Sauce Rouille

Sauce Rouille

Rouil­le ist eine unver­zicht­ba­re Zutat zur Bouil­la­baisse, der berühm­ten fran­zö­si­schen Fisch­sup­pe, aber auch zu ande­ren süd­fran­zö­si­schen Fisch­ge­rich­ten. Sie besteht im Wesent­li­chen aus im Mör­ser zer­stampf­tem Knob­lauch, Chi­li und gekoch­ten Kar­tof­feln. Dazu kom­men manch­mal Weiß­brot­krü­mel und immer Safran und Oli­ven­öl. Die Chi­lis und der Safran geben der Sau­ce eine gelb­ro­te Far­be. Manch­mal ver­sucht der Händ­ler auch,

Kaninchen a la Bouillabaisse

Kaninchen a la Bouillabaisse

Bouil­la­baisse, das ist doch die­se fran­zö­si­sche Fisch­sup­pe – im Maga­zin der Süd­deut­schen Zei­tung las ich kürz­lich eine Varia­ti­on des Rezepts mit Kanin­chen, die ich unbe­dingt aus­pro­bie­ren woll­te.

Abge­se­hen von den bei Spit­zen­kö­chen übli­chen Affig­kei­ten (War­um zum Teu­fel soll man genau 280g Zwie­beln neh­men, wenn das genaue Gewicht des Kanin­chens anschei­nend nicht so wich­tig ist?) und Unge­nau­ig­kei­ten (Wie vie­le Kar­tof­feln brau­che ich denn nun eigent­lich, um  genau 350g geschäl­te zu bekom­men?) war das Rezept nett beschrie­ben und ich habe es ein­fach mal nach­ge­kocht und ein klein wenig ange­passt.

Das Resul­tat ist spek­ta­ku­lär und Du wirst Ah’s und Oh’s für Dei­ne krea­ti­ve Inter­pre­ta­ti­on eines Klas­si­kers ern­ten.

Im Ofen geschmortes Huhn mit Zitrone

Im Ofen geschmortes Huhn mit Zitrone und Knoblauch

Es mag Euch selt­sam vor­kom­men, und mir erschien es auch ein biss­chen wahn­sin­nig, aus­ge­rech­net in der hei­ßes­ten Zeit des Jah­res den Back­ofen anzu­wer­fen – und das auch noch für meh­re­re Stun­den. Aber man kann ja auf den Bal­kon oder die Ter­ras­se flüch­ten, wäh­rend im Ofen ein unglaub­lich zar­tes, köst­li­ches und som­mer­li­ches Gericht fast von selbst ent­steht.

Spaghetti Tomaten Mozzarella Basilikum

Spaghetti mit Tomaten und Mozzarella

Auch wenn die Wet­ter­vor­her­sa­ge heu­te ziem­lich dun­kel aus­sieht – der nächs­te Som­mer kommt bestimmt. Als Vor­ge­schmack und Anre­gung für die Fan­ta­sie schon mal ein typi­sches Som­mer­ge­richt – leicht, bekömm­lich und ohne gro­ßen Auf­wand zube­rei­tet.

Mangold mit Rosinen und Pinienkernen

Mangold mit Rosinen und Pinienkernen

Man­gold ist ein unter­schätz­tes Gemü­se, dabei ist er so viel­fäl­tig zuzu­be­rei­ten. Für sich genom­men ist er recht lang­wei­lig, des­halb muss man ihn ein wenig auf­pep­pen – zum Bei­spiel so wie hier mit Rosi­nen und Pini­en­ker­nen. Die süßen Rosi­nen pas­sen her­vor­ra­gend zu dem leicht herb schme­cken­den Man­gold. Das Rezept ist übri­gens kei­ne Erfin­dung von mir, son­dern kommt aus der spa­ni­schen Küche.

Couscous mit Gemüse

Couscous mit Gemüse

Cous­cous kann man eigent­lich immer essen. Im Win­ter wärmt er Kör­per und See­le, und auch zum Som­mer passt er gut, denn das Rezept kommt ja aus einer Gegend, in der es im Som­mer ziem­lich heiß ist. Cous­cous im enge­ren Sinn ist eigent­lich nur eine Art Wei­zen­gries, aber der Begriff wird nor­ma­ler­wei­se auch für das kom­plet­te Gericht ver­wen­det.

Kürbissuppe

Kürbissuppe

Kür­bis­sup­pe ist das per­fek­te Essen für kal­te Herbst- und Win­ter­ta­ge — sie wärmt von innen und sie erin­nert mit ihrer Far­be an die Son­ne, die wir in die­ser Jah­res­zeit lei­der viel zu sel­ten sehen.
Die­ses Rezept ist ein­fach zube­rei­tet, aller­dings brauchst Du einen Pürier­stab oder musst Dir mit einem Sieb behel­fen, um sie zu pürie­ren.
Mit ein wenig Fan­ta­sie kannst Du das Grund­re­zept viel­fäl­tig abwan­deln.