Rote Bete ist wieder gefragt. Die rote Knolle ist vielseitig einsetzbar – heute habe ich sie mit Anisaromen als Sauce zu einem Kalbskotelette zubereitet. Optisch und geschmacklich eine Wucht.
Rotweinessig
Tagliatelle mit Rote Bete Sauce
Rote Bete ist wieder gefragt. Die rote Knolle ist vielseitig einsetzbar – heute habe ich sie mit Anisaromen als vegetarische Sauce zu Pasta zubereitet. Optisch und geschmacklich eine Wucht.
Blaubeer-Hähnchen mit Rhabarbersalat und Johannisbeer-Couscous
Neuerdings gibt es bei uns in der Nähe das Cafe „Grünen“, das leckeren und kreativen Mittagstisch serviert. Dort habe ich neulich ein Blaubeer-Hähnchen gegessen, das so lecker war, dass ich es gleich nachkochen musste.
WeiterlesenBlaubeer-Hähnchen mit Rhabarbersalat und Johannisbeer-Couscous
Hackfleischbällchen mit Roter Bete und Walnuss-Pesto
Hackfleischbällchen sind der Klassiker schlechthin für Party und Picknick. Mit roter Bete schmecken sie heiß oder kalt. Der Clou aber ist das Walnuss-Pesto.
WeiterlesenHackfleischbällchen mit Roter Bete und Walnuss-Pesto
Rosenkohl-Salat
Kaum ist der Winter da, sehnt man sich nach etwas grünem. Rosenkohl bietet sich da allein schon wegen der Farbe an. Außerdem ist er ein Gemüse, das es nur im Winter gibt – je kälter, desto besser, denn dann bildet sich Zucker in den Blättchen und sie schmecken nicht penetrant kohlig.
Rosenkohl solltest Du nicht zu lange kochen. Nach 10 bis 15 Minuten ist er gut, je nach Größe der Knöllchen. Trotzdem war ich skeptisch, ob er als Salat schmecken würde – er tut’s, sonst würde ich das Rezept hier nicht verbreiten.
Aber die viele Arbeit? Lohnt sich definitiv, denn so köstlich hast Du Rosenkohl noch nie gegessen.