Die Tage werden wieder länger und die Abende lauschiger. Ein würziger Ricotta-Kuchen mit Zitrone und Thymian ist das perfekte Essen für den Sommer.
Thymian
Spargel-Pfifferlingsgemüse mit Estragonsauce
Die Spargelsaison geht zu Ende und es gibt die ersten Pfifferlinge. Ich habe Spargel-Pfifferlingsgemüse gemacht und ein kleines Stück Lachs dazu gebraten. Das Gemüse passt aber auch zu einem vegetarischen Gericht.
Tarte Rustique mit Brokkoli und Champignons
Meine Tarte Rustique ist eine offene Teigtasche, die ich mit der wunderbaren Kombination von Brokkoli, Champignons und Gruyere gefüllt habe. Du kannst sie aber auch mit fast jedem anderen Gemüse füllen und sie eignet sich sogar zur Resteverwertung.
Gebackener Butternut-Kürbis mit Walnüssen und Butter-Orangen-Sauce
Butternut-Kürbis aus dem Backofen mit einer fruchtigen Orangensauce: genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. Mit „weihnachtlichen“ Gewürzen vielleicht auch etwas für’s Fest?
Beef Wellington
Auch wenn wir in diesem seltsamen Jahr 2020 noch nicht wissen, wie wir die Festtage verbringen werden – etwas Besonderes wollen wir uns gönnen. In unsicheren Zeiten kommt so ein richtig altmodisches Gericht wie Beef Wellington gerade recht.
Arancini? Reiskroketten mit Tomatensauce
Arancini sind eigentlich gefüllte Reiskroketten, eine sizilianische Spezialität. Ihre etwas kleineren Geschwister aus Rom nennen sich „Suppli“. Ich habe die Grundidee, Risotto zu Bällchen zu formen und zu braten, ein wenig abgewandelt.
Mediterraner Muscheltopf
Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
Risotto mit Butternut-Fenchel-Brühe
Dieser Kürbis-Risotto erhält seine besondere Würze durch die Butternut-Kürbis-Brühe, in der er gekocht wird. Dabei verschwenden wir nichts, sondern kochen die Kürbisschale mit den übrigen Gemüsen für die Brühe aus.
Omelette mit Kräuter-Ricotta-Füllung und gerösteten Radieschen
Auf dem Markt gab es die ersten Radieschen aus der Region. Mit frischen Kräutern habe ich daraus ein Omelette gemacht. Der Clou: die Radieschen werden im Ofen gebacken.
Schmelzkartoffeln (Fondant-Kartoffeln)
Schmelzkartoffeln ist der absolut richtige Name für diese etwas altmodische, aber ungemein köstliche Zubereitungsart von Kartoffeln: Sie schmelzen geradezu dahin wie Püree und haben dabei auch noch wunderbare Röstaromen. Was will man mehr?