Grüne Bohnen mit Tomaten und Hackfleischbällchen

Grüne Bohnen mit Tomaten und Hackfleischbällchen

Um die Ecke von unse­rem Büro gab es bis vor Kur­zen einen tür­ki­schen Imbiss, der außer dem übli­chen Döner­kram auch ein täg­lich wech­seln­des Mit­tags­an­ge­bot hat­te. Da gab es immer super­le­cke­re tür­ki­sche Haus­manns­kost. Lei­der gibt es den Imbiss nicht mehr und neu­lich über­kam mich die Sehn­sucht …

Shepherds Pie

Shepherd’s Pie

Shepherd’s Pie ist genau das Rich­ti­ge für nass­kal­te Herbst- und Win­ter­ta­ge. Bei der BBC fand ich ein wenig auf­wän­di­ges Rezept für Shepherd’s Pie: braucht lan­ge, aber macht nicht viel Arbeit.

Lamm mit Zwetschgen und Pfifferlingen

Lamm mit Zwetschgen und Pfifferlingen

Was gleich­zei­tig reif ist, kann man auch zusam­men essen, dach­te ich mir und pro­bier­te die unge­wöhn­li­che Kom­bi­na­ti­on von Zwetsch­gen, Pfif­fer­lin­gen und kurz­ge­bra­te­nem Lamm.

Lammkarree mit Rosmarinkruste

Lammkarree mit Rosmarinkruste

Lamm­kar­ree mit Ros­ma­rin­krus­te ist die köst­lichs­te Art, Lamm­ko­te­letts zuzu­be­rei­ten.

Lamm­ko­te­letts? Lamm­kar­ree? Nun, die Erklä­rung ist ein­fach: So ein Lamm hat bekann­ter­ma­ßen Rip­pen. Dar­aus macht man Lamm­ko­te­letts. Ver­wen­det man das Fleisch am Stück, hat man ein Lamm­karee. Der ent­schei­den­de Vor­teil: das grö­ße­re Stück Fleisch bleibt beim Garen saf­ti­ger als die Kote­letts, die ger­ne schon mal aus­trock­nen.

Das Lamm­karee soll­test Du vom Metz­ger vor­be­rei­ten las­sen: er ent­fernt über­flüs­si­ges Fett und Seh­nen und schabt die Kno­chen blank.

Und Lamm­kro­ne? Die besteht aus zwei Lamm­kar­rees, rund gebo­gen und so zusam­men­ge­stellt, dass die Rip­pen so ähn­lich aus­se­hen wie die Zacken einer Kro­ne.

Lammschulter mit Rhabarber Rosmarin Koriander

Lamm mit Rhabarber, Rosmarin und Koriander (nach einem Rezept von Hans Gerlach)

Rha­bar­ber wird meis­tens süß als Kom­pott oder Rha­bar­ber­ku­chen zube­rei­tet – in wür­zi­ger Ver­ar­bei­tung fin­det man ihn eher sel­ten. Das zu ändern hat mich schon lan­ge gereizt, aber irgend­wie woll­te sich kei­ne Idee ein­stel­len, und selbst Niki Seg­nits Geschmacks­the­sau­rus weiss nur all­ge­mein von einem per­si­schen Rha­bar­ber-Gur­ken-Salat zu berich­ten.

Du kannst Dir also vor­stel­len, wie begeis­tert ich war, als ich in einem Arti­kel der Süd­deut­schen Zei­tung ein Rezept von Hans Ger­lach für Lamm­schul­ter mit Rha­bar­ber fand. Noch begeis­ter­ter war ich, als sich her­aus­stell­te, dass man prak­tisch kei­nen Auf­wand mit der Zube­rei­tung hat.

Und am aller­be­geis­terts­ten war ich, als ich das zar­te Fleisch mit der köst­li­chen Sau­ce auf dem Tel­ler hat­te.