Fisch in irrem Wasser acqua pazza

Seeteufel in irrem Wasser (acquapazza)

Heu­te gibt es sanft gegar­ten Fisch in einer leich­ten Toma­ten­sauce. Ich habe die Idee einem tra­di­tio­nel­len ita­lie­ni­schen Rezept ent­nom­men — der soge­nann­ten acqua­paz­za, was wört­lich über­setzt eben “irres Was­ser” heißt.

Rosmarin Salz Nadeln

Kräuter konservieren: am besten mit Salz

Am aller­bes­ten schme­cken ja fri­sche Kräu­ter, aber meis­tens hat man mehr als man ver­wen­den kann. Wie kannst Du also Kräu­ter kon­ser­vie­ren, damit Du ihr Aro­ma auch im Win­ter genie­ßen kanst?

Aubergine mit Ziegenkäse

Aubergine mit Ziegenkäse-Creme

Geba­cke­ne Auber­gi­ne mit Zie­gen­kä­se-Creme ist schnell gemacht und eine fei­ne Vor­spei­se oder Bei­la­ge zu grie­chisch inspi­rier­ten Gerich­ten. Das Bes­te: die Creme schmeckt auch ein­fach so mit fri­schem knusp­ri­gem Weiß­brot.

Steak mit Canellini Bohnen und Tomaten

Roastbeef oder Steak mit Canellini-Bohnen und Tomaten

Klei­ne wei­ße Canell­i­ni-Boh­nen mit Toma­ten und roter Zwie­bel sind ein rus­ti­ka­les Gemü­se, das gut zu Gegrill­tem oder Roast­beef aus dem Back­ofen passt. Du kannst das Gemü­se auch kalt zu einem pri­ma Salat ver­ar­bei­ten.

Lasagne

Lasagne alla bolognese

Lasa­gne koche ich meis­tens eher so Pi-mal-Dau­men. Eine schö­ne Hack­fleisch-Toma­ten­sauce, kräf­tig gewürzt, ein paar Schei­ben Lasa­gne-Nudeln und eine ordent­li­che Schicht Bécha­mel-Sau­ce dar­über – ab in den Ofen und fer­tig ist die Sau­se. Wich­tig ist nur, dass die Sau­cen die rich­ti­ge Kon­sis­tenz haben: nicht zu fest (dann wer­den die Nudeln nicht gar), aber auch nicht zu flüs­sig (dann zer­fließt die Lasa­gne auf dem Tel­ler zu einer unför­mi­gen Mat­sche).

Streng genom­men bezeich­net man in Ita­li­en übri­gens nur die Pas­ta-Plat­ten als »Lasa­gne« und das kom­plet­te Gericht heisst dann z.B. eben »Lasa­gne alla bolo­gne­se« oder »Lasa­gne con irgend­was«. Aber wir wol­len nicht all­zu dog­ma­tisch sein. Wor­auf es bei Lasa­gne wirk­lich ankommt, beschrei­be ich die­sem Rezept.

Pasta mit Oregano Minze Mandeln Tomaten

Pasta mit Mandelpesto, Oregano, Minze und Kirschtomaten

Man­del­pes­to hört sich viel­leicht zuerst etwas komisch an, aber wenn man mal kurz drü­ber nach­denkt: soo weit weg von Pini­en­ker­nen ist das nicht. Geschmack­lich etwas völ­lig ande­res, ist die Idee die glei­che wie beim klas­si­schen Pes­to Geno­ve­se: Nüs­se, Kräu­ter, Oli­ven­öl.

Gemüsesuppe mit dicken Bohnen und Artischocken

Dicke Boh­nen (auch Sau­boh­nen oder Fava-Boh­nen genannt) zäh­len zu den zu Unrecht ver­ges­se­nen Gemü­sen. Schon klar, sie machen viel Arbeit, und von einem Berg Boh­nen bleibt ein erschre­ckend klei­nes Häuf­chen Genieß­ba­res übrig, aber das ist jede Mühe wert.

Na ja, Mühe … beson­de­re Geschick­lich­keit ist nicht erfor­der­lich, aber das Aus­lö­sen braucht halt sei­ne Zeit.

Im Prin­zip pas­sen dicke Boh­nen in jede Gemü­se­sup­pe. Hier sind sie mit jun­gen Arti­scho­cken kom­bi­niert, was eine erstaun­lich wenig rus­ti­ka­le Kom­bi­na­ti­on ist.