Ricotta Parmesan Petersilie

Ricotta-Parmesan-Creme

Die Ricot­ta-Par­me­san-Creme ist schnell gemacht und passt zu aller­lei geschmor­tem Gemü­se, eig­net sich aber auch als Dipp zu Roh­kost oder als Brot­auf­strich. Ich habe sie zu Pil­zen im Brot­man­tel gemacht.

Spitzkohl Birnen Speck

Birnen Spitzkohl Speck

Spitz­kohl mit Speck und Bir­nen ist mei­ne Abwand­lung des nord­deut­schen Klas­si­kers „Bir­nen Boh­nen Speck“. Die Idee ist die glei­che: Viel Gemü­se, ein biss­chen sal­zi­ger Schin­ken­speck und süße Bir­nen sind ein­fach eine lecke­re Kom­bi­na­ti­on.

Spargel polnische Art

Notfall-Spargel (polnische Art)

Eigent­lich woll­te ich ein Rezept von Ste­phan Hent­schel aus­pro­bie­ren, der im Maga­zin der Süd­deut­schen Zei­tung eine Art Hol­lan­dai­se mit hart­ge­koch­tem Eigelb vor­ge­stellt hat. Hat viel­ver­spre­chend ange­fan­gen, ist dann aber lei­der kurz vor Schluss doch noch miss­lun­gen aus Grün­den, die ich noch erfor­schen muss. Also muss­te auf die Schnel­le ein ande­res Spar­gel­re­zept her.

Schmandkuchen Kraeuter

Kräuter-Schmandkuchen

Für mei­nen Kräu­ter-Schmandku­chen hät­ten die Kräu­ter aus dem Bal­kon­kas­ten lei­der noch nicht ganz gereicht, des­halb habe ich sie mit einer Mischung vom Markt ergänzt.

Artischocken Mangold Pasta

Rigatoni mit Artischocken-Mangold-Gemüse und Pistazien-Pesto

Im Früh­jahr und Früh­som­mer gibt es die ers­ten Arti­scho­cken aus Süd­frank­reich oder Ita­li­en. Auf der Suche nach einer Idee für mein Oster­me­nü habe ich sie mit Man­gold und Pis­ta­zi­en kom­bi­niert. Mit Pas­ta wird eine voll­stän­di­ge Mahl­zeit dar­aus.

Baerlauchpesto Gnocchi

Bärlauch-Pesto mit Ingwer und Haselnüssen

Mit den früh­lings­haf­ten Tem­pe­ra­tu­ren kommt auch der Bär­lauch. Mit viel Zitro­ne und etwas fri­schem Ing­wer habe ich das Kraut zu einem frisch schme­cken­den Pes­to ver­ar­bei­tet und zu selbst­ge­mach­ten Gnoc­chi ser­viert.

Kohlrabi Apfel Salat

Kohlrabi-Apfel-Salat

Mein Kohl­ra­bi-Apfel-Salat passt in die Über­gangs­zeit zwi­schen Win­ter und frü­hem Früh­jahr: noch gibt es kna­cki­ge Äpfel und schon gibt es die ers­ten jun­gen Kohl­ra­bi auf dem Markt.