Die knusprigen Kohlrabi-Bratlinge aus dem Backofen schmecken heiß oder kalt und eignen sich gut zum Mitnehmen.
Kartoffel
Schnüsch (gebundene Gemüsesuppe)
Schnüsch ist eine frühsommerliche Gemüsesuppe aus der Gegend um Flensburg. Die Gemüse werden in Brühe gekocht und mit einer Art dünnen Béchamelsauce gebunden.
Kartoffel-Quitten-Gratin
Da uns die Kombination von Kartoffeln und Quitten so gut geschmeckt hat, gibt sie heute gleich noch einmal – diesmal überbacken als Gratin.
Herzhafter Quitten-Kartoffeltopf
Das Rezept für meinen vegetarischen Quitten-Kartoffeltopf ist sozusagen die regionalisierte Variante eines persischen Originals.
Gefüllte Kartoffeln mit Pilzen, Feta und Preiselbeeren
Würzige Pilze, salziger Feta und süße Preiselbeeren machen mit wenig Aufwand aus Kartoffeln etwas Besonderes.
Gemüsestrudel
Kochen ist ja grundsätzlich eine entspannende Tätigkeit nach der Büroarbeit. Aber manchmal bin ich froh, wenn sich nach einem langen Tag am Schreibtisch ein Gericht fast von selbst kocht — wie zum Beispiel ein Gemüsestrudel, den ich mit Eintopf vom Vortag fülle.
Selbstgemachte Gnocchi ohne Weizenmehl
Gnocchi sind nicht anderes als kleine Kartoffelknödel. Deshalb hat Weizenmehl hier nichts zu suchen. Aber ich verwende eine andere nicht gerade traditionelle Zutat, um richtig fluffige Kartoffelgnocchi zu machen.
Moussaka
Moussaka erinnert uns an den Sommer, ans Mittelmeer, an Griechenland … und schmeckt das ganze Jahr.
Die Zubereitung braucht Zeit, davon verbringt die Moussaka allerdings rund die Hälfte im Backofen, während Du Dich um etwas anderes kümmern kannst.
Schmelzkartoffeln (Fondant-Kartoffeln)
Schmelzkartoffeln ist der absolut richtige Name für diese etwas altmodische, aber ungemein köstliche Zubereitungsart von Kartoffeln: Sie schmelzen geradezu dahin wie Püree und haben dabei auch noch wunderbare Röstaromen. Was will man mehr?
Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen
Eins meiner ersten Rezepte hier auf dreiminutenei war ein französisch angehauchter schwäbischer Kartoffelsalat mit Estragon. Nun ist das Schwabenland nur meine zweite Heimat – ich komme ja vom Niederrhein. Da es meines Wissens keinen niederrheinischen Kartoffelsalat gibt, poste ich einfach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …