Erbsensuppe

Erbsensuppe wie von Oma

Erb­sen­suppe dürfte neben Schweine­brat­en und Sauer­kraut so unge­fähr das klis­chee­haft-typ­is­chste deutsche Gericht sein, das man sich vorstellen kann.

Sie ist richtig deftig, füllt den Magen und kommt mit ein­er fet­ten Wurst-Ein­lage. Sie kocht stun­den­lang in riesi­gen Töpfen vor sich hin, bis sie zu einem sämi­gen Brei zer­fall­en ist. Aufgewärmt schmeckt sie noch mal so gut. Dazu gibt es Bier und Schnaps.

Wer jet­zt keinen Appetit bekom­men hat, ist nicht mehr zu ret­ten.

Minestrone

Minestrone mit Pesto

Es gibt wahrschein­lich so viele Rezepte für »Orig­i­nal-Mine­strone«, wie es Fam­i­lien in Ital­ien gibt. Dieses hier stammt nicht aus Ital­ien, son­dern ist dem schö­nen bei Zabert-Sand­mann erschiene­nen Heft »Sup­pen und Ein­töpfe« entlehnt.

Im Grunde ist Mine­strone nichts anderes als eine dicke, reich­haltige Gemüs­esuppe. Die Zutat­en kön­nen vari­ieren, aber es müssen viele ver­schiedene Gemüs­esorten sein – was der Garten halt so hergibt oder der Gemüse­händler im Ange­bot hat. Im Win­ter nimmt man vielle­icht etwas mehr Kohl (Broc­coli, Blu­menkohl, Romanesco, Wirs­ing …), im Früh­jahr kann man eine feinere Vari­ante mit grünem Spargel kochen, im Som­mer kom­men Erb­sen und grüne Bohnen dazu. Manche kochen auch ein Stück Speck oder Schwarte mit.

Mach’ ein­fach, was Dir schmeckt!

Linseneintopf mit Kastanien

Linseneintopf mit Kastanien

Lin­sen sind eine erstaunlich anpas­sungs­fähige Hülsen­frucht. Richtig zubere­it­et – und vor allem nicht zu Brei verkocht – sind sie eine ziem­lich delikate Angele­gen­heit und erleben derzeit ihre Renais­sance auch in der gehobe­nen Küche.

Ähn­lich geht es den Kas­tanien, die unsere­in­er eigentlich nur vom Wei­h­nachts­markt ken­nt und unsere Großmüt­ter als Arme-Leute-Essen.

Dieses Gericht vere­int bei­de mit dem mediter­ra­nen Aro­ma von Ros­marin und Tomat­en.

Eine Delikatesse im Gewand sim­pler Haus­man­nskost und ganz ein­fach zuzu­bere­it­en.

Rehkeule

Geschmorte Rehkeule mit Hagebuttensauce

Reh- oder Hirschkeule ist der klas­sis­che Fest­tags­brat­en im Herb­st und Win­ter (und vielle­icht auch eine Idee für das Wei­h­nachts­menü). Ähn­lich wie Lammkeule oder andere große Braten­stücke muss sie ziem­lich lange bei rel­a­tiv niedriger Tem­per­atur vor sich hin schmoren, bis sie als zarter Brat­en auf den Tisch kommt. Aber dafür macht sie wenig Arbeit und man kann sich während der Garzeit um etwas anderes küm­mern.

Du soll­test Dich von der lan­gen Zutaten­liste nicht abschreck­en lassen. Die Gewürze wirst Du immer mal wieder brauchen – Wacholder­beeren passen gut zu Sauer­kraut oder Rotkohl, die Wildgewürzmis­chung lädt zum Exper­i­men­tieren ein.

Hage­but­ten­mark und Johan­nis­beergeleee geben der Sauce den nöti­gen Pepp und ergänzen mit ihrer milden Säure den Wildgeschmack des Fleischs auf das Vortr­e­f­flich­ste.

Gaisburger Marsch

Gaisburger Marsch (Rindersuppe mit Spätzle)

Der Win­ter ist die Zeit, in der man die alten Sup­pen­rezepte rauskramt. Gais­burg­er Marsch ist so ein Klas­sik­er, dessen Rezept in schwäbis­chen Fam­i­lien von Gen­er­a­tion zu Gen­er­a­tion weit­er gegeben wird.

Nun bin ich kein Schwabe und habe mich deshalb erdreis­tet, das Rezept auf seine Grund­la­gen zu reduzieren: Rinder­brühe mit Fleisch, Gemüse und Spät­zle. Das eigentliche Sakri­leg ist wahrschein­lich, dass ich auch nicht der Mei­n­ung bin, dass man die Spät­zle unbe­d­ingt selb­st machen muss.

Und warum das Ganze Gais­burg­er Marsch heißt, kön­nt Ihr meinetwe­gen in der Wikipedia nach­le­sen. Mir ist’s egal – Haupt­sache, die Suppe schmeckt.

Hühnersuppe mit Nudeln und Gemüse

Omas Hühnersuppe mit Gemüse und Nudeln

Hüh­n­er­suppe mit Gemüse und Nudeln macht glück­lich. Man kann das bes­timmt entwick­lungspsy­chol­o­gisch erk­lären, aber eigentlich will ich das gar nicht wis­sen. Um es mit dem unsterblichen Hanns Dieter Hüsch zu sagen: Die Wärme, die der Men­sch braucht, holt er sich doch aus der Suppe.

Vielle­icht ist es die Sehn­sucht nach der roman­tisch verk­lärten Kind­heit, als noch alles gut war und Groß­mut­ter auf ihrem antiken Herd tra­di­tionelle Gerichte kochte, von denen wir damals gar nicht wussten, dass sie tra­di­tionell sind – wir kan­nten ein­fach nichts anderes.

Natür­lich geht der Fortschritt auch an Hüh­n­er­suppe nicht vor­bei, so dass ich ein paar Verän­derun­gen in das alte Fam­i­lien­rezept einge­fügt habe, die Groß­mut­ter noch nicht kan­nte.

Hühnerbrühe kochen: Schaum abschöpfen

Hühnerbrühe mal europäisch, mal asiatisch

Hüh­ner­brühe ist die Grund­lage für viele Köstlichkeit­en der europäis­chen und der asi­atis­chen Küche. Und selb­st gekocht ist sie natür­lich tausend Mal bess­er als aus dem Glas oder gar aus der Tüte. Es lohnt sich, einen großen Topf zu kochen und por­tion­sweise einzufrieren, was man ger­ade nicht braucht.

Wer nun aber meint, die gle­iche Grund­brühe für europäis­che wie für asi­atis­che Gerichte ver­wen­den zu kön­nen, wird einen Rein­fall erleben: für asi­atis­che Gerichte ist die europäis­che Brühe zu gehaltvoll. Und umgekehrt: für europäis­che Gerichte schmeckt die asi­atis­che Vari­ante lasch (und ein biss­chen selt­sam). Das liegt weniger an der Zubere­itungsart als an den unter­schiedlichen Zutat­en.

Kräftige Rindersuppe mit Gemüse

Für manche der Inbe­griff der deutschen Spießigkeit, für die abgek­lärteren Geis­ter Soul­food mit einem Schuss Nos­tal­gie. Und das muss ja nicht schlecht sein.

Ohne Schnickschnack, mit ein­fachen Zutat­en und ein­fach zubere­it­et: die klas­sis­che deutsche Son­ntagssuppe.