In der gebrannten Limette und dem gebratenen Tofu ergänzen sich saure, salzige und Röstaromen ganz wunderbar. Dazu kommt knackige Frische aus Salatherzen.
Soyasauce
Fruchtiger Wintersalat mit Rotkohl, Roter Bete, Fenchel, Orangen und Grapefruit
An trüben Wintertagen sorgt ein fruchtiger Wintersalat für bessere Stimmung und reichlich Vitamin C.
Kumquats mit einem süß-würzigen Sirup
Kumquats, die „kleinsten Zitrusfrüchte der Welt“, habe ich mit einer Art Teriyaki-Sauce zubereitet. Eine superspannende Aromenkombination.
Sauerteig-Gemüsetaler mit Miso-Mayo
Dieses Rezept für Sauerteig-Gemüsetaler löst ein Problem: Seitdem wir unser Brot selbst backen, bleibt eine ständig wachsende Menge Sauerteig-Starter übrig. Den kann man zwar einfrieren, aber irgendwann muss er weg – aber wohin, wenn man Lebensmittel nicht einfach wegwerfen möchte?
Blumenkohl Carbonara
Heute gibt’s mal wieder Blumenkohl: ein Teil wird die cremige Basis, ein anderer Teil im Ofen gebacken. Dazu eine rauchig-salzige Sauce.
Der Speck spielt in diesem Rezept eine Nebenrolle, aber eine sehr wichtige, denn er sorgt für die knusprige und salzige Geschmackskomponente. Es gibt aber auch eine vegetarische Variante.
Brathähnchen mit Zitrone und Thymian aus dem Bratschlauch
Zitrone und Thymian sind eine göttliche Gewürzkombination für ein Brathähnchen. Es wird langsam im Backofen gegart, so dass sich die Aromen vermengen können und das Fleisch so zart wird, dass es quasi von selbst vom Knochen fällt.
Ich möchte hier eine Lanze für eine etwas aus der Mode gekommene Garmethode brechen: in einen Bratschlauch aus dem Supermarkt verpackt gelingt das Brathähnchen besser als in jedem noch so teuren Gußeisen-Emaille-Sonstwas-Hauptsache-traditionell-aussehenden-Le-Dingsbums-Bräter.
Die Zubereitung dauert nur 10 Minuten, der Rest ist Geduld.