Grüner Spargel mit Schwarzem Reis und Mandelsauce

Grüner Spargel mit schwarzem Venere-Reis und Mandelsauce

Schwar­zer Vene­re-Reis schmeckt kräf­tig-nussig und ist nicht nur farb­lich eine wun­der­ba­re Ergän­zung zu grü­nem Spar­gel. Die Man­del­sauce gibt ein wenig mil­de Süße zu der ansons­ten recht her­ben Kom­bi­na­ti­on.

Orangen Granatapfel Petersilie Steak

Orangensalat mit Granatapfel und Petersilie

Wenn der Win­ter in sei­ne ner­vi­ge Pha­se ein­ge­tre­ten ist und man sich wünscht, dass es end­lich wie­der hell wird, ist ein biss­chen Son­ne auf dem Tel­ler genau das Rich­ti­ge. Die­ser fruch­tig-wür­zi­ge Oran­gen­sa­lat ist ein wun­der­ba­rer Beglei­ter zu kurz gebra­te­nem Fleisch.

Gebrannte Mandeln im Vergleich: Links mit Rohrzucker, rechts mit weißem Zucker

Gebrannte Mandeln: mit oder ohne Schale?

Wie man gebrann­te Man­deln ganz ein­fach sel­ber macht, habe ich ja schon beschrie­ben. Natür­lich habe ich die Metho­de nicht selbst erfun­den, son­dern mich an den vie­len Rezep­ten ori­en­tiert, die man so fin­den kann. Meis­tens wer­den dort unge­schäl­te Man­deln ver­wen­det. Schme­cken unge­schäl­te Man­deln wirk­lich bes­ser als geschäl­te? Ich habe es aus­pro­biert und bei der Gele­gen­heit gleich mit getes­tet, wie sich unter­schied­li­che Zucker­ar­ten aus­wir­ken.

Gebrannte Mandeln selber machen

Gebrannte Mandeln selber machen

Wer gebrann­te Man­deln nur als Zäh­ne­bre­cher vom Weih­nachts­markt kennt, soll­te sie mal sel­ber machen. Es geht ganz ein­fach und schnell. Du brauchst nur weni­ge Zuta­ten und ein biss­chen Geduld.

Bienenstich

Bienenstich selbst backen

Bie­nen­stich ist ein üppi­ger Kuchen, für den Du schier unglaub­li­che Men­gen But­ter und Zucker brauchst. Er ist fluf­fig und süß, hat eine cre­mi­ge Fül­lung und eine knusp­ri­ge Krus­te – ein Lieb­lings­ku­chen für die sonn­täg­li­che Kaf­fee­ta­fel. Wer schert sich da schon um ein paar Mil­lio­nen Kalo­rien …

Geschmorte Schweinebäckchen

Geschmorte Schweinebäckchen

Das Schö­ne an unse­rem Bio-Metz­ger ist, dass er manch­mal Fleisch an der The­ke lie­gen hat, das man sonst nicht so ein­fach bekommt. Dies­mal hat­te er Schwei­ne­bäck­chen. Falls Du nicht so viel Glück hast: vor­be­stel­len!

Schwei­ne­bäck­chen sind rei­nes Mus­kel­fleisch mit einen hohen Anteil an Bin­de­ge­we­be und Fett. Sie eig­nen sich des­halb beson­ders gut zum Schmo­ren. Die­ses Rezept macht nicht viel Arbeit und ist des­halb auch beson­ders gut geeig­net, wenn Du für vie­le Gäs­te kochst. Einen beson­de­ren Kick geben die gerös­te­ten Man­deln, die ganz zum Schluss dazu kom­men.

Hamburger Butterkuchen

Hamburger Butterkuchen

Ham­bur­ger But­ter­ku­chen ist einer von den alten ein­fa­chen Genüs­sen, an denen man nichts ver­bes­sern kann. Er braucht kei­nen zusätz­li­chen Schnick­schnack wie Zimt oder Apfel­stü­cke – Mehl, Milch, Hefe, But­ter, Zucker und Man­deln rei­chen völ­lig aus für die per­fek­te Tee- oder Kaf­fee­ta­fel.

But­ter­ku­chen passt immer: ob im Som­mer auf dem Bal­kon oder im Win­ter am Ofen – der Klön­schnack mit Freun­den oder Fami­lie ist mit einem Blech But­ter­ku­chen noch mal so schön.

Wie alle alten Rezep­te ist auch But­ter­ku­chen nicht schwie­rig, braucht aber Zeit. Dann geht auch mit dem Hefe­teig alles in Ord­nung.

Paprika gefüllt Couscous Halloumi

Paprika gefüllt mit Couscous und Halloumi

Die Küche und Kul­tur Zyperns ist geprägt von der geo­gra­fi­schen Lage der Insel im öst­li­chen Mit­tel­meer. Auch wenn die Mit­tel­meer­staa­ten sich poli­tisch immer wie­der in die Haa­re krie­gen – in der Küche hat sich über die Jahr­hun­der­te eine Melan­ge aus grie­chi­schen, tür­ki­schen, liba­ne­si­schen und ara­bi­schen Ein­flüs­sen her­aus­ge­bil­det.

Pasta mit Oregano Minze Mandeln Tomaten

Pasta mit Mandelpesto, Oregano, Minze und Kirschtomaten

Man­del­pes­to hört sich viel­leicht zuerst etwas komisch an, aber wenn man mal kurz drü­ber nach­denkt: soo weit weg von Pini­en­ker­nen ist das nicht. Geschmack­lich etwas völ­lig ande­res, ist die Idee die glei­che wie beim klas­si­schen Pes­to Geno­ve­se: Nüs­se, Kräu­ter, Oli­ven­öl.

Pasta mit Orangen-Mandel-Pesto

Orangen-Mandel-Pesto

Man­deln und Oran­gen deu­ten schon auf die Her­kunft die­ses Pes­to hin: es stammt aus Sizi­li­en, wo es bei­des im Über­fluss gibt.

Hier­zu­lan­de muss man lei­der auf den Win­ter war­ten, um die Zuta­ten in guter Qua­li­tät zu bekom­men. Zum Glück gibt es Basi­li­kum (die drit­te wesent­li­che Zutat) rund um’s Jahr aus dem Gewächs­haus, sonst müss­te man eine wei­te Rei­se antre­ten, um die­se Köst­lich­keit als regio­na­le Spe­zia­li­tät genie­ßen zu kön­nen. Wie arm wäre unse­re Spei­se­kar­te ohne die Glo­ba­li­sie­rung …

Das Oran­gen-Man­del-Pes­to ist eine rela­tiv süße Ange­le­gen­heit, die unbe­dingt ein geschmack­li­ches Gegen­ge­wicht braucht: ange­bra­te­ne Auber­gi­nen sind per­fekt, aber auch ein paar Radic­chio-Strei­fen pas­sen sehr gut.