Während handelsübliche Leberwurst alles mögliche enthalten darf, besteht meine selbstgemachte Leberpaste (fast) nur aus Leber. Sie schmeckt kräftig und würzig, doch ist der typische Geschmack etwas abgemildert, so dass sie auch von Menschen genossen werden kann, die Leber sonst gar nicht mögen.
Koriander
Austernpilze-Ceviche mit Avocado und weißen Bohnen
Bei dem schwül-heißen Wetter zurzeit möchte man weder etwas Warmes essen, noch den Herd anmachen. Da ist eine kalt gegarte Austernpilz-Ceviche genau das Richtige: Frisch, sauer, ein bißchen scharf – und dabei ganz einfach gemacht. Auch gut als Salat zum Grillen.
Scharfes Rindfleisch Chongqing-Art
Chinesisches Essen kommt bei uns nicht so häufig auf den Tisch, aber dieses scharfe Rindfleisch wollte ich wegen der schier unbegreiflichen Menge an Chili einmal ausprobieren.
Der Koriander blüht: was tun? [aktualisiert]
Kräuter schmecken einfach besser, wenn sie frisch geerntet sind. Wer keinen Garten hat, zieht sich welche auf der Fensterbank oder im Balkonkasten. Aber irgendwann fangen sie an zu blühen und sind nicht mehr zu gebrauchen. Mit Ausnahme von Koriander. Was Du nach der Blüte mit Koriander machen kannst, liest Du im folgenden Beitrag.
Kaum zu glauben: dieser Beitrag war wirklich schon vier Jahre alt! Ich habe in der Zeit neue Erkenntnisse gewonnen, die ich mit Euch teilen möchte.
Avocado mit Koriander-Pesto
Bei Avocados und Koriander denkt man gleich an Guacamole. Du kannst aber auch mit wenig Aufwand eine deutlich elegantere Vorspeise daraus zaubern, indem Du die Avocados in Spalten schneidest und mit selbstgemachtem Koriander-Pesto servierst.
Linsen mit Auberginenmus
Knackig gegarte Linsen und cremiges Auberginenmus ergeben zusammen ein köstliches vegetarisches Hauptgericht für alle Gelegenheiten.
Geeiste Gurkensuppe
Geeiste Gurkensuppe ist ideal für den Sommer: sie ist in Nullkommanix zubereitet, braucht nicht gekocht zu werden und ist dazu auch noch erfrischend. Sie ist unglaublich variabel – ein wenig anders würzen und Du hast ein anderes Gericht.
Aus zwei handelsüblichen Salatgurken zauberst Du ungefähr einen Liter kalte Gurkensuppe. Das reicht mit etwas frischem Brot für 3 bis 4 Personen als leichte Hauptspeise. Oder für 4 bis 6 Gäste als Vorspeise zu einem sommerlichen Menü.
Lamm mit Rhabarber, Rosmarin und Koriander (nach einem Rezept von Hans Gerlach)
Rhabarber wird meistens süß als Kompott oder Rhabarberkuchen zubereitet – in würziger Verarbeitung findet man ihn eher selten. Das zu ändern hat mich schon lange gereizt, aber irgendwie wollte sich keine Idee einstellen, und selbst Niki Segnits Geschmacksthesaurus weiss nur allgemein von einem persischen Rhabarber-Gurken-Salat zu berichten.
Thunfischsteak mit Sesam-Orangen-Würze
Orange, Koriander, Sesam – das hört sich ziemlich asiatisch an. Umso überraschender ist es, dass die Würze gar nicht so richtig asiatisch schmeckt, sondern eher an eine Orangen-Gremolata erinnert. Und das, was Gremolata beim Ossubucco ist, das ist die Sesam-Orangen-Würze auf fast jedem kräftigem Fleisch: Das Tüpfelchen auf dem i. Egal, ob man sie mit Rehrücken, einem Rinderfilet oder – wie hier – mit Thunfisch kombiniert.
Koriandersalat mit geräuchertem Tofu
Vor einiger Zeit habe ich bei einem Besuch im China-Restaurant einen super-leckeren Salat aus frischem Koriander und geräucherten Tofu gegessen. Rezepte dazu waren schnell gefunden, aber geräucherter Tofu war nicht so einfach zu aufzutreiben.
Als ich ihn dann vor kurzem in der Kühltheke des örtlichen Supermarktes entdeckte, wanderte sofort ein Päckchen in dem Einkaufswagen, um diese Leckerei endlich einmal selber auszuprobieren.