Blumenkohl Wellington – ein ganzer Blumenkohl, verpackt in eine köstliche Hülle aus Champignons und Blätterteig, dazu eine unglaublich cremige Steinpilzrahm-Sauce – dieses luxuriöse vegetarische Gericht ist genau das Richtige für die Festtage und alle besonderen Anlässe. Ziemlich aufwändig, aber die Arbeit lohnt sich!
Steinpilze
Gebratene Steinpilze mit Pastinaken-Püree und Petersilien-Pesto
Frische Steinpilze gibt es ab dem Frühsommer bis spät in den Herbst – vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Man serviert sie gerne mit einer Sahnesauce zu Pasta oder Spätzle, was mir auf die Dauer aber etwas zu langweilig war.
Heute gibt es deshalb ein besonderes vegetarisches Steinpilz-Rezept, das sich durchaus für ein Festtagsmenü eignet.
WeiterlesenGebratene Steinpilze mit Pastinaken-Püree und Petersilien-Pesto
Dreierlei Steinpilze mit Räucherforelle
Die Saison für Steinpilze geht allmählich zuende, aber ich hatte Glück und konnte auf dem Markt noch ein paar schöne Exemplare bekommen. Ich habe sie auf drei verschiedene Arten zubereitet und zu einem wunderbar spätherbstlichen Gericht verarbeitet.
Steinpilz-Gnocchi mit Rucola-Macadamia-Pesto
Wenn Du Gnocchi nur als fade kleistrige Knödelchen kennst, solltest Du mal mein Rezept für Steinpilz-Gnocchi ohne Weizenmehl probieren. Dazu gibt es ein würziges Pesto aus Rucola und Macadamia-Nüssen.
WeiterlesenSteinpilz-Gnocchi mit Rucola-Macadamia-Pesto
Gnocchi mit Steinpilzen
Endlich gibt es wieder frische Steinpilze!
Involtini mit Steinpilzfüllung
Es gibt Tage, da habe ich einfach keine Lust, aufwändig zu kochen. Heute war so ein Tag, also habe ich beim italienischen Metzger des Vertrauens einfach ein paar Kalbsschnitzel und ein Glas seiner fertigen Steinpilzmischung für Bruschetta gekauft. Alles zusammen schnell zu Involtini gerollt, dazu ein paar Gnocchi – fertig ist ein schnelles sommerliches Essen.
Tagliatelle mit Steinpilzen
Wenn man nach den Steinpilz-Mengen urteilt, die zurzeit auf den Märkten angeboten werden, hat dieser Sommer und Herbst das ideale Wachstumsklima für Steinpilze geboten. Die Pilze sind nicht nur groß, sondern auch in guter Qualität und zu Preisen zu haben, die uns nicht in den Dispo treiben.
Das muss man ausnutzen, denn es gibt unendlich viele Zubereitungsmöglichkeiten für Steinpilze.
Das feine Aroma der Steinpilze kommt aber am besten zur Geltung, wenn man nicht viel Gedöns macht, sondern sie einfach in etwas Butter oder Olivenöl anbrät und mit etwas Sahne zu einer feinen Sauce zu Pasta verarbeitet.
Warmer Kartoffelsalat mit Steinpilzen
Ein kräftig gewürzter Kartoffelsalat mit gebratenen Steinpilzen ist ein köstlicher Einstieg in ein herbstliches Menü. Relativ aufwändig, aber die Mühe lohnt sich.