Wie die meisten japanischen Gerichte lebt auch die in Dashi gedämpfte Rotbarbe von der Qualität der Zutaten. Sie ist nicht besonders schwierig zuzubereiten, erfordert aber einige Sorgfalt.
Tofu
Tofu-Hackfleischbällchen mit Tomatensauce
Zur Abwechslung mal ein Rezept mit Tofu, das nicht vegetarisch oder vegan ist. In meiner Variante der Albondigas (wie man in Spanien sagen würde) bzw. Polpette (sagt der Italiener) sorgt Tofu für innere Fluffig- und äußere Knusprigkeit.
Auberginen-Tartar
Auberginen-Tartar als die vegane Variante des klassischen Rinder-Tartars zu bezeichnen, würde diesem einzigartigen Rezept nicht gerecht. Die Aromenbombe, die im Zürcher Restaurant Hiltl erfunden wurde, ist eine rustikale Köstlichkeit – egal ob Du Veganer oder Omnivore bist.
Koriandersalat mit geräuchertem Tofu
Vor einiger Zeit habe ich bei einem Besuch im China-Restaurant einen super-leckeren Salat aus frischem Koriander und geräucherten Tofu gegessen. Rezepte dazu waren schnell gefunden, aber geräucherter Tofu war nicht so einfach zu aufzutreiben.
Als ich ihn dann vor kurzem in der Kühltheke des örtlichen Supermarktes entdeckte, wanderte sofort ein Päckchen in dem Einkaufswagen, um diese Leckerei endlich einmal selber auszuprobieren.
Nudelsuppe auf japanisch: Kitsune Udon
Eine Nudelsuppe mit Udon ist genau das richtige für den Winter – sie wärmt, macht richtig satt und ist auch noch schnell gemacht. Leider sind die Zutaten nur in gut sortierten Asia-Läden zu bekommen. Wer so einen in der Nähe hat, der sollte diese Variante aber unbedingt mal probieren.
„Kitsune“ ist japanisch und bedeutet Fuchs. Füchsen wird in Japan nachgesagt, dass sie gerne frittierten Tofu fressen. So kommt das Gericht zu seinem Namen.
Vietnamesischer Salat mit gehacktem Hühnerfleisch (Goi Ga Bap Cai)
Koriandergrün, Minze, Fischsauce und Erdnüsse ist für mich die Aromenkombination der vietnamesischen Küche. Dieser klassische Salat mit Hühnerfleisch, den jedes vietnamesische Lokal serviert, das etwas auf sich hält, vereint sie alle.
Zusammen mit der Frische von Limonensaft der perfekte Einstieg in ein südostasiatisches Menü und eine kleine Vorfreude auf den Sommer.
Variabel ist er dabei auch noch: mit ein paar anderen Kräutern wird aus dem vietnamesischen ein thailändischer Salat. Und Vegetarier ersetzen einfach das Fleisch durch Tofu (hier funktioniert das ausnahmsweise mal).
Miso-Suppe (voll die Tüte)
Neulich hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Blog zwar den Zusatz » Kochen (fast) ohne Tüte« im Titel trägt, bisher aber kein Rezept aufgetaucht sei, das von Fertigzutaten Gebrauch mache.
Das musste geändert werden.
Der örtliche japanische Mini-Supermarkt bietet eine eindrucksvolle Auswahl an Instant-Suppen. Ich erwarb eine Tüte mit separat abgepackten 8 Portionen Miso-Suppe. Und weil ich’s doch nicht ganz lassen kann, wird die Suppe mit etwas Sesam-Paste verfeinert.
Gebratenes Rinderhack mit Tofu und Spinat
Hackfleisch und Tofu ist ein ungewöhnliche Kombination und hört sich ein bisschen nach Protein-Overkill an. Oder nach Fleischfresser mit schlechtem Gewissen. Oder nach Vegetarier, der’s doch nicht lassen kann.
Richtig gewürzt wie in diesem chinesischen Rezept sind Rindfleisch und Tofu zusammen nicht nur ungewöhnlich (also grundsätzlich mal spannend), sondern auch sehr wohlschmeckend.