Der Clou bei den Spargel-Linguine ist, dass Pasta und Spargel zusammen in einem Topf gekocht werden. Besondere Würze bekommt das Rezept aus Norditalien durch eine cremige Sauce mit Ei und Parmesan. Ich stelle eine Variante mit Sardellen und eine vegetarische Variante mit Miso vor.
Sardellen
Rigatoni mit Artischocken-Mangold-Gemüse und Pistazien-Pesto
Im Frühjahr und Frühsommer gibt es die ersten Artischocken aus Südfrankreich oder Italien. Auf der Suche nach einer Idee für mein Ostermenü habe ich sie mit Mangold und Pistazien kombiniert. Mit Pasta wird eine vollständige Mahlzeit daraus.
Broccoli fiolaro mit Pasta und Feta
Zurzeit haben die Gemüsehändler eine erstaunliche Vielfalt von Wintergemüsen im Angebot. Ich erspähte ein Büschel Blätter, das Löwenzahn ähnelte und sich als Broccoli fiolaro herausstellte. Was lag näher, als ihn zu einem Pastagericht zu verarbeiten?
Paccheri Puttanesca
Paccheri sind eine große Pastasorte aus Neapel. Sie sehen aus wie Mini-Canelloni, werden aber nicht gefüllt, sondern traditionell mit Tomatensauce serviert. Ich habe sie mit einer Art Puttanesca-Sauce zubereitet.
Pasta Catalogna
In der letzten Woche habe ich Euch einen Puntarelle-Salat vorgestellt. Die äußeren, an Löwenzahn erinnernden Blätter des Catalogna-Kopfs habe ich natürlich nicht weggeworfen, sondern zu einem schnellen Pasta-Gericht verarbeitet, das ich Euch heute vorstelle.
Puntarelle-Salat mit Orangen
Vor einer gefühlten Ewigkeit, als man noch reisen konnte, habe ich im Trentino einmal einen Puntarelle-Salat gegessen. Meine Versuche, diesen köstlich-knackigen Salat nachzumachen, scheiterten bisher daran, dass es das Zeug einfach nicht zu kaufen gab. Und jetzt hatte ausgerechnet der Biokisten-Lieferant Puntarelle im Angebot.
Selbstgemachte Mayonnaise und Remoulade
Selbstgemachte Mayonnaise ist um Klassen besser als alles, was man aus dem Glas oder der Tube kaufen kann. Mit einem bisschen Vorbereitung und Sorgfalt gelingt sie immer und kann auf allerlei Arten verfeinert werden, z.B. zu einer Remoulade.
Gebratene Polentaschnitten mit Tomaten-Rucola-Salsa
Der Sommer geht so langsam seinem Ende entgegen, aber noch gibt es gute frische Tomaten. Dieses Rezept lebt von dem Kontrast aus knusprig-heißer Polenta und kühler Tomaten-Salsa. Es ist deshalb nicht nur wichtig, wie Du es zubereitest, sondern auch wie Du es anrichtest.
Kartoffelsalat aus Ligurien
Bei Kartoffelsalat kommt einem nicht unbedingt Italien in den Sinn. Doch gerade in den nördlicheren Regionen gibt es viele Kartoffelgerichte. In Ligurien wird Kartoffelsalat mit Kapern zubereitet.
Pasta Puttanesca mit pochiertem Ei
Eine Puttanesca mit pochiertem Ei ähnelt der populären Shakshuka. An Shakshuka hat mich immer das wenig ästhetisch aussehende Eiweiß gestört, das in die Tomatensauce gerührt wird. Bei meinem Rezept vermeide ich das: Ich pochiere die Eier ohne Rühren und erhalte so eine ästhetisch befriedigende Verbindung von Ei und Tomate. Die Würzung der Sauce folgt der traditionellen Zubereitung einer Puttanesca.