Zum Ende der Saison gibt es noch einmal ein farbenfrohes und geschmacksintensives veganes Rezept mit grünem Spargel.
Möhre
Pastinaken und Möhren mit Starkbier-Glasur
Ein Überzug aus Starkbier gibt geschmorten Pastinaken oder anderem Wurzelgemüse eine ganz besondere Note. So eignet es sich mit Polenta als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu allerlei Fleisch.
Grillgemüse ohne Grill, aber mit Halloumi
Dass unsere Wohnung nach Norden ausgerichtet ist, hat im Sommer unbestreitbare Vorteile, aber einen gewissen Neid können wir nicht verhehlen, wenn die Nachbarn auf ihren Westbalkonen grillen. Geschmacklich gelingt Grillgemüse aber auch in einer Küche ohne Balkon und ohne Grill.
Sauerteig-Gemüsetaler mit Miso-Mayo
Dieses Rezept für Sauerteig-Gemüsetaler löst ein Problem: Seitdem wir unser Brot selbst backen, bleibt eine ständig wachsende Menge Sauerteig-Starter übrig. Den kann man zwar einfrieren, aber irgendwann muss er weg – aber wohin, wenn man Lebensmittel nicht einfach wegwerfen möchte?
Schwarzwurzeln und Möhren in Morchelrahm
Das Lob der Schwarzwurzel habe ich ja schon öfter gesungen. Heute gibt es sie mit Möhren und Morchelrahm zu Pasta.
Gemüsecurry mit Chayote
Gerade noch rechtzeitig vor dem Ende des Winters fand ich bei meinem Lieblings-Gemüsehändler eine Chayote. Das Gemüse hat jetzt gerade noch Saison und lässt sich zu einem herrlichen veganen panasiatischen Curry verarbeiten.
Omelette mit Weißkohl, Möhren und Champignons
Das Rezept für dieses Omelette fand ich im Werbeheftchen der Supermarktkette in unserer Nachbarschaft. Erst war ich skeptisch, aber die leicht asiatisch gewürzte Kombination aus Eiern, Weißkohl, Möhren und Pilzen ist wirklich lecker und einfach zubereitet.
Ofengemüse mit Parmesan-Sahne
Im Herbst und Winter mögen wir gerne Schmorgerichte. Das muss nicht immer Fleisch sein, auch geschmortes Gemüse aus dem Backofen ist sehr lecker. Ich mache dazu eine cremige Sauce aus Parmesan und Sahne (Parmesahne?).
Mediterraner Muscheltopf
Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
Risotto mit Butternut-Fenchel-Brühe
Dieser Kürbis-Risotto erhält seine besondere Würze durch die Butternut-Kürbis-Brühe, in der er gekocht wird. Dabei verschwenden wir nichts, sondern kochen die Kürbisschale mit den übrigen Gemüsen für die Brühe aus.