Hackfleisch Tofu Spinat

Gebratenes Rinderhack mit Tofu und Spinat

Hack­fleisch und Tofu ist eine unge­wöhn­li­che Kom­bi­na­ti­on und hört sich ein biss­chen nach Pro­te­in-Over­kill an. Rich­tig gewürzt wie in die­sem chi­ne­si­schen Rezept sind Rind­fleisch und Tofu zusam­men nicht nur unge­wöhn­lich (also grund­sätz­lich mal span­nend), son­dern auch sehr wohl­schme­ckend.

Aubergine Linsen Spinat

Aubergine und Linsen mit Mascarpone-Rahmspinat

Ein herz­haf­tes vege­ta­ri­sches Gericht für kal­te Win­ter­ta­ge. Die Lin­sen mit dem Mas­car­po­ne-Rahms­pi­nat schme­cken auch als Bei­la­ge zu kurz­ge­bra­te­nem oder gegrill­ten Lamm- oder Rind­fleisch.

Pilze Brotmantel

Pilze im Brotmantel

„Pil­ze im Brot­man­tel“ ist ein unschul­dig klin­gen­der Name für ein ziem­lich auf­wän­di­ges, fest­tags­taug­li­ches Gericht. Bei­na­he schon ein Weih­nachts­es­sen, wenn es um die­se Zeit fri­sche Pil­ze gäbe …

Fischstäbchen Remoulade Kartoffelbrei Spinat

Selbstgemachte Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Spinat

Fisch­stäb­chen sind ein sehr emo­tio­na­les Gericht — einer­seits erin­nert es uns an Kin­der­ta­ge, ande­rer­seits gibt es wohl weni­ge Fer­tig­ge­rich­te, die umstrit­te­ner sind.

Selbst­ge­mach­te Fisch­stäb­chen sind nichts, was man mal schnell macht, wenn’s mal wie­der eilig ist. Dafür ent­hal­ten sie garan­tiert Fisch und schme­cken gro­ßen und klei­nen Kin­dern.

Spinat Kokos Quinoa Hähnchen

Kokos-Ingwer-Spinat mit Quinoa

Spi­nat ist eines mei­ner Lieb­lings­ge­mü­se — auch weil man ihn so viel­fäl­tig zube­rei­ten kann. Heu­te habe ich ihn mit einer wür­zig-schar­fen Kokos-Ing­wer-Sau­ce gekocht.

Ei im Körbchen

Eiertoast zu Spinat-Reis-Suppe

Spi­nat mit Spie­gelei ist ein ziem­lich klas­si­sches Essen für Kin­der, das als Sup­pe auch Erwach­se­nen schmeckt. Und statt des Spie­geleis machen wir heu­te ein Ei im Körb­chen. Das Rezept für die Sup­pe habe ich im Sup­pen­blog gefun­den und wie­der­ho­le es hier des­halb nicht.

Dashi mit Rotbarbe und Shitake-Pilzen

Rotbarbe und Shiitake-Pilze, mit Dashi gedämpft

Wie die meis­ten japa­ni­schen Gerich­te lebt auch die in Dashi gedämpf­te Rot­bar­be von der Qua­li­tät der Zuta­ten. Sie ist nicht beson­ders schwie­rig zuzu­be­rei­ten, erfor­dert aber eini­ge Sorg­falt.