Ein veganes, herzhaftes Schmorgericht aus Auberginen, Tomaten und Tofu, das in einer halben Stunde auf dem Tisch steht.
Kirschtomate
Nudelsalat mit Tomaten und Mandel-Pesto
Nudelsalat ist ein bisschen aus der Mode gekommen, dabei ist er doch das Beste, was man auf das Gartenfest mitbringen kann.
Gnocchi mit Linsen, Tomaten und Feta
Heute serviere ich Gnocchi mit kleinen schwarzen Beluga-Linsen und Tomaten. Feta sorgt für das nötige Salz.
Pasta mit roten Linsen
Der Schwabe kennt’s als Linsen und Spätzle. Bewohner weniger exotischer Landstriche stehen der Kombination von Nudeln und Linsen erst einmal skeptisch gegenüber.
Noch weiter südlich, im Süden Italiens, sind Pasta e lenticchie das Arme-Leute-Essen schlechthin: Linsen sind billig und nahrhaft, Pasta hat man sowieso im Haus und Tomaten im Garten.
Spargel-Pfifferlingsgemüse mit Estragonsauce
Die Spargelsaison geht zu Ende und es gibt die ersten Pfifferlinge. Ich habe Spargel-Pfifferlingsgemüse gemacht und ein kleines Stück Lachs dazu gebraten. Das Gemüse passt aber auch zu einem vegetarischen Gericht.
Zucchini-Salat mit Tomaten und Minze
Zucchini-Salat ist eine der vielfältigen Möglichkeiten, wie Du das als langweilig verschrieene Gemüse zu einem leckeren Gericht verarbeiten kannst. Hier stelle ich eine asiatische Variante vor. Mit wenig Aufwand und ein paar Änderungen bei den Zutaten gelingt aber auch ein mediterraner Zucchini-Salat.
Caprese mit Avocado
Kann man an einer Caprese noch etwas verbessern? Ja: Man kann Avocado dazu tun.
Cima di Rapa mit Tomaten und Orecchiete
Cima di Rapa sieht so aus wie Mini-Broccoli mit großen Blättern und schmeckt auch so ähnlich, aber etwas bitterer und schärfer als sein großer Verwandter. Du kannst ihn im italienischen oder türkischen Supermarkt finden, wo er der Einfachheit halber meist nur »Rapa« genannt wird. Die korrekte deutsche Bezeichnung ist »Stängelkohl«, was aber nicht gerade appetitlich klingt.
Minestrone mit Pesto
Es gibt wahrscheinlich so viele Rezepte für »Original-Minestrone«, wie es Familien in Italien gibt. Dieses hier stammt nicht aus Italien, sondern ist dem schönen bei Zabert-Sandmann erschienenen Heft »Suppen und Eintöpfe« entlehnt.
Im Grunde ist Minestrone nichts anderes als eine dicke, reichhaltige Gemüsesuppe. Die Zutaten können variieren, aber es müssen viele verschiedene Gemüsesorten sein – was der Garten halt so hergibt oder der Gemüsehändler im Angebot hat. Im Winter nimmt man vielleicht etwas mehr Kohl (Broccoli, Blumenkohl, Romanesco, Wirsing …), im Frühjahr kann man eine feinere Variante mit grünem Spargel kochen, im Sommer kommen Erbsen und grüne Bohnen dazu. Manche kochen auch ein Stück Speck oder Schwarte mit.
Mach’ einfach, was Dir schmeckt!
Gegrillte Tomaten mit Mozzarella und Chili-Zimt-Zucker
Tomate mit Mozzarella und Basilikum dürfte so ziemlich das erste halbwegs authentische italienische Gericht gewesen sein, das nach Deutschland geschwappt ist und die hiesige kulinarische Wüstenei zum Leben erweckte. Heute verursacht die nationalfarbige Kombination entweder herzhaftes Gähnen (»Na, mal wieder keine Idee gehabt?«) oder aber hitzige Debatten über die richtige Aufzucht und Pflege des Büffels, die Verquickung von Mafia, Müll und Mozzarella und ähnliche Fragestellungen, die in ihrer Intensität, Dauer und Unlösbarkeit an Glaubenskriege gemahnen.
Höchste Zeit also, sich etwas Neues auszudenken. Dankenswerterweise hat das schon ein anderer fleißiger Rezeptautor getan, so dass in einem alten Sonderheft der Zeitschrift »Meine Familie und ich« Rezept aufzutreiben war, das mit Chili, Zucker und Zimt dem Klassiker neue Aromen hinzu fügt. Spannend ist auch der Kalt-Warm-Kontrast zwischen den Tomaten und dem Mozzarella.
Die Kreation ist nicht nur richtig toll zum Angeben, sondern auch noch in Null-Komma-Nix zubereitet mit Zutaten, die in jedem Kleinstadt-Supermarkt aufzutreiben sind.