.
Saftiges Kartoffel-Topfbrot
Kartoffel-Topfbrot ist gelingsicher – selbst für Leute wie mich, die lieber kochen als backen. Der Topf ist eine Art Backofen im Backofen und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Der Teig muss lange gehen, braucht aber nur wenig Aufmerksamkeit.
Kartoffelpizza mit Ricotta und Rosmarin
Meine Kartoffelpizza bringt Sommer und Herbst auf den Tisch. Pizza-Puristen werden sich sämtliche Haare ausraufen, weil ich lauter Zutaten verwende, die eigentlich nicht auf eine Pizza gehören. Und den Teig auch noch mit Roggenmehl mache … Nennt es meinetwegen Kartoffel-Fladenbrot.
Blini aus Buchweizen mit Gemüse und Fleisch
Blini aus Buchweizenmehl sind eine prima Alternative zu normalen Pfannkuchen. Blini sind dicker als normale Pfannkuchen und werden mit Hefe als Triebmittel zubereitet. Die Hefe macht die ansonsten recht kompakten, in der Pfanne gebackenen Hefeküchlein locker und würzig.
Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto
Neulich ist mal wieder die Experimentierlust mit mir durchgegangen. Ich hatte in der formidablen Oberhafenkantine in Hamburg einen Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse gegessen und wollte ihn nachkochen. Aus dem Ziegenkäse ist dann Gorgonzola geworden und irgendwie haben sich auch noch Pfifferlinge eingeschmuggelt. Letztere wären nicht unbedingt notwendig gewesen, waren aber lecker. Das Kürbiskern-Petersilien-Pesto rundet das Ganze ab.
Hamburger Franzbrötchen
Seitdem ich nicht mehr in Hamburg lebe, bin ich auf der Suche nach guten Franzbrötchen. Hier im Süden bekommt man nur einen müden Abklatsch – Du kannst Dir also vorstellen, wie begeistert ich war, als ich beim Plötzblog ein Rezept gefunden habe.