Parmesanknödel, ‑sauce und junge Kohlrabi sind das perfekte Rezept für’s Frühjahr und den Frühsommer.
Toastbrot
Ei im Körbchen
Ei im Körbchen ist nichts anderes als Toast mit Ei – das klassische sonntägliche Frühstücksei in einer optisch spektakulären Variante.
Eiertoast zu Spinat-Reis-Suppe
Spinat mit Spiegelei ist ein ziemlich klassisches Essen für Kinder, das als Suppe auch Erwachsenen schmeckt. Und statt des Spiegeleis machen wir heute ein Ei im Körbchen. Das Rezept für die Suppe habe ich im Suppenblog gefunden und wiederhole es hier deshalb nicht.
Portobello-Pilze gefüllt mit Spinat und Spiegelei
Es ist schon komisch – jahrelang findet man bestimmte Gemüsesorten nur nach langem Suchen zu überteuerten Preisen und dann überschwemmen sie plötzlich den Markt. So auch Portobello-Pilze, die eigentlich nichts anderes sind als riesengroße Zucht-Champignons. Aber lecker sind sie und vielfältig zuzubereiten!
French Toast (Arme Ritter)
Tut mir leid, die Überschrift ist leider etwas irreführend. »French Toast« ist das amerikanische Frühstück schlechthin und nur entfernt mit dem deutschen Rezept für »Arme Ritter« verwandt.
Für French Toast werden Toastbrotscheiben in eine Eier-Milch-Mischung getaucht und in Butter ausgebraten. Serviert werden sie meist mit Ahornsirup und knusprig gebratenem Bacon. Hört sich pervers an, aber wer die Mischung von extrem süß und extrem salzig mal probiert hat, kommt nie wieder davon los.
Arme Ritter dagegen können sich keinen frischen Toast leisten. Deshalb wird hier trocken gewordenes Weißbrot genießbar gemacht, indem es in besagter Eier-Milch-Mischung eingeweicht wird. Ein kleiner Unterschied, der sich aber im Geschmack deutlich bemerkbar macht.