Sauerteig Gemuesetaler

Sauerteig-Gemüsetaler mit Miso-Mayo

Die­ses Rezept für Sau­er­teig-Gemü­se­ta­ler löst ein Pro­blem: Seit­dem wir unser Brot selbst backen, bleibt eine stän­dig wach­sen­de Men­ge Sau­er­teig-Star­ter übrig. Den kann man zwar ein­frie­ren, aber irgend­wann muss er weg – aber wohin, wenn man Lebens­mit­tel nicht ein­fach weg­wer­fen möch­te?

Blumenkohl Carbonara

Blumenkohl Carbonara

Heu­te gibt’s mal wie­der Blu­men­kohl: ein Teil wird die cre­mi­ge Basis, ein ande­rer Teil im Ofen geba­cken. Dazu eine rau­chig-sal­zi­ge Sau­ce.

Der Speck spielt in die­sem Rezept eine Neben­rol­le, aber eine sehr wich­ti­ge, denn er sorgt für die knusp­ri­ge und sal­zi­ge Geschmacks­kom­po­nen­te. Es gibt aber auch eine vege­ta­ri­sche Vari­an­te.

Hähnchen mit Zitrone und Thymian aus dem Bratschlauch

Brathähnchen mit Zitrone und Thymian aus dem Bratschlauch

Zitro­ne und Thy­mi­an sind eine gött­li­che Gewürz­kom­bi­na­ti­on für ein Brat­hähn­chen. Es wird lang­sam im Back­ofen gegart, so dass sich die Aro­men ver­men­gen kön­nen und das Fleisch so zart wird, dass es qua­si von selbst vom Kno­chen fällt.

Ich möch­te hier eine Lan­ze für eine etwas aus der Mode gekom­me­ne Gar­me­tho­de bre­chen: in einen Brat­schlauch aus dem Super­markt ver­packt gelingt das Brat­hähn­chen bes­ser als in jedem noch so teu­ren Guß­ei­sen-Email­le-Sonst­was-Haupt­sa­che-tra­di­tio­nell-aus­se­hen­den-Le-Dings­bums-Brä­ter.

Die Zube­rei­tung dau­ert nur 10 Minu­ten, der Rest ist Geduld.