Schmelzkartoffeln ist der absolut richtige Name für diese etwas altmodische, aber ungemein köstliche Zubereitungsart von Kartoffeln: Sie schmelzen geradezu dahin wie Püree und haben dabei auch noch wunderbare Röstaromen. Was will man mehr?
Hühnerbrühe
Brokkolini mit Kokossauce und schwarzen Linsen
Brokkolini sind die hübscheren Verwandten des Brokkoli. Heute bereite ich sie mit einer Kokossauce zu. Macht nicht viel Arbeit und schmeckt saulecker.
WeiterlesenBrokkolini mit Kokossauce und schwarzen Linsen
Kartoffelsalat aus Ligurien
Bei Kartoffelsalat kommt einem nicht unbedingt Italien in den Sinn. Doch gerade in den nördlicheren Regionen gibt es viele Kartoffelgerichte. In Ligurien wird Kartoffelsalat mit Kapern zubereitet.
Hähnchen mit Tomatenreis (One Pan Chicken)
One Pot Gerichte hatten ja nur eine kurze Blütezeit und sind wieder aus der Mode gekommen. Bei meinem Hähnchen mit Tomatenreis hat das Kochen in einer Pfanne aber wirklich Sinn: mit dieser Methode wird der Reis überaus aromatisch, das Fleisch zart und die Haut knusprig. Was will man mehr?
Schellfisch auf Beluga-Linsen mit Räucher-Zitronen-Salz
Sieht spektakulär aus, schmeckt spektakulär – und macht leider auch Arbeit. Aber zum Glück ist die Zubereitung nicht besonders kompliziert, so dass sie jedem gelingt.
WeiterlesenSchellfisch auf Beluga-Linsen mit Räucher-Zitronen-Salz
Hähnchen mit Schwarzwurzeln
Schwarzwurzeln sind ein äußerst delikates Gemüse, das leider ziemlich aus der Mode gekommen ist. Was vermutlich daran liegt, dass sie schwarzen Stangen optisch so gar nicht attraktiv sind. Und – zu Unrecht! – den Ruf haben, dass sie schwierig zuzubereiten sind.
Schwarzwurzeln sondern beim Schälen eine klebrige Flüssigkeit ab, die man nur schwer von den Fingern kriegt, und die sofort braun anläuft. Ersterem kann man durch Latexhandschuhe abhelfen, letzterem durch Zwischenlagern in kaltem Essigwasser. Um Töpfe und Messer brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, denn der Saft verliert beim Garen seine Klebekraft und lässt sich von Metall, Glas und Porzellan problemlos abwaschen.
Mit ihrem nussig-süßlichen Geschmack passen sich Schwarzwurzeln beinahe jedem anderen Gemüse oder Fleisch an. Hier kombiniere ich sie mit knuspriger Hähnchenbrust.
Omas Hühnersuppe mit Gemüse und Nudeln
Hühnersuppe mit Gemüse und Nudeln macht glücklich. Man kann das bestimmt entwicklungspsychologisch erklären, aber eigentlich will ich das gar nicht wissen. Um es mit dem unsterblichen Hanns Dieter Hüsch zu sagen: Die Wärme, die der Mensch braucht, holt er sich doch aus der Suppe.
Vielleicht ist es die Sehnsucht nach der romantisch verklärten Kindheit, als noch alles gut war und Großmutter auf ihrem antiken Herd traditionelle Gerichte kochte, von denen wir damals gar nicht wussten, dass sie traditionell sind – wir kannten einfach nichts anderes.
Natürlich geht der Fortschritt auch an Hühnersuppe nicht vorbei, so dass ich ein paar Veränderungen in das alte Familienrezept eingefügt habe, die Großmutter noch nicht kannte.
Vietnamesische Hühnersuppe mit Reisnudeln
Hühnerbrühe mit Reisnudeln gehört zu Vietnam wie geschnittenes Brot zu Deutschland. Es gibt genauso viele Varianten und man isst sie jeden Tag, rund um die Uhr – am liebsten zum Frühstück. An jeder Straßenecke steht jemand mit einem Holzkohle- oder Gaskocher, einem riesigen Topf Brühe und einem Berg frischer Zutaten, die man sich selbst zusammen stellen kann.
Die asiatische Art, Brühe zuzubereiten, ist anders als die europäische. Es lohnt sich also besonders, sie selbst zu kochen (es lohnt sich natürlich immer, selbst zu kochen). Damit sich der Aufwand lohnt, kannst Du eine größere Menge Brühe vorbereiten und einfrieren.
Gegessen wird übrigens mit Stäbchen: sie sind am besten geeignet, die festen Zutaten aus der Suppe zu fischen. Die Brühe darf aus der Schale geschlürft werden.
WeiterlesenVietnamesische Hühnersuppe mit Reisnudeln
Huhn mit Zitrone und Knoblauch (Variation über ein Thema)
Für das perfekte Zitronenhähnchen mit oder ohne Knoblauch sind unendlich viele Rezepte geschrieben worden. Meistens werden Tier und Gewürz mit mehr oder weniger anderen Zutaten im Ofen geschmort. Auch auf dreiminutenei findest Du so ein Rezept.
Das Spannende ist, dass Du aus den gleichen Zutaten wir für die Ofenvariante auch eine sommerliche Zauberei im Topf anrichten kannst.
Beide Varianten brauchen nur wenig Vorbereitungszeit, beide verwenden die gleichen Zutaten und trotzdem schmecken sie völlig unterschiedlich. Probier’s mal aus!
Der Knoblauch wird übrigens ungeschält gekocht. Dadurch verliert er seine Schärfe und kann aus der Schale herausgelutscht werden. Das ist nicht gerade die feine englische Art, aber das Gericht kommt ja schließlich auch aus der französisch-italienischen Landküche.
WeiterlesenHuhn mit Zitrone und Knoblauch (Variation über ein Thema)
Keine Angst vor Risotto
Risotto ist der Angstgegner jedes ambitionierten Hobbykochs. Angeblich ist es höllenschwierig zu kochen, muss man ständig im Topf rühren und Angst haben, dass es entweder matschig wird oder zu hart bleibt.
Alles Unfug. Risotto ist nicht schwieriger zu kochen als jedes andere Reisgericht auch. Risotto kann jeder – wenn man ein paar Dinge beachtet. Hat man die paar Regeln erst mal intus, kann nichts mehr schief gehen und man hat die Grundlagen für eines der vielfältigsten Gerichte der Welt.